Nach CSU und CDU hat sich auch die Basis der SPD für den Koalitionsvertrag ausgesprochen. Beim Mitgliederentscheid stimmten rund 85 Prozent zu, die Beteiligung lag bei 56 Prozent. mehr
SPD-Chef Klingbeil soll in der neuen Bundesregierung mit der Union Vizekanzler und Finanzminister werden. Das hat das SPD-Parteipräsidium beschlossen. Damit übersteht der 47-Jährige die Wahlschlappe seiner Partei unbeschadet. mehr
Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal des laufenden Jahres leicht zum Vorquartal gewachsen. Damit wurde eine Rezession knapp vermieden. Aber die Konjunkturaussichten bleiben schwierig. mehr
Der deutsche Arbeitsmarkt hat trotz des Frühjahrs nur einen geringen Aufschwung verzeichnen können. Die Quote sank im April im Vergleich zum Vormonat auf 6,3 Prozent. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage nach Arbeitskräften hoch. mehr
Die staatseigene Finanzagentur beschafft die Milliarden, die das Bundesfinanzministerium zusätzlich zu seinen Steuereinnahmen braucht. Geschäftsführer Tammo Diemer erklärt, wie alte und neue Staatsschulden aufgenommen werden. mehr
Von wegen "Trump-Boom": Seit Trumps Amtsantritt vor 100 Tagen rauschten die Kurse an der Wall Street in die Tiefe. Trump hat die schlechteste Börsenbilanz eines US-Präsidenten seit einem halben Jahrhundert. Von Angela Göpfert. mehr
Wirtschaftsexperten sind pessimistisch, die Umfragewerte schlecht - doch US-Präsident Trump sieht das "goldene Zeitalter" für sein Land gekommen. Von seinen Anhängern ließ er sich für die ersten 100 Tage im Amt feiern. Von Nina Barth. mehr
Mit Blick auf eine Waffenruhe für die Ukraine machen die USA Druck auf Moskau und Kiew. Gebe es keine Fortschritte, zögen die USA sich als Vermittler zurück, wiederholte der Außenminister. Die Entscheidung liege bei Trump. mehr
In der russischen Schattenflotte fahren viele ehemals griechische Schiffe. Für die Reeder ist der Verkauf ihrer maroden Schiffe lukrativ. EU-Abgeordnete fordern die Regierung in Athen jetzt zum Handeln auf. Von Moritz Pompl. mehr
Mit einer Militärparade feiert Vietnam das Kriegsende vor 50 Jahren. Schätzungsweise drei Millionen Vietnamesen und mehr als 58.000 US-Soldaten wurden im Vietnam-Krieg getötet. Die Folgen sind bis heute zu spüren. Von J. Johnston. mehr
Indien steht nach Angaben der Regierung in Pakistan kurz davor einen "Militärschlag" auszuführen. Dieser könnte laut Geheimdiensten innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden erfolgen. Das US-Außenministerium warnte vor einer Eskalation. mehr
Kanadas Premier Carney hat sein Land nach dem Wahlsieg der Liberalen zur Einigkeit aufgerufen. Er kündigte an, sich der Politik von US-Präsident Trump entschieden entgegenzustellen. Es stünden "schwierige Monate" bevor. mehr
Der Start ins neue Geschäftsjahr ist für VW misslungen. Milliardenschwere Sonderbelastungen und ein schwaches Geschäft im wichtigen chinesischen Markt lassen den Gewinn deutlich schrumpfen. mehr
Der Evangelische Kirchentag stellt in diesem Jahr das Thema Demokratie in den Mittelpunkt. Bis zum 4. Mai werden in Hannover bis zu 100.000 Menschen erwartet. Wo kommen sie unter und wie wird die Sicherheit gewährleistet? Ein Überblick. Von Annette Deutskens. mehr
Neben Zehntausenden Besuchern werden beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover auch einige prominente Politiker erwartet. Bundespräsident Steinmeier soll zu Beginn ein Grußwort sprechen. mehr
Wie viel Neutrinos wiegen, ist eines der größten Rätsel der Physik, das die genaueste Waage der Welt lösen soll. Unzählige dieser kleinen Teilchen durchfliegen die Erde und sind für das Wachstum des Universums entscheidend. Von P. Kiss. mehr
Die Risikolebensversicherung zählt zu den wichtigsten Todesfallversicherungen. Sie sichert Hinterbliebene im Todesfall finanziell ab. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Antonia Mannweiler. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Sendung 29.04.2025 • 22:15 Uhr
Video 30.04.2025 • 09:00 Uhr
Sendung 29.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 30.04.2025 • 09:00 Uhr
Sendung 29.04.2025 • 19:00 Uhr
Sendung 28.04.2025 • 20:00 Uhr
Bilder
analyse
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Ex-Bundeskanzlerin Merkel will am kommenden Dienstag im Bundestag dabei sein, wenn ihr Parteikollege Friedrich Merz zum Kanzler gewählt werden soll. Ihr Verhältnis war lange Zeit schwierig. mehr
faq
Nach dem Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist die Versorgung wiederhergestellt. Die Ursache ist weiter unklar - doch weder der spanische Netzbetreiber noch die Regierung in Portugal gehen von einer Cyberattacke aus. mehr
Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Luftfracht identifiziert. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gab es auch in Deutschland eine Durchsuchung. Der russische Geheimdienst GRU soll "Wegwerf-Agenten" eingesetzt haben. mehr
exklusiv
Dass das Landleben gesund ist, ist kein Vorurteil: Forschende können erklären, warum der Kontakt von Kindern mit Stallstaub dazu führt, dass sie später weniger anfällig für Asthma und Allergien sind. Von K. Wiewe. mehr
Das Leben stand still: Stundenlang waren Spanien und Portugal ohne Strom. Wäre das auch in Deutschland möglich? Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es? Und wann gab es hierzulande den größten Stromausfall? Von Martin Polansky. mehr
Der DAX ist mit Gewinnen in den letzten Handelstag des Monats gestartet. Nachdem er auf Monatssicht zwischenzeitlich fast 17 Prozent im Minus lag, dürfte es nun sogar für ein kleines Plus im April reichen. mehr
Seit mehr als 50 Jahren boomt in Japan der Kult-Comicfilm "Die Rose von Versailles". In Europa wurde die Reihe Mitte der 90er-Jahre als "Lady Oscar" populär. Nun erscheint auf Netflix eine Neuverfilmung. Von Dominic Konrad. mehr
Dem Champions-League-Finale einen großen Schritt näher gekommen: Paris St. Germain glänzte beim FC Arsenal mit einer starken Anfangsphase. sportschau
Am Mittwoch in der Mitte und im Süden wieder sehr viel Sonnenschein mit nur wenigen Quellwolken. Im Norden neben Sonne auch Nebel und dichtere Wolken, aber trocken. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
30.04.2025 • 10:38 Uhr
Immer häufiger tauchen über deutschen Militärstandorten oder über kritischer Infrastruktur unbekannte Drohnen auf. Hinweise deuten nach Russland. 11KM über Spionageflüge, die Teil einer Sabotagestrategie sein könnten. mehr
Friedrich Merz holt zwei Wirtschaftsleute ins Kabinett. Ein massiver Stromausfall hat Spanien und Portugal lahmgelegt. Die Camping-Plätze in Deutschland sind so beliebt wie nie. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr