Neonazis schlagen Linke,
Bei dem Angriff in Görlitz wurden drei Personen verletzt, darunter zwei Frauen. Hier ist zu sehen, wie einer der Männer aus der linken Gruppe angegriffen wird. Bildrechte: anonym

Rechtsextremismus Nach Überfall von Neonazis auf Linke in Görlitz: Tatverdächtiger in U-Haft

03. Januar 2025, 17:39 Uhr

Nach einem Angriff von vermummten Neonazis auf eine Gruppe von Linken in Görlitz wurde gegen einen der Tatverdächtigen Haftbefehl erlassen. Mindestens ein Beschuldigter gehört der Neonazi-Gruppierung "Elblandrevolte" an. Mitglieder der Gruppe sollen auch an dem Angriff auf SPD-Politiker Matthias Ecke beteiligt gewesen sein.

  • Gegen einen der Angreifer wurde Haftbefehl erlassen.
  • Mindestens einer der Angreifer gehört der Dresdner JN-Regionalgruppe "Elblandrevolte" an.
  • Gegen einige der Angreifer wird bereits wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Nach dem Angriff mehrerer Rechtsextremisten auf eine Gruppe von Linken in Görlitz ist Haftbefehl gegen einen der Angreifer erlassen worden. Das hat die Görlitzer Staatsanwaltschaft auf Nachfrage von MDR SACHSEN bestätigt. Demnach befindet sich der Tatverdächtige seit dem 31. Dezember in Untersuchungshaft. Den Haftantrag hatte die Staatsanwaltschaft einen Tag vorher gestellt. Die Frage nach der Begründung für den Haftbefehl ließ die Staatsanwaltschaft unbeantwortet.

Neonazis schlagen Linke,
Als einer der Angegriffenen weglaufen wollte, trat ihm einer der Angreifer von hinten in den Rücken, hier links im Bild zu erkennen. Bildrechte: anonym

Der Angriff hatte vor zwei Wochen in der Nähe des Görlitzer Büros der Partei "Die Linke" stattgefunden. Mehrere teils polizeibekannte Rechtsextremisten hatten zwei Görlitzer Lokalpolitikerinnen und drei weitere Personen aus ihrem Umfeld nachts überfallen. Laut Polizei wurden dabei drei Personen verletzt. 

Beamte stellten anschließend bei zwei Tatverdächtigen Schutzhandschuhe und Pyrotechnik sicher. MDR SACHSEN liegt ein Video vor, das den Angriff auf einen der Männer der linken Gruppe zeigt.

Neonazis schlagen Linke, 1 min
Bildrechte: anonym
1 min

In Görlitz hat eine Gruppe Rechtsextremisten eine Gruppe von linken Aktivisten angegriffen. Das Video zeigt, wie die Angreifer einen Mann schlagen und treten.

MDR FERNSEHEN So 22.12.2024 11:42Uhr 00:08 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mitglied der "Elblandrevolte" unter den Angreifern

Ermittelt werde gegen sieben Personen: sechs männliche Personen, darunter ein Jugendlicher, und eine Frau wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Nach dem Überfall hatte zahlreiche Durchsuchungen gegeben. Der Staatsanwaltschaft zufolge waren zehn Objekte im Raum Görlitz und in Dresden betroffen.

Von einem Beschuldigten sei bekannt, dass es sich um ein Mitglied der sogenannten Elblandrevolte handele, teilte die Staatsanwaltschaft ebenfalls auf Nachfrage von MDR SACHSEN mit.

Laut dem Kulturbüro Sachsen isr die Elblandrevolte eine Ortsgruppe der Jungen Nationalisten (JN) im Raum Dresden. Die JN ist die Jugendorganisation der rechtsextremen Partei "Die Heimat" (ehemals NPD).

Begriffserklärung: Was ist das Kulturbüro Sachsen? Das Kulturbüro Sachsen ist einer Nicht-Regierungsorganisation, die sich gegen rechtsextremistische Strukturen in Sachsen einsetzt.

Weiterer Angriff auf Politiker

Mitglieder der "Elblandrevolte" waren nach Medienberichten, unter anderem von "Spiegel TV", auch an dem Angriff auf den sächsischen Spitzenkandidaten der SPD für die Europawahl, Matthias Ecke, beteiligt. Die Staatsanwaltschaft teilte auf Nachfrage von MDR SACHSEN mit, dass gegen einen Teil der Beschuldigten wegen eines weiteren Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung ermittelt werde. Ob es sich dabei auf den Angriff auf den SPD-Politiker handelt, beantwortete sie nicht.

Mehr zum Thema

Ein Graffito auf einer Schaufensterscheibe. mit Video
Das Parteibüro der "Piraten" in der Rothenburger Straße in der Dresdner Neustadt ist mit einem Graffito beschmiert worden. Laut Polizei handelt es sich um das "Lambda-"Symbol, das der rechtsextremen Indentitärem Bewegung als Erkennungszeichen dient. Bildrechte: xcitepress/Finn Becker

MDR (red)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 03. Januar 2025 | 18:00 Uhr

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Mehr aus Sachsen

Die Arbeit „Atelierbesuch (Bildnis Helmut Schmidt)“, 1986, von Bernhard Heisig 4 min
1986 porträtierte Bernhard Heisig den Alt-Kanzler Helmut Schmidt. Mehr über die außergewöhnlichen Umstände des Bildes erfahren Sie im Audio: Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
4 min vor 29 Minuten

Bernhard Heisig war einer der prägendsten Künstler der DDR. Sein Ruf brachte ihm 1986 einen besonderen Auftrag ein: Ein Porträt von Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt. Mehr zur Entstehung im Audio von Andreas Höll.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 29.03.2025 13:01Uhr 03:59 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio