Im Handelskrieg mit den USA versucht Chinas Staatschef Xi, mit einem Besuch in Ländern Südostasiens neue Koalitionen zu schließen. Vor allem in Vietnam wächst die Sorge, zwischen die Fronten zu geraten. Von J. Johnston und U. Schwering. mehr
Viel spricht dafür, dass Deutschland in drei Wochen eine neue Bundesregierung hat. Der neue Kanzler dürfte Merz heißen. Doch hat die Union mehr Macht als die SPD? Es könnte Spannungen geben. Von Jim-Bob Nickschas. mehr
US-Präsident Trump sorgt mit seiner erratischen Zollpolitik für einen Ausverkauf beim Dollar - naht nun das Ende als Weltreservewährung? Das hätte dramatische Folgen. Von Angela Göpfert. mehr
Angriff auf Universitäten, Konflikte mit Gerichten: Steuert die Trump-Regierung auf ein autokratisches System zu? Die USA-Expertin Constanze Stelzenmüller erkennt einen beispiellosen Angriff auf die Gewaltenteilung - aber auch, dass der Widerstand wächst. mehr
OpenAI, die Entwicklerfirma von ChatGPT, arbeitet laut einem Bericht an einem Social-Media-Netzwerk. Das Projekt könnte ein Konkurrent für das Musk-Netzwerk X werden. Musk und OpenAI liegen schon lange im Clinch. mehr
Nach dem Vorstoß des wohl künftigen Kanzlers Merz ist die Debatte über mögliche Lieferungen von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine neu entbrannt. Warum ist es plötzlich wieder ein Thema? Und was bedeutet das für die künftige Regierung? mehr
Immer mehr Reservisten verweigern den Dienst in der israelischen Armee. Mehr als 100.000 sollen es sein. Einige stellen sich öffentlich gegen den Krieg. Für die Regierung hat das Folgen. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Ab den 2030er-Jahren soll die Einlagerung von Atommüll im Schacht "Konrad" eigentlich beginnen. Vertrauliche Dokumente, die BR und NDR vorliegen, zeigen aber eklatante Probleme und deuten Behördenversagen an - mit erheblichen Auswirkungen. mehr
In ihrem Buch schildert eine als "Latife Arab" bekannte Clan-Aussteigerin familiäre Gewalt und Kriminalität. Im Herbst gab sie dann an, man habe versucht, sie zu töten. Das Ermittlungsverfahren aber wurde eingestellt. mehr
Ein Palliativmediziner sitzt seit Sommer in Untersuchungshaft, weil er mehrere Patienten ermordet haben soll. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben - in deutlich mehr Fällen als zuletzt bekannt. mehr
Seit gut drei Jahren arbeiten die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation an einem Vertrag, der chaotische Zustände wie bei der Corona-Pandemie verhindern soll. Jetzt gibt es einen Durchbruch. mehr
Die private Haftpflicht gehört in Deutschland nicht zu den Pflichtversicherungen. Warum sie trotzdem jeder haben sollte, was sie alles abdeckt und was beim Vertrag zu beachten ist. Von Till Bücker. mehr
Kinder lernen in ganz unterschiedlichem Tempo sprechen. Für Eltern ist es deshalb oft nicht leicht zu beurteilen, ob ihr Kind altersgerecht spricht. Was ist normal - und ab wann ist es eine Störung? Von Elena Weidt. mehr
Wie viele Tiere können ältere Menschen in 90 Sekunden aufzählen? Sind es eher zehn oder doch über 30? Das Ergebnis soll einer neuen Studie zufolge vorhersagen, wie lang sie noch zu leben haben. Von Anja Braun. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Eine solche Verletzungsmisere hat Uli Hoeneß laut eigenen Aussagen "noch nie erlebt". Damit der Traum vom "Finale dahoam" nicht gegen Inter Mailand zerplatzt, braucht es eine geschlossene Teamleistung - und besondere Momente von besonderen Spielern. sportschau
Sendung 15.04.2025 • 22:15 Uhr
Video 16.04.2025 • 11:00 Uhr
Sendung 15.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 16.04.2025 • 12:00 Uhr
Sendung 15.04.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
interview
analyse
Bilder
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Die SPD-Mitglieder stimmen von heute an über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Die Jusos wollen ihn ablehnen. Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele glaubt dennoch, dass die Mehrheit zustimmen wird. mehr
faq
US-Präsident Trump erhöht den Druck auf die Eliteuniversität Harvard: Er droht, der Uni ihre Steuervorteile zu entziehen und sie als "politische Organisation" einzustufen. Die Uni wehrt sich - und bekommt dafür Lob von Ex-Präsident Obama. mehr
Ein Drittel aller Neugeborenen in Deutschland kommt in einer Klinik der niedrigsten Versorgungsstufe zur Welt. Recherchen zeigen: Einige dieser Level IV-Kliniken nehmen entgegen der Richtlinie Risikoschwangere auf. Das kann für Mutter und Kind gefährlich sein. mehr
Anders als bisherige Therapien soll der Wirkstoff Lecanemab die Alzheimer-Krankheit verlangsamen. Als erstes Medikament dieser Art erhielt es nun die Zulassung der EU. Infrage kommt es allerdings nur für wenige Patienten. mehr
Die neue Bundesregierung könnte nach Ansicht des Bundesrechnungshofs zusätzlich viele Milliarden Euro einnehmen. Nicht nur bei Steuersubventionen sieht die Behörde großes Potenzial. mehr
Aus China gibt es Anzeichen für Gesprächsbereitschaft mit den USA im Zollstreit. Das kommt an den Aktienmärkten gut an, der DAX konnte seine Verluste eindämmen. mehr
Ihre Premiere ist für den 14. Juni geplant - Romy Hiller wird künftig durch die tagesschau um 20 Uhr führen. Sie ergänzt das Team um Jens Riewa, Susanne Daubner, Julia Sen, Constantin Schreiber und Thorsten Schröder. mehr
Borussia Dortmund verabschiedet sich aus der Champions League - aber auf eindrucksvolle Weise. Der BVB gewann 3:1 gegen den FC Barcelona - wegen des 0:4 im Hinspiel reichte es dennoch nicht fürs Weiterkommen. sportschau
Am Mittwoch fällt im Westen zeitweise Regen. Im Tagesverlauf gibt es besonders in der Mitte örtliche Schauer oder Gewitter. Nach Osten und Südosten hin ist es sonnig oder leicht bewölkt und trocken. Im Südenwesten werden stellenweise nur 10 Grad erreicht, im Osten bis 27 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
16.04.2025 • 08:51 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Die SPD hat in den Koalitionsverhandlungen viel erreicht: Sieben Ministerien gehen an die Sozialdemokraten, darunter das wichtige Finanzministerium. 11KM erklärt, wie sich das auf die Zukunft der Partei auswirken könnte. mehr
Neuer Bericht zeigt Fortschritte beim Bahnnetz. US-Präsident Trump streicht Fördergelder für Elite-Uni Harvard. Viele Kliniken führen Geburten trotz fehlender Spezialisierung durch.Der Podcast 15 Minuten. mehr