Das Ringen um Präsident Trumps Zölle geht weiter. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gegen eine gerichtliche Blockade seiner Strafabgaben gewehrt - vorerst. mehr
Der US-Sondergesandte Witkoff hat Israel und der Hamas einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe vorgelegt. Laut Weißem Haus stimmte Israels Premier Netanjahu dem Plan zu. Die islamistische Hamas prüft das Papier noch. mehr
Die israelischen Siedlungen im besetzten Westjordanland werden von einem Großteil der internationalen Gemeinschaft kritisiert. Dennoch treibt die Regierung von Premier Netanjahu den Ausbau voran. Nun sollen 22 weitere Siedlungen entstehen. mehr
Wo zuvor Häuser standen, sind nur noch Geröll, Fels und Wasser zu sehen: Das Bergdorf Blatten in der Schweiz ist nach einem Gletschersturz verschüttet, die Menschen stehen unter Schock. Und nun droht eine weitere Gefahr. mehr
Mit "Holzhäckseler"- Methoden hat Tech-Milliardär Elon Musk die Kosten der US-Regierung gesenkt - dafür bekam er jetzt mit seinem Ausscheiden ein offizielles Danke. Die US-Regierung kündigte weitere Kostensenkungen an. mehr
Vorsätzliche, schwere Körperverletzung lautet die Anklage gegen den Mann, der am Montag sein Auto in eine Menschenmenge gesteuert haben soll. Nach dem Vorfall in Liverpool sind mehrere Menschen noch im Krankenhaus. mehr
Sie sollen an Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Doch wie zuletzt in Kaiserslautern werden Stolpersteine beschädigt oder gestohlen. Die Gesellschaft reagiert darauf schockiert, aber auch kreativ. Von Juri Sonnenholzner. mehr
Die Bundesregierung will die großen Tech-Konzerne stärker zur Kasse bitten. Kulturstaatsminister Weimer plant eine Digitalabgabe nach österreichischem Vorbild. mehr
Die russische Regierung will am Montag weiter über eine Waffenruhe in der Ukraine verhandeln - Kiew erwartet allerdings zuvor ein Papier mit den Bedingungen. Deutschland will das angegriffene Land derweil stärker unterstützen. mehr
Sie sei eine "starke Vertreterin eines starken Europas": Bundeskanzler Merz hat die diesjährige Karlspreis-Trägerin von der Leyen gewürdigt. Die EU-Kommissionschefin selbst forderte ein unabhängigeres Europa. mehr
Unter Diktator Assad herrschte in Syrien eine strikte Zensur. Mittlerweile dürfen Bücher veröffentlicht werden, die jahrelang verboten waren. Verlage und Leser freuen sich - doch in der Kunstszene gibt es auch Sorgen. Von N. Amin. mehr
Schwere Waldbrände bedrohen Ortschaften in Zentral- und Westkanada. Mehr als 17.000 Menschen müssen ihr Zuhause verlassen. Die Provinz Manitoba rief den Notstand aus, Premierminister Carney schickt das Militär zur Unterstützung. mehr
Die Stimmen der Exil-Portugiesen machen den Unterschied: Nach der Parlamentswahl verschieben sich die Machtverhältnisse weiter. Konservative und Rechtspopulisten erhalten nun zwei Sitze mehr. mehr
Je natürlicher, desto gesünder: Dieser Ernährungsmythos hält sich hartnäckig. Vor allem hochverarbeitete Lebensmittel stehen daher unter Generalverdacht. Dabei ist das aus wissenschaftlicher Sicht kaum haltbar. Von P. Siggelkow. mehr
In der Urlaubszeit boomt der Verkauf von Reiseführern. Wer bei Amazon fündig wird, sollte auf KI-generierte Inhalte gefasst sein - mit Fehlern, Schlampereien und teils völlig sinnlosen Texten. Von Ingo Nathusius. mehr
Gesperrte Autobahnen in ganz Deutschland? Der Kartendienst Google Maps hat fälschlicherweise in mehreren Bundesländern Straßensperrungen angezeigt. Die Polizei konnte die Einschränkungen nicht bestätigen. mehr
Im Finale von "Jugend forscht" treten Nachwuchs-Forschende gegeneinander an. Mit dabei: Zwei Schülerinnen und ihr selbst entdecktes Virus, das im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen helfen könnte. Von V. Simon. mehr
In den kommenden Jahrzehnten könnten Kirchengemeinden in Deutschland Zehntausende Immobilien aufgeben. Viele davon sind denkmalgeschützt. Was aus ungenutzten Gotteshäusern werden kann. Von Anke Heinhaus. mehr
