Wie ist die US-Zollpolitik zu verstehen? Historiker Buggeln beschreibt den Widerspruch zwischen Präsident Trumps neoliberaler Innenpolitik und seinem Wunsch, die Globalisierung in ihrer derzeitigen Form zu beenden. mehr
Mit seinem Zollpaket hat Trump bereits ein Börsenbeben ausgelöst. Doch der US-Präsident setzt weiter auf Eskalation: Er droht China mit noch höheren Zöllen. Währenddessen bemüht sich die EU um Verhandlungen mit Washington. mehr
analyse
marktbericht
Chronologie
liveblog
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die vermutlich entscheidende Woche. Ministerpräsidentin Schwesig, die für die SPD mitverhandelt, ist zuversichtlich. Jüngste Umfragen erhöhen den Druck auf die Verhandler. mehr
Ein mutiger Somalier verfolgte den Messerangreifer von Aschaffenburg. Nach Berichten über eine drohende Abschiebung erklärt Bayerns Innenministerium nun: Der Mann darf vorerst bleiben. Von E. Behringer und D. Knopp. br
Ende 2022 war die Quickbornerin Irmgard F. unter anderem wegen Beihilfe zum Mord in über 10.000 Fällen schuldig gesprochen worden. Nun starb die ehemalige Sekretärin des Konzentrationslagers Stutthof im Alter von 99 Jahren. mehr
Uneinheitlich, veraltet, ineffektiv: Seit Jahren kritisieren Experten den Zustand der Notfallversorgung in Deutschland. Die Ampel wollte das Problem angehen, aber zerbrach zuvor. Kommt nun ein neuer Anlauf? Von Birthe Sönnichsen. mehr
Am Sonntag wurde in Rheinland-Pfalz eine dreiköpfige Familie getötet. Die Polizei sucht noch immer nach dem flüchtigen, mutmaßlichen Täter. Verdächtigt wird ein Mann aus dem Nachbarort. mehr
Nach dem Ende der Waffenruhe rückt die israelische Armee erneut im Gazastreifen vor. Der französische Präsident Macron warnte davor, die Menschen umzusiedeln. Israel müsse die Blockade des Küstenstreifens beenden. mehr
Ein Korruptionsskandal entfachte 2022 eine Debatte über EU-Mittel für NGOs. Ein Bericht des Europäischen Rechnungshofs bemängelt jetzt: Es herrscht zu wenig Transparenz über Gelder, die an NGOs fließen. Von M. Reiche. mehr
Nach Monaten der Proteste gegen die serbische Regierung hat Präsident Vucic einen neuen Ministerpräsidenten ernannt. Djuro Macut hat keinerlei politische Erfahrung - aber stammt aus einem Umfeld, das Vucic besonders zu schaffen macht. Von O. Soos mehr
Während im Nachbarland Haiti Chaos und Bandengewalt herrschen, zieht die Dominikanische Republik jedes Jahr Millionen Touristen an. Aus Sorge vor einer Destabilisierung soll der Grenzschutz verstärkt werden. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Ein plötzlicher Gleiswechsel, ein ausgefallener Halt - nicht nur bei schwerbepackten Reisenden bedeutet das viel Stress. Die Bahn will künftig früher informieren - und auch in anderen Bereichen kundenfreundlicher werden. mehr
Es hat fast schon Tradition: Kurz vor Ostern erregen sich im Netz die Gemüter, weil die Schokohasen in Supermärkten angeblich nicht mehr Osterhasen heißen. Doch die Behauptung ist irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
podcast
In eigener Sache
Sendung 06.04.2025 • 22:45 Uhr
Video 07.04.2025 • 19:30 Uhr
Sendung 07.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 07.04.2025 • 17:00 Uhr
Sendung 07.04.2025 • 19:00 Uhr
Sendung 06.04.2025 • 20:00 Uhr
interview
faktenfinder
Bilder
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
In Duisburg findet heute an vielen Schulen kein Präsenzunterricht statt. Laut Polizei ist der Grund eine Bedrohungslage. Zuletzt hatte es immer wieder rechtsradikale Drohmails gegeben. mehr
Nach der Ankündigung neuer US-Zölle hatte die EU Gespräche mit den USA angekündigt. Doch bisher kommt man kaum voran. Bei einem Treffen in Luxemburg suchen die EU-Handelsminister nach der richtigen Strategie. Von Jakob Mayr. mehr
Die mutmaßliche Terrorgruppe "Sächsische Separatisten" hat weitreichendere Verbindungen in Österreichs rechtsextreme Szene, als bislang bekannt war. Nach MDR-Recherchen gab es demnach ein Treffen mit einer österreichischen Neonazigröße. mehr
exklusiv
Nach dem verheerenden Erdbeben mit Tausenden Toten sind die sozialen Netzwerken voll mit Bildern und Videos, die vermeintlich die Folgen der Katastrophe zeigen. Allerdings sind viele davon KI-generiert oder schon älter. Von P. Siggelkow. mehr
Trotz Erfolgen in den letzten zwei Jahrzehnten ist die WHO über die weiterhin hohe Müttersterblichkeit besorgt. Die Kürzung internationaler Hilfen - etwa durch die USA - könnte bisherige Fortschritte zunichtemachen. mehr
Im Zollstreit mit den USA ist Brüssel um Deeskalation bemüht: Man biete Washington eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter an, sagte EU-Kommissionschefin von der Leyen. mehr
Um in die angesagten Techno-Clubs Berlins zu kommen, muss man nicht nur Zeit für der Warteschlange, sondern auch das gewisse Etwas mitbringen. Was das ist, hat ein internationales Forschungsteam entschlüsselt. Von Lena Dreyer. mehr
Jetzt wird fast sicher nichts mehr anbrennen: Nach einem 1:0 Sieg gegen den VfL Wolfsburg kann sich Union Berlin auf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga einstellen. sportschau
Dienstag gibts im Südwesten und Westen sowie im äußersten Nordosten viel Sonnenschein, sonst einen Mix aus Sonne und Wolken, die vor allem im Osten auch mal dichter sind. 8 bis 18 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
07.04.2025 • 13:17 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Millionen Angestellte im öffentlichen Dienst sollen mehr Geld bekommen. Union und SPD wollen bargeldloses Bezahlen überall möglich machen. Der Bodensee leidet an Niedrigwasser. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr