Die israelische Armee hat die erwartete neue Großoffensive im Gazastreifen begonnen. Das teilte das Militär in der Nacht mit. Mit den ersten Aktionen solle zunächst die Kontrolle über strategisch wichtige Punkte erlangt werden. mehr
Erstmals seit drei Jahren haben sich Vertreter der Ukraine und Russlands von Angesicht zu Angesicht getroffen - für anderthalb Stunden. Beide Seiten zeigten sich offen, weiterzuverhandeln - und vereinbarten einen Gefangenenaustausch. mehr
Am Sonntag wird Papst Leo XVI. ins Amt eingeführt - und hat direkt schwierige Aufgaben vor sich. Eine davon: Die Kirche in den USA - seinem Heimatland - zu einen. Dort sind die Katholiken - ähnlich wie die gesamte Gesellschaft - tief gespalten. Von T. Kleinjung. mehr
Die FDP steckt in der wohl größten Krise ihrer Geschichte: Nachdem sie aus dem Bundestag geflogen ist, droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit. Kann der neue Parteichef Christian Dürr sie wieder zum Erfolg führen? Von Markus Sambale. mehr
Die FDP hat Christian Dürr zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er erhielt 82 Prozent der Delegiertenstimmen. Der frühere Fraktionschef tritt die Nachfolge von Christian Lindner an, der die Partei elf Jahre lang führte. mehr
Im Sommer 2022 verletzte ein Angreifer den Schriftsteller Salman Rushdie auf offener Bühne schwer. Ein Gericht im US-Bundesstaat New York hat den Mann nun zu 25 Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen war er bereits. mehr
Dem Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, wird sexuelle Belästigung vorgeworfen. Er selbst bestreitet die Vorwürfe, legte nun aber sein Amt bis zum Abschluss der Untersuchungen nieder. mehr
Nach der Veröffentlichung einer mutmaßlichen Morddrohung gegen US-Präsident Trump durch Ex-FBI-Chef Comey haben US-Sicherheitsbehörden die Ermittlungen aufgenommen. Comey selbst weist die Vorwürfe zurück, Trump glaubt ihm nicht. mehr
Bei einer pro-palästinensischen Demonstration in Berlin wird ein Polizist "niedergetrampelt" und schwer verletzt. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt. Sie wertet den Fall als "Angriff auf Organe des Rechtsstaates". mehr
Staatliche Stellen, private Anleger und Investoren gaben Africa Greentec Millionen, um die Sahelzone mit Solarstrom zu elektrifizieren. Doch nach WDR-Recherchen steckt die Aktiengesellschaft in finanziellen Nöten. mehr
Die neue Bundesregierung hat das Thema Migration zur Priorität erklärt. Innenminister Dobrindt bekräftigt im Bundestag die geplante härtere Gangart. Die Reaktion beim Koalitionspartner SPD bleibt teils verhalten. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Massive geistige Aussetzer: Ein neues Buch zeichnet ein düsteres Bild des Gesundheitszustandes von Joe Biden zum Ende seiner Amtszeit als US-Präsident. Den Demokraten hilft das nicht, ihr Standing nach der verlorenen Wahl zu verbessern. Von N. Barth. mehr
Auf der Hauptversammlung von VW sieht sich Konzernchef Blume mit Kritik an seiner Doppelrolle als Chef von VW und Porsche konfrontiert. Angesichts der Krise der Unternehmen sei dies nicht mehr tragbar, lautet der Vorwurf. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Sendung 16.05.2025 • 21:45 Uhr
Video 16.05.2025 • 21:30 Uhr
Sendung 16.05.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 16.05.2025 • 17:00 Uhr
Sendung 16.05.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
Bilder
exklusiv
Sendung
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Die FDP braucht nach der Niederlage bei der Bundestagswahl den Neustart - und muss sich dafür einmal mehr neu erfinden. Derzeit treffen sich die Liberalen zum Parteitag, bei dem es nicht nur um die Zukunft der FDP geht. Von Lissy Kaufmann. mehr
Mit viel Show hat US-Präsident Trump die Partnerschaft mit den Golfstaaten inszeniert. Doch die tatsächliche Bilanz seiner Reise fällt nüchtern aus. Die gegenseitigen Zusagen sind vage. Von Moritz Behrendt. mehr
Die Ostsee ist Schauplatz eines hybriden Krieges Russlands gegen NATO-Staaten. Nun will Deutschland zunehmend zivile Infrastruktur auf See für militärische Überwachung nutzen. Von F. Flade, A. Kempmann und R. Pinkert. mehr
Die Ideologie der Nationalsozialisten, Hitlers Tod, die Opfer des Holocaust: Historische Fakten werden in den sozialen Netzwerken immer wieder für politische Zwecke umgedeutet oder ganz geleugnet. Warum? Von P. Siggelkow. mehr
In den USA haben es Forschende erstmals geschafft, ein Kind innerhalb weniger Monate mit einer personalisierten Gentherapie zu behandeln. Expertinnen und Experten sprechen von einem Meilenstein. Von Franziska Ehrenfeld. mehr
Ideen gibt es viele, wie die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung gebracht werden soll. Bundeskanzler Merz rechnet mittelfristig mit einem Wachstum von zwei Prozent. Doch viele Ökonomen sind skeptisch. Von C. Wehrle. mehr
analyse
Mit weiteren Gewinnen haben die Wall Street-Indizes eine bemerkenswerte Börsenwoche beendet. Zollhoffnungen bleiben weiter die Haupttriebfeder der Aufwärtsbewegung. Auch der DAX profitierte davon. mehr
Auch die zweite Show des Eurovision Song Contest 2025 ist in Basel gelaufen. Zehn der 16 Acts des zweiten ESC-Halbfinales haben sich für das Finale am Samstag qualifiziert. Auch Deutschland durfte abstimmen. eurovision
Am Samstag gibt es einen Wechsel von Sonne und Wolken, dabei nach Osten hin sowie an den Alpen im Verlauf stellenweise Schauer, vereinzelt auch Gewitter. Dort ist es oft bedeckt. 13 bis 22 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
analyse 16.05.2025 • 08:48 Uhr
In Polen wird am Sonntag der Staatspräsident gewählt. Zuletzt befand sich das Land auf einem proeuropäischen Weg, doch die rechtspopulistische PiS-Partei fordert einen anderen Kurs. 11KM klärt, wie sie ihre Macht sichern will. mehr
Heute bei 15 Minuten: Es ist zu trocken - so lässt sich Wasser sparen. Eine Studie zeigt: Die Handy-Nutzung von Eltern kann Kindern schaden. Am Samstag ist das ESC-Finale - die wichtigsten Fakten dazu. mehr