Nach Kontroversen um Fastnachtspredigt

Baden-Badener Pfarrer Koffler wechselt an Autobahnkirche

Stand

Von Autor/in Sven Huck

Im Fall des in Baden-Baden abberufenen katholischen Pfarrers Matthias Koffler gibt es eine Lösung. Er bleibt in der Kurstadt und wechselt an die Autobahnkirche.

Mitte März wurde der katholische Pfarrer Matthias Koffler in Baden-Baden abberufen. Seitdem regte sich Protest in der Kurstadt. Jetzt gab die Erzdiözese Freiburg bekannt: Koffler habe sich nach Gesprächen im Erzbischöflichen Ordinariat entschieden, eine neue Wirkungsstätte zu übernehmen. Zum 1. Mai 2025 werde er die ihm angebotene Stelle als Rektor der Autobahnkirche Baden-Baden annehmen. 

Baden-Baden

Krisengespräch zwischen Erzdiözese und Pfarrgemeinderat Pfarrer weg, Gemeinde unruhig: Erzdiözese gegen Rückkehr Kofflers nach Baden-Baden

Zuletzt hatte die Erzdiözese Freiburg den Baden-Badener Pfarrer Koffler überraschend abberufen. Nach Protesten gab es nun ein Gespräch - wohl ohne Perspektive für Koffler.

Laut Erzdiözese wurden in den Gesprächen verschiedene Optionen für Kofflers dienstliche Zukunft besprochen. Danach habe er seine Entscheidung getroffen. An der Autobahnkirche werde Koffler Gottesdienste feiern und seelsorgerliche Dienste anbieten. Damit ende zugleich sein Dienst in der Seelsorgeeinheit Baden-Baden.

Dass ich nun als Rektor an die Autobahnkirche gehe, ist nicht die Lösung, es ist ein Kompromiss, der es mir ermöglicht, als Priester weiter zu arbeiten. Ein eher hilfloser Kompromiss, den ich eingegangen bin, um irgendwie zu überleben. Ich weiß, dass die Autobahnkirche ein besonderer Ort ist und ich hoffe, dass ich ihn als solchen entdecken darf.

Überraschte Reaktion aus der Kirchengemeinde

Der Kirchengemeinderat in Baden-Baden ist nach eigener Aussage von der Entscheidung überrascht worden. Die Gemeinde stehe ab dem 1. Mai ohne leitenden Pfarrer da. Damit sei den Ehren- und Hauptamtlichen vor Ort "nicht geholfen", so der Vorstand des Pfarrgemeinderates Markus Bähr. Die Verantwortlichen vor Ort fühlten sich "alleingelassen und nicht ernst genommen", schreibt er in einer Pressemeldung.

Matthias Koffler ist ein Pfarrer, der seine Gemeinde begeistern kann, etwa mit der Art der theologischen Verkündung oder seinem kreativen Umgang mit der Kirchenmusik.

Pfarrer Matthias Koffler auf einem Archivbild (2016)
Pfarrer Matthias Koffler auf einem Archivbild (2016)

Koffler war nach einer Fastnachtspredigt von seinen Aufgaben entbunden worden. Darin hatte er unter anderem kritisiert, dass Mitglieder der Gemeinde sich lieber beim Erzbischof in Freiburg über ihn beschwerten als direkt mit ihm zu sprechen. Aus Kritik an der Entscheidung des Erzbistums sind zehn Mitglieder des Pfarrgemeinderates zurückgetreten.

Meine Predigt zu Fasching hatte nie die Absicht, zu spalten oder jemanden vorzuführen. Ich wollte einen Missstand benennen, den ich im Kontext des Evangeliums und auf Grund eigener Erfahrungen, als Christ nicht dulden kann und ich stehe dazu: Denunziation und Diffamierung sind mit unseren christlichen Werten nicht vereinbar!

Plädoyer für Wiedereinsetzung Kofflers

Vertreter des Pfarrgemeinderates und Gemeindesprecher plädierten in den vergangenen Wochen dafür, den abberufenen Pfarrer wieder einzusetzen. In einer Mitteilung hieß es, die Mitglieder des Gremiums "brachten ihre große Sorge zum Ausdruck, dass durch die aktuellen Entwicklungen das Vertrauen in die Kirche erheblich geschädigt wurde". Sehr viele Kirchenmitglieder hätten das Vertrauen verloren, was die Glaubwürdigkeit der Kirche betreffe, hieß es in der Mitteilung weiter.

Mehrfach demonstrierten auch Menschen gegen die Abberufung des katholischen Pfarrers, der in der katholischen Gemeinde in Baden-Baden als beliebt galt. Zum Teil nahmen Hunderte Menschen an dem Protest teil.

Baden-Baden

Mehr als 200 Menschen protestierten Nach Abberufung von Pfarrer Koffler: Protest und Mahnwache in Baden-Baden

Die Erzdiözese Freiburg sieht für Pfarrer Matthias Koffler keine Zukunft in Baden-Baden. Am Freitag haben deswegen Gemeindemitglieder eine große Mahnwache gehalten.

Baden-Baden

Beschwerden aus der Gemeinde Nach Fastnachtspredigt: Erzbistum Freiburg zieht Pfarrer aus Baden-Baden ab

Keine Gottesdienste am Wochenende, Pfarrer abberufen, Zukunft ungewiss: Das Erzbistum Freiburg hat Pfarrer Matthias Koffler nach Beschwerden aus Baden-Baden abgezogen.

Baden-Baden

Nach Abberufung von Pfarrer Koffler Meinung zur Krise im Erzbistum Freiburg: Gute Kommunikation tut not

Nach Protesten in Baden-Baden: Das Erzbistum Freiburg steht nach drei umstrittenen Personalentscheidungen in der Kritik. Zu Recht, meint Ulrich Pick aus der SWR-Redaktion Religion.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.