Wegen umstrittener Verlinkung

Anklage gegen Redakteur von "Radio Dreyeckland" in zweiter Instanz zugelassen

Stand

Ein Journalist des Freiburger Senders soll in einem Artikel auf die Seite einer verbotenen Vereinigung verlinkt haben. In erster Instanz war die Klage noch abgewiesen worden.

Das Oberlandesgericht (OLG) in Stuttgart hat die Anklage der Staatsanwaltschaft gegen einen Redakteur von "Radio Dreyeckland" zugelassen. Dem Journalisten des nicht-kommerziellen Senders aus Freiburg wird vorgeworfen, in einem Artikel vom Juli vergangenen Jahres auf die Archivseiten der verbotenen Internetplattform "linksunten.indymedia" verlinkt zu haben. Damit habe er eine verbotene Organisation unterstützt. Das Landgericht in Karlsruhe hatte die Anklage zuvor in erster Instanz mit Verweis auf die Pressefreiheit abgewiesen.

Das Oberlandesgericht sah dies anders und hob nun diese Entscheidung auf. Der Verdacht gegen den Redakteur sei hinreichend, teilte das OLG weiter mit. Damit kann es in Karlsruhe zum Prozess gegen den Redakteur kommen.

Polizei hatte Redaktionsräume des Senders durchsucht

Ermittler hatten Mitte Januar zwei Mitarbeiterwohnungen und Redaktionsräume des Freiburger Senders durchsucht. "Aus unserer Sicht ist das Blödsinn", hatte Geschäftsführer Andreas Reimann mit Blick die Anklage gegen seinen Kollegen Anfang Mai gesagt. "Radio Dreyeckland" hat eine lange Tradition als links-alternativer Sender. Er entstand aus der regionalen Anti-Atomkraft-Bewegung der 1970er Jahre und bekam 1988 als erstes freies Radio in Deutschland eine Sendelizenz.

Freiburg

Gericht respektiert Pressefreiheit Anklage gegen "Radio Dreyeckland"-Redakteur abgewiesen

Das Landgericht Karlsruhe hat die Anklage gegen einen Redakteur von "Radio Dreyeckland" aus Freiburg abgewiesen. Ihm wurde die Verlinkung auf eine verbotene Plattform vorgeworfen.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.