Ein Monitor zeigt die Ausschläge im Erdbeben-Messnetz des Landeserdbebendienstes an.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Erdbeben im Kreis Lörrach, Wieder Warnung vor Gewittern, Wie kam das Messer in die EM-Fanzone?

Stand: 27.06.2024 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Samantha Ngako.

27.6.2024, 10:00 Uhr

Tschüss

Es ist 10 Uhr, der Newsticker ist für heute beendet. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und das Interesse. Morgen früh geht es hier weiter mit meiner Kollegin Natalja Kurz. Sie ist ab 6 Uhr mit den Nachrichten aus und für Baden-Württemberg für euch da. Bis dahin findet ihr alle Nachrichten für das Land wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und X, früher Twitter, und natürlich auch im Radio und TV.

Habt noch einen schönen Tag und passt auf euch auf, es werden landesweit wieder Gewitter erwartet.

27.6.2024, 9:56 Uhr

Nach Erdbeben im Kreis Lörrach: Bislang mehr als 30 kleine Nachbeben

Ich habe gerade mit dem Landeserdbebendienst gesprochen. "Wir sind heute Nacht um kurz nach 3 Uhr sofort aktiv geworden und haben die Daten manuell ausgewertet", sagte mir Martin Hensch vom Landeserdbebendienst Baden-Württemberg in Freiburg. Dabei hätten sich die Werte der automatischen Auswertung bestätigt: Stärke 4,2 um 3:06 Uhr bei Schopfheim, in sieben Kilometern Tiefe. "Wir haben momentan mehr als 30 kleine Nachbeben verzeichnet, die Auswertung läuft noch", so Hensch. Das bislang stärkste Nachbeben hatte demnach eine Stärke von 1,7.

27.6.2024, 9:52 Uhr

Erdbeben in Südbaden: Großer Rumms und wackelnder Stuhl

Das Erdbeben in der Nacht hat vielleicht den ein oder anderen wachgerüttelt. Ein SWR-Hörer aus Gröwihl im Kreis Waldshut berichtete von einem großen Rumms und das ganze Haus habe gewackelt. Bei der Polizei in Freiburg gab es lediglich zwei Anrufe von Menschen, die das Beben gespürt hatten. Ein Polizist im Nachtdienst erzählte, dass sein Stuhl ganz leicht gewackelt habe. Das Beben soll in weiten Teilen Baden-Württembergs spür- und hörbar gewesen sein.

27.6.2024, 9:46 Uhr

Mehr Geflüchtete kehren in ihre Heimat zurück

Im Jahr 2023 sind nach Ministeriumsangaben mehr Menschen freiwillig aus Baden-Württemberg in ihre Heimatländer zurückgekehrt als dies noch im Jahr zuvor der Fall gewesen ist. Nach Angaben des Landesjustizministeriums konnten 2023 rund 2.330 Menschen zur Rückkehr bewegt werden. Im Jahr 2022 lag die Zahl der freiwilligen Ausreisen bei rund 1.850.

27.6.2024, 9:38 Uhr

Nach Hangrutsch in Hörbranz: Finanzielle Entschädigung für Eigentümer

Die Eigentümer, die ihre Häuser nach dem Hangrutsch in Hörbranz verloren haben, bekommen eine finanzielle Entschädigung aus dem Katastrophenfonds des Landes Vorarlberg. Das teilte das Land Vorarlberg mit. Demnach werden bis zu 75 Prozent des Kaufpreises übernommen, wenn sich die Betroffenen ein neues Grundstück kaufen. Der Hangrutsch in Hörbranz im vergangenen Jahr hatte fünf Häuser zerstört.

27.6.2024, 9:35 Uhr

Wertheim: Besatzungen der Rettungswagen werden aufgestockt

In und um Wertheim soll ab dem 1. Juli mehr Personal für die Rettungswagen zur Verfügung stehen. So können dann auch Fahrzeuge, die bislang nicht 24 Stunden besetzt waren, rund um die Uhr eingesetzt werden. Das zusätzliche Personal soll zunächst von Leiharbeitsfirmen kommen, sagte Jürgen Heckmann vom Bereichsausschuss für den Rettungsdienst dem SWR.