Spielen und gleichzeitig die Demokratie fördern: Immer mehr Museen, Gedenkstätten und Bildungseinrichtungen entdecken das Gaming für sich. Auch kommerzielle Entwickler setzen zunehmend auf mehr als nur Spielspaß. Von N. Daiber und L. Haas. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Eine Richterin soll ohne Erlaubnis eine TV-Dokumentation über den Fall der Fußball-Legende Maradona gedreht haben. Nach Befangenheitsanträgen trat sie zurück. Nun muss der Prozess gegen Mediziner und Pfleger neu aufgerollt werden. mehr
Horst Steffen wird neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen und Nachfolger von Ole Werner. Wie der Club bestätigte, kommt der 56-Jährige vom Zweitligisten SV Elversberg. sportschau
Alexander Zverev hat sich bei den French Open in Paris in die dritte Runde gespielt. Der deutsche Tennisprofi zeigte gegen den Niederländer Jesper de Jong aber schwankende Leistungen. sportschau
Sie ist deutsche Rekordmeisterin im Turnen, jetzt beendet sie ihre Karriere: Elisabeth Seitz kehrt nicht an die Geräte zurück. Das gab die 31-Jährige am Rande der Europameisterschaft in Leipzig bekannt. mehr
Sendung 28.05.2025 • 22:15 Uhr
Video 29.05.2025 • 21:30 Uhr
Sendung 29.05.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 29.05.2025 • 16:45 Uhr
Sendung 28.05.2025 • 19:00 Uhr
faktenfinder
Bilder
faq
Sendung
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Nach Jahren der Flaute gibt es wieder mehr ehrenamtliche Schiedsrichter. Einer von ihnen ist Silas, der sich mit 14 schon bei Spielen der Herrenmannschaften behauptet. Er muss viel einstecken - aber gibt dennoch nicht auf. Von Katharina Spreier. mehr
hintergrund
interview
Bei der Erstürmung eines Lagerhauses des UN-Welternährungsprogramms im Gazastreifen sind nach Angaben eines Krankenhauses mindestens vier Menschen getötet worden. Bereits zuvor war ein Verteilzentrum gestürmt worden. mehr
Korruption, Fake-Makler und ein fragwürdiger Mieterhilfsverein: Vollbild-Recherchen decken neue Maschen auf, mit denen Mieterinnen und Mieter auf dem angespannten Wohnungsmarkt abgezockt werden. mehr
exklusiv
Nach dem Messerangriff in Hamburg werden im Netz Zweifel am Tathergang gesät. So werden unter anderem mittels KI gefälschte Bilder des Helfers verbreitet. Auch dass es sich um eine Täterin gehandelt hat, wird bestritten. Von P. Siggelkow. mehr
Klimaforscher warnen seit Langem vor extremer Hitze. In den kommenden fünf Jahren ist laut einer UN-Prognose voraussichtlich ein neuer globaler Temperaturrekord zu erwarten. Von Yasmin Appelhans. mehr
Das Gericht für Internationalen Handel in New York hat die von der US-Regierung verhängten Zölle für nichtig erklärt. Präsident Trump habe seine Befugnisse überschritten. Geklagt hatte eine Reihe kleiner US-Unternehmen. mehr
An der Wall Street ging im Vorfeld der Zahlenvorlage von Nvidia nicht viel. Dem DAX war noch ein weiteres Rekordhoch gelungen, bevor auch hierzulande Gewinnmitnahmen einsetzten. mehr
Die Museumsinsel ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins, sie gehört der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Zum 200. Geburtstag übernimmt Marion Ackermann die Leitung. Mit ihr wird ein neuer Stil einziehen. Von T. Fitzel. mehr
Am Freitag überwiegend freundlich, im Südwesten sonnig, im Norden und Osten windig, viele Wolken und örtlich etwas Regen. Dazu deutlich wärmer mit 16 bis 30 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
hintergrund 28.05.2025 • 10:23 Uhr
Kanzler Merz hat von den Deutschen gefordert, mehr zu arbeiten, um die Wirtschaft anzukurbeln. 11KM schaut auf drei Vorschläge zum Thema Arbeitszeit, die aktuell diskutiert werden und die Frage: Sind die Deutschen tatsächlich zu faul? mehr
In Darmstadt gilt neuerdings ein Bettelverbot in der Innenstadt. Nach dem Messerangriff auf einem Stadtfest in Solingen startet der Prozess. Neues Pilotprojekt: Könnten E-Autos während der Fahrt geladen werden? mehr