Kind fährt durch große Regenpfütze

Guten Morgen, NRW!

Stand: 17.05.2024, 08:12 Uhr

Pfingstwochenende startet mit Unwettern • Internationaler Tag gegen HomophobieReiner Calmund moderiert bei WDR 2. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Catharina Coblenz und Nina Giaramita aus dem WDR Newsroom.

THEMA DES TAGES

Pfingstwochenende startet mit Unwettern • Heute beginnt das lange Pfingstwochenende. Viele freuen sich auf die freien Tage, doch das sommerliche Wetter der letzten Tage ist erstmal vorbei.

Erwartet werden heute zum Teil unwetterartige Regenfälle. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung für den Südwesten NRWs herausgegeben. Die Prognose des WDR-Wetterstudios: Zwischen Eifel, Selfkant und Kölner Bucht zieht bis gegen Mittag Regen herein. Straßen, Keller und Unterführungen könnten in der Folge überflutet werden. Außerdem besteht Hochwassergefahr an kleinen Flüssen und Bächen - vor allem bei Erft, Rur und den Nebenflüssen könnten die Pegel innerhalb kürzester Zeit stark ansteigen.

Wer das Pfingstwochenende für einen Kurzurlaub nutzen will, muss sich auf volle Straßen einstellen: Der Freitag vor Pfingsten ist generell der staureichste Tag des Jahres.

Wer zu Hause bleibt und es sich trotz des schlechten Wetters nicht nehmen lassen will, einen Ausflug in der Region zu machen, findet hier ein paar Tipps für Festivals an den Pfingsttagen in NRW:

WEITERE NACHRICHTEN

Internationaler Tag gegen Homophobie Menschen erinnern heute weltweit mit verschiedenen Aktionen an den 17. Mai 1990 - der Tag, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation gestrichen wurde und damit nicht mehr offiziell als Krankheit galt. Die Aktion "sports free" des früheren Profifußballers Marcus Urban hat für heute ein Gruppen-Coming-out von Profisportlern angekündigt - es wird jedoch wohl kein aktiver Profifußballer unter den Akteuren sein.

Reiner Calmund im WDR 2- Hörfunkstudio

Reiner Calmund weckt den Westen auf

Reiner Calmund moderiert bei WDR 2 Bayer Leverkusen bekommt morgen am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga die Meisterschale überreicht. WDR 2 nimmt das heute zum Anlass, den früheren Bayer-Manager Reiner Calmund für zwei Stunden das Mikro zu überlassen. Er wird gemeinsam mit Jan Malte Andresen von 7 bis 9 Uhr die Frühstrecke moderieren.

Klimaschutzprogramm muss nachgeschärft werden Die Bundesregierung muss ihr Klimaschutzprogramm nachschärfen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Donnerstag. Die bisher aufgelisteten Maßnahmen reichten nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, urteilten die Richter und gaben damit zwei Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) statt.

Immunität von AfD-Politiker Gnauck aufgehoben • Der Bundestag hat für einen weiteren AfD Abgeordneten den Schutz vor Strafverfolgung aufgehoben: von Hannes Gnauck, Chef der AfD-Jugendorganisation. Nach ARD-Informationen geht es um ein Disziplinarverfahren wegen Hetze aus Gnaucks Zeit bei der Bundeswehr. Gestern hatte auch der AfD-Politiker Bystron seine Immunität verloren. Bei ihm geht es um Bestechungsvorwürfe.

Klinik-Atlas geht online • Heute geht der sogenannte Klinik-Atlas online. Über das Portal gibt es Informationen über die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Krankenhauses in Deutschland. Patienten können im Klinik-Atlas sehen, welche Einrichtungen welche Eingriffe anbieten, wie oft diese dort vorgenommen werden und wie viele Ärzte und Pflegekräfte es gibt.

Nachjustierung beim Cannabis-Gesetz • Die Bundesregierung will das Cannabis-Gesetz überarbeiten. Geplant ist ein Grenzwert für den Cannabis-Wirkstoff beim Autofahren. Alkohol am Steuer soll in Kombination mit Kiffen ganz verboten werden. Die Regierung hatte den Ländern versprochen, beim Gesetz zur Legalisierung noch mal nach zu justieren.

Nach Explosion in Düsseldorfer Kiosk Nach dem Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus in Düsseldorf-Flingern mit drei Toten und 16 Verletzten gehen heute die Ermittlungen weiter. Noch immer ist unklar, wie es zu der Explosion und dem Brand kommen konnte. Eine Mordkommission überprüft, ob eine Straftat oder ein Unglück vorliegt.

Freibier für Europawahl-Unterlagen in Duisburg In Duisburg startet heute ein besondere Aktion, die für mehr Wahlbeteiligung bei der Europawahl sorgen soll. Wer seine Briefwahlunterlagen für die Europawahl mitbringt oder vor Ort beantragt, bekommt ein Freibier. Das erste Wahl-Bier wird heute um 12 Uhr vor der KöPi-Brauerei ausgeschenkt. Es ist allerdings alkoholfrei.

Vergabe der Frauen-WM 2027 • Beim FIFA-Kongress in Bangkok ist die Entscheidung gefallen, wer die Frauen-Fußball-WM 2027 ausrichten darf: Die WM findet in Brasilien statt. Deutschland hatte sich ebenfalls beworben, zusammen mit Belgien und den Niederlanden.

DAS WETTER IN NRW

Heute ist es meist bedeckt, Richtung Ostwestfalen-Lippe ist noch am ehesten mit etwas Sonne zu rechnen. Im Laufe des Vormittags setzt zwischen Siegerland, Kölner Bucht und Eifel teils ergiebiger Dauerregen ein. Mit eingelagerten Gewittern und Starkregen sind punktuell unwetterartige Regenmengen und Überflutungen möglich.

UND ÜBRIGENS ...

Lionel Messi jubelt nach dem Sieg, Niederlande - Argentinien, 09.12.2022.

Messis "Servietten-Vertrag" wird versteigert

Messi-Vertrag wird versteigert • Heute endet in New York eine skurrile Auktion. Final versteigert wird die Serviette, auf der dem damals 13-jährigen Lionel Messi ein Vertrag beim FC Barcelona versprochen wurde. Der Anfangspreis liegt bei 351.000 Euro- nach Schätzungen wird der Papierfetzen für fast den doppelten Betrag den Besitzer wechseln.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.

Weitere Themen