Sendung am Do., 27.6.2024 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn

27.6.2024, 9:27 Uhr

Kommunen zweifeln am Zensus

Viele Städte und Gemeinden bezweifeln die Zahlen der jüngsten Bevölkerungs-Statistik in Baden-Württemberg, dem Zensus. Nach SWR-Informationen haben sich beim Gemeindetag neben der Großstadt Mannheim inzwischen fast 100 weitere Kommunen beschwert. Bei ihnen würden die Einwohnerzahlen zu niedrig angesetzt, dadurch gehe ihnen Geld verloren. Die Rede ist von rund 1.600 Euro pro Einwohner.

27.6.2024, 9:24 Uhr

Türkei-Fans feierten auch in Mannheim

Mit dem Siegtreffer gegen Tschechien in der Nachspielzeit begann gestern am späten Abend in vielen Städten der Jubel der Türkei-Fans. Darüber habe ich vorhin ja schon berichtet. Auch in Mannheim war die Freude groß: Innerhalb weniger Minuten strömten dort mehrere Hundert Menschen mit Türkei-Flaggen auf den Marktplatz. Sie zogen weiter zum Mannheimer Wasserturm. Dort versammelten sich etwa 3.500 Menschen um zu feiern, schätzt die Polizei.

27.6.2024, 9:17 Uhr

Warnung vor Gewitter: Regen, stürmische Böen und Hagel möglich

Heute werden wieder landesweit Gewitter erwartet. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde möglich. Zudem erwarten die Meteorologen stürmische Böen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 70 Kilometern pro Stunde sowie Hagel. Für die Region um Stuttgart und den Kreis Schwäbisch Hall sprach der DWD eine Unwetterwarnung aus.

27.6.2024, 9:15 Uhr

Ehrenamtskarte BW: Projekt mit Vergünstigungen für Ehrenamtliche geht weiter

Mit der Ehrenamtskarte wird seit einem Jahr die Arbeit von Freiwilligen ausgezeichnet. Bislang ist sie ein Testlauf. Dieser könnte jetzt auf das ganze Land ausgeweitet werden, denn gestern wurde bekannt gegeben, dass der Modellversuch verlängert wird. Perspektivisch hofft Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) die Ehrenamtskarte im ganzen Land anbieten zu können. Ob das gelingt, hänge aber von den kommenden Haushaltsverhandlungen ab. Die CDU-Fraktion zeigte sich bereits angetan. Laut Städtetag ist die bisherige modellhafte Erprobung der Ehrenamtskarte "sehr gut gelaufen". Die Kommunen seien "total motiviert", die Karte werde als wertvoll wahrgenommen.

Ehrenamtskarte BW: Projekt mit Vergünstigungen für Ehrenamtliche geht weiter

27.6.2024, 9:04 Uhr

Abi-Aufgaben der Vergangenheit bald kostenlos für alle online

Wer sich noch an seine Abi-Zeit erinnern kann, der dürfte kaum an den markanten roten Abi-Aufgaben-Büchern des Stark-Verlags vorbei gekommen sein. Ein Millionen-Geschäft mit Schülerinnen und Schülern - fanden zumindest mehrere Initiativen, die eine Petition gestartet haben, um Prüfungsaufgaben in allen Bundesländern frei zugänglich zu machen. Das wird bald in BW soweit sein. Das Kultusministerium bestätigte auf SWR-Anfrage, dass die alten Aufgaben künftig kostenlos online zugänglich sein werden. Urheberrechtlich schwierige Teile, wie beispielsweise Literaturtexte, sollen geschwärzt und mit entsprechenden Quellenverweisen ergänzt werden.

27.6.2024, 8:54 Uhr

Stau nach Unfall auf der A8

Info aus der Verkehrsredaktion: Auf der A8 Karlsruhe in Richtung Stuttgart, zwischen Pforzheim-Ost und Rutesheim, läuft eine Unfallaufnahme. Nur die linke Spur ist hier frei, der Stau ist elf Kilometer lang. Die Fahrt kann sich um eine Stunde verzögern.

27.6.2024, 8:53 Uhr

Die olympische Flamme macht Halt in BW

Wir sind zwar aktuell voll im EM-Fieber, das nächste sportliche Großereignis steht aber bereits in den Startlöchern: In wenigen Wochen beginnen die Olympischen Sommerspiele in Paris. Die Flamme ist bereits unterwegs - und bevor sie dann das Feuer in Paris entzünden darf, hat sie jetzt Station auch bei uns in Baden-Württemberg gemacht. Olympiasiegerin und Ringerin Aline Rotter-Focken aus Triberg im Schwarzwald trug die Fackel über die Dreiländerbrücke von Weil am Rhein (Kreis Lörrach) nach Huningue (Hüningen) im Elsass. Unterwegs wurde das Feuer mehrmals an weitere Fackelträger übergeben. Darunter waren auch Schülerinnen und Schüler von beiden Seiten des Rheins, unter anderem vom Oberrhein-Gymnasium in Weil. Zahlreiche weitere Schulklassen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz standen Fahnen schwenkend Spalier auf der Brücke.

Olympische Fackel macht Abstecher nach Weil am Rhein

27.6.2024, 8:44 Uhr

Bahnstrecke nach Unwetter noch gesperrt

Die schwere Unwetter von gestern haben auch heute Morgen noch Auswirkungen. So ist laut Deutscher Bahn im Hegau die Zugstrecke zwischen Singen und Engen nach wie vor gesperrt. Es ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Sperrung dauert wohl noch mindestens den Vormittag über an. In Oberschwaben gibt es vereinzelt noch Stromausfälle, schreibt der Netzbetreiber Netze BW auf seiner Störungsseite im Internet.

Sendung am Do., 27.6.2024 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen

27.6.2024, 8:34 Uhr

Feuerwehr rettet zehn Menschen aus verrauchtem Haus

Die Feuerwehr hat in der Nacht in Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) zehn Menschen aus einem verrauchten Mehrfamilienhaus gerettet. Wie die Feuerwehr mitteilte, war angebranntes Essen in einer Küche die Ursache der starken Rauchentwicklung. Mit Atemschutzgeräten ausgerüstete Einsatzkräfte brachten die zehn Bewohner in Sicherheit. Verletzt wurde niemand.

Sendung am Do., 27.6.2024 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

27.6.2024, 8:23 Uhr

Wie gelangte das Messer in die Fanzone?

Wegen der Auseinandersetzung in der Fanzone in Stuttgart gestern Abend hat mein Kollege Valentin Beige heute Morgen mit der Polizei telefoniert. Demnach sind zwei Menschen schwerer verletzt worden und noch im Krankenhaus. Die dritte Person hat das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Nun stellt sich die Frage, wie ein Messer in die Fanzone gelangen konnte. "Denn ich habe das mit eigenen Augen gestern gesehen, jeder, der in die Fanzone wollte, wurde gründlich durchsucht", sagt Valentin Beige. Weitere Informationen will die Polizei erst im Laufe des Vormittags mitteilen.

27.6.2024, 8:12 Uhr

Dettingen: Radfahrerin bei Unfall gestorben

Bei einem Unfall auf der B465 bei Dettingen (Kreis Esslingen) ist am Mittwoch eine 77-Jährige gestorben. Die Radfahrerin habe die Straße überquert, als sie von dem Auto eines 21-jährigen Fahrers erfasst wurde, sagte ein Polizeisprecher heute Morgen. Die Seniorin starb noch an der Unfallstelle. Unklar ist den Angaben zufolge, ob die Ampel für die Radlerin oder für den Autofahrer grün gezeigt hatte.

27.6.2024, 8:01 Uhr

Mehr als jeder vierte Baden-Württemberger besitzt ein E-Bike

Mehr als jeder Vierte in Baden-Württemberg besitzt ein E-Bike. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey haben 27,4 Prozent der Menschen angegeben, ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung zu haben. Damit liegt Baden-Württemberg bundesweit hinter Niedersachsen auf Platz 2. Nach wie vor sind Elektroräder besonders bei älteren Generationen beliebt. Aber auch bei den 18- bis 29-Jährigen steigt der Anteil der E-Bike-Fahrer.

27.6.2024, 7:50 Uhr

Video zeigt: Erstmals Wolf auf Lörracher Stadtgebiet nachgewiesen

Eine Wildtierkamera hat in Lörrach einen Wolf gefilmt. Die Aufnahmen von Ende Mai wurden jetzt vom Landratsamt veröffentlicht und zeigen eindeutig einen Wolf, damit wurde das Tier erstmals auf dem Lörracher Stadtgebiet nachgewiesen. Auf den Aufnahmen ist der Wolf bei Tag neben einem umgefallenen Baumstamm klar und deutlich zu erkennen. Laut Landratsamt handelt es sich vermutlich um den Wolfsrüden GW407m, der seit einiger Zeit immer wieder im Landkreis Lörrach nachgewiesen worden ist.

