20.000 Euro Schaden

Brand in Hechinger Schultoilette wegen TikTok-Challenge?

Stand

Von Autor/in Mia Zundel

War ein gefährlicher TikTok-Trend die Ursache? In einer Berufsschule in Hechingen im Zollernalbkreis hat es in einer Toilette mehrfach gebrannt. Die Polizei ermittelt.

Die Luft anhalten bis zur Ohnmacht, super-scharfe Chips essen und die Schultoilette anzünden - das sind alles Trends auf TikTok. Jugendliche tragen auf der Online-Plattform eine Art Wettbewerb aus und stellen Videos davon dann ins Netz. Nach dem Feuer am Montag in einer Herrentoilette im Berufsschulzentrum Hechingen ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Es wird vermutet, dahinter könnte auch so eine Challenge stecken.

Schulleiter ist frustiert und besorgt

Ein Sprecher des Hechinger Landratsamtes sagte dem SWR, solche Trends seien nichts Neues. Mal werde die Toilette versaut, mal mit Klopapier verstopft, aber besonders blöd sei es, wenn sie dann auch noch angezündet werde. An dem Berufsschulzentrum in Hechingen war das nun schon das dritte Mal der Fall, so der Sprecher.

Der Schulleiter, Arndt Bayer ist frustriert. Die Schulgemeinschaft durchlebe eine Bandbreite an Gefühlen: Wut, Enttäuschung und Sorge. Von den etwa 1.500 Schülerinnen und Schülern würden die allermeisten verantwortungsvoll mit ihrer Schule umgehen. Denn für viele ist sie nicht nur Lern- sondern auch Lebensort, so Bayer. Die Schule versucht mit pädagogischen Mitteln gegen das Unruhestiften vorzugehen. Kameras kommen auf keinen Fall in die Toiletten. "Wir wollen die Schüler nicht unter Generalverdacht stellen", sagte Bayer dem SWR. Das Wichtigste sei, viel miteinander zu sprechen.

Laut Polizei haben die Unbekannten dieses Mal unter anderem Klopapier angezündet. Der Brand in der Herrentoilette wurde zwar schnell gelöscht, es entstand trotzdem ein Schaden von 20.000 Euro. 200 Schülerinnen und Schüler mussten das Gebäude verlassen. Verletzte gab es keine.

Fröhnd

Ersthelfer verletzt Historischer Schwarzwaldhof: Millionenschaden bei Feuer in 400 Jahre altem Gasthaus "Hirtenbrunnen" in Fröhnd

Mehr als 400 Jahre hat ein Schwarzwaldhof überstanden. Inzwischen sind nur noch Trümmer übrig. Die Brandursache ist unbekannt.

Aalen

Stundenlange Löscharbeiten 600.000 Euro Schaden: Großbrand in Aalen zerstört Mehrfamilienhaus

Im Aalener Stadtteil Hofen ist in der Nacht auf Montag ein Zweifamilienhaus abgebrannt. Ursache für das Feuer war vermutlich ein technischer Defekt.

Bad Saulgau

Gefährlicher Trend soll Rauschgefühl bescheren Wegen TikTok-Challenge: Mädchen in Bad Saulgau zusammengebrochen

Nach dem sogenannten Pilotentest ist ein Mädchen zusammengebrochen und mit dem Kopf auf dem Boden aufgeschlagen. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.