Wolf wird erstmals in Lörrach gesichtet

27.6.2024, 7:41 Uhr

Verkehrsinfos für Baden-Württemberg

Schauen wir auf die Straßen im Land. Diese Infos hat mir mein Kollege aus der Verkehrsredaktion gegeben:

Auf der Autobahn 8 Karlsruhe in Richtung Stuttgart ist zwischen Pforzheim-Süd und Rutesheim ein Unfall passiert. Nur die linke Spur ist frei, acht Kilometer Stau. Ihr solltet eine Verzögerung von bis zu einer Stunde einplanen.

Auf der A6 Heilbronn in Richtung Mannheim, zwischen Sinsheim und Kreuz Walldorf, ist eine Baustelle. Hier staut es sich auf sieben Kilometern, das bedeutet eine Verzögerung von etwa 15 Minuten.

Und noch eine Info für alle, die mit der Bahn unterwegs sind: Die Strecke zwischen Frankfurt-Main Hauptbahnhof und Frankfurt-Main Flughafen ist derzeit wegen Aufgleisarbeiten gesperrt. Dadurch kommt es zu Ausfällen und Umleitungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn.

Eure Route war nicht dabei? Wie es auf eurer Strecke aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

27.6.2024, 7:39 Uhr

Fußballfans feiern Sieg der Türkei gegen Tschechien

Fans der türkischen Fußball-Nationalmannschaft haben in der Nacht den Verkehr in den Innenstädten von Ulm, Aalen und Heidenheim lahmgelegt. Bis zu 3.000 Personen feierten in Ulm den Last-Minute-Sieg ihrer Mannschaft gegen Tschechien. Erst in der Schlussphase war der Siegtreffer zum 2:1 gefallen. Ein Autokorso war in Ulm wegen der vielen Autos nicht möglich, vier Unfälle gab es, der Altstadtring wurde gesperrt. Die Fans zogen deshalb bis weit nach Mitternacht zu Fuß mit Türkeifahnen, Böllern und bengalischem Feuer durch die Stadt bis zum Münsterplatz. In Aalen feierten ebenfalls rund 3.000 Menschen mit einem Autokorso den Einzug in die K.o.-Runde der EM, in Heidenheim zirka 500. Auch in Schwäbisch Gmünd, Ehingen und Laichingen gab es laut Polizei Autokorsos.

Sendung am Do., 27.6.2024 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm

27.6.2024, 7:28 Uhr

Kita in Karlsruhe wegen Rattenplage seit Wochen geschlossen

Eine Kita in Karlsruhe kämpft seit Wochen gegen eine Rattenplage an, die Kinder können aktuell nicht betreut werden. Nach neun Schließtagen im Mai und einem Kammerjägereinsatz trat das Problem erneut auf - inzwischen ist der Kindergarten wieder seit Wochen geschlossen. Wie eine Mutter dem SWR sagte, bringt die Schließung für viele Eltern ein enormes Betreuungsproblem mit sich.

27.6.2024, 7:17 Uhr

Massiver Widerstand gegen Gleichbehandlungsgesetz aus CDU in BW

In der CDU in Baden-Württemberg wächst der Widerstand gegen das geplante Gleichbehandlungsgesetz, das nach dem Willen der Grünen-Fraktion noch vor der Sommerpause von der Landesregierung beschlossen werden soll. Das Wirtschaftsministerium von Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) befürchtet, dass die Landesverwaltung durch das Gesetz langsamer wird und durch mehr Bürokratie zusätzliche Kosten entstehen. Mit dem geplanten Gleichstellungsgesetz sollen sich Bürgerinnen und Bürger künftig leichter gegen eine Benachteiligung etwa wegen Herkunft, Geschlecht, Religion, Hautfarbe oder Sprache durch Behörden wehren können.

27.6.2024, 7:05 Uhr

Unwetter-Folgen auch in anderen Landesteilen von BW

Wegen der Wetterlage stand ja gestern besonders der Bodenseeraum im Fokus. Aber auch in anderen Regionen im Land gab es schwere Gewitter - mit Folgen für den Großraum Stuttgart, die Rhein-Neckar-Region und die Gegend um Heilbronn. In der Nacht scheint es in Baden-Württemberg, wie meine Kollegen aus den Regionalstudios berichten, keine weiteren Schäden durch Gewitter gegeben zu haben.

27.6.2024, 6:54 Uhr

EM-Debütant Georgien im Achtelfinale

Bei der Fußball-Europameisterschaft hat es Außenseiter Georgien überraschend ins Achtelfinale geschafft - durch ein 2:0 gegen Portugal. Die Portugiesen hatten sich bereits vorher qualifiziert. Außerdem sind die Türkei, Rumänien, Belgien und die Slowakei weiter. Ausgeschieden sind Tschechien und die Ukraine.

27.6.2024, 6:43 Uhr

Unwetter am Bodensee: Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller

Wie das Wetter heute wird, habt ihr gerade gelesen. Schauen wir nochmal kurz zurück auf gestern. Denn besonders am Bodensee und in Oberschwaben haben heftige Gewitter enorme Folgen gehabt. Straßen wurden überspült, Keller und Unterführungen geflutet. Besonders hart erwischt hat es Markdorf und Oberteuringen im Bodenseekreis. So musste unter anderem ein Campingplatz mit rund 200 Campern evakuiert werden. Mehr dazu in der Zusammenfassung im Video:

Unwetter sorgt für Überschwemmungen in der Bodenseeregion

27.6.2024, 6:30 Uhr

Wettervorhersage für BW: Wieder Gewitter möglich

Nach den teils schweren Unwettern gestern gibt es heute zunächst Sonne und Wolken, im Tagesverlauf bilden sich stellenweise wieder Schauer und Gewitter. In schwüler Luft erreichen die Temperaturen maximal 24 Grad im Hotzenwald und bis 31 Grad im Kraichgau.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend seht ihr hier:

So wird das Wetter am Donnerstag

27.6.2024, 6:18 Uhr

Das wird heute wichtig in BW

In Heilbronn wird heute der "IPAI Spaces" im Innovationspark Künstliche Intelligenz eingeweiht. Mit dem Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) soll das größte Ökosystem für Künstliche Intelligenz in Europa entstehen. Kleine, mittlere und große Unternehmen, Start-ups sowie Talente und Akteure des öffentlichen Sektors sollen dort an KI-basierten Softwareprodukten und -lösungen arbeiten.

Die EnBW baut in den kommenden Jahren das bestehende Speicher- und Laufwasserkraftwerk Forbach (Kreis Rastatt) für rund 280 Millionen Euro zu einem leistungsstarken Pumpspeicherkraftwerk aus. Heute gibt es den feierlichen Tunnelanschlag mit Segnung und Übergabe einer Statue der Heiligen Barbara, der Schutzheiligen der Bergleute.

Drohende Milliardenrisiken infolge der staatlichen Beschaffung von Corona-Schutzmasken sind heute Thema im Bundestag. In einer Aktuellen Stunde sollen die Abgeordneten über das Vorgehen der damaligen Regierung zu Beginn der Pandemie debattieren, als Masken knapp, aber dringend benötigt waren. Um schneller Masken für das Gesundheitswesen zu bekommen, hatte das Ressort unter dem damaligen Minister Jens Spahn (CDU) 2020 ein besonderes Verfahren angewendet. Dabei kamen Lieferverträge ohne weitere Verhandlungen zu festen Kaufpreisen zustande. Vielfach verweigerte das Ministerium später die Bezahlung und machte Qualitätsmängel geltend. Daraufhin reichten Lieferanten Klagen ein - der Streitwert beträgt insgesamt 2,3 Milliarden Euro.

27.6.2024, 6:07 Uhr

Kretschmann fordert im Streit um Stuttgart 21 Machtwort von Scholz

Die Züge rund um Stuttgart sollen zuverlässiger und dichter getaktet fahren - das verspricht der sogenannte digitale Bahnknoten. Doch das steht jetzt auf der Kippe, warnt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Denn nur ein Teil davon ist über das Projekt Stuttgart 21 abgedeckt, über die restliche Finanzierung wird derzeit gestritten. Kretschmann fordert daher von Scholz, ein Machtwort an die Bahn zu richten:

27.6.2024, 6:05 Uhr

EM-Fanzone in Stuttgart: Verletzte nach Auseinandersetzung

In der EM-Fanzone auf dem Stuttgarter Schlossplatz sind gestern Abend drei Männer verletzt worden. Wie die Polizei in einer Mitteilung in der Nacht bekannt gab, hätten Einsatzkräfte gegen 22:45 Uhr eine Auseinandersetzung bemerkt. Kurz darauf wurde laut Polizei ein 25-jähriger Tatverdächtiger festgenommen, der im Verdacht steht, die Männer bei der Auseinandersetzung verletzt zu haben. Ersten Ermittlungen zufolge sei dabei auch ein Messer eingesetzt worden, heißt es in der Mitteilung weiter:

Nächste Seite