
Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Attentäter von Mannheim will heute aussagen, Leuchtende Spirale am Himmel, Mutmaßlicher Unfallverursacher bei Autorennen war polizeibekannt
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Oliver Linsenmaier.
25.3.2025, 10:00 Uhr
Ciao!
Mit diesen eindrücklichen Bildern verabschiede ich mich. Das war's für heute mit dem Newsticker am Morgen für Baden-Württemberg. Morgen übernimmt an dieser Stelle mein Kollege Patrick Seibert. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.
25.3.2025, 9:57 Uhr
Zwei Baden-Württemberger in der Weltelite des Snowboard-Cross
Wie steht ihr zu Wintersport? Snowboarden? Oder gar Snowboard-Cross? Die beiden Baden-Württemberger Jana Fischer und Paul Berg gehören zu den besten ihres Fachs. Doch dafür braucht es Mut, Körperspannung, Durchsetzungsvermögen - und eine gute Kante. Aber seht am besten selbst:
Snowboardcross-Action mit Jana Fischer und Paul Berg
25.3.2025, 9:52 Uhr
Userfoto von Himmelsspirale über BW
So kurz vor Ende des Tickers habe ich nochmal ein Bild von der Himmelsspirale für euch. Markus Schmidt hat es über unseren Bilder-Upload hochgeladen. Vielen Dank dafür!

Die leuchtende Spirale am Himmel über Baden-Württemberg fotografiert von SWR-User Markus Schmidt.
25.3.2025, 9:45 Uhr
Mitglieder der Prinz-Reuß-Gruppe müssen vor Gericht
Vier mutmaßliche Mitglieder der "Reichsbürger"-Terrorgruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß müssen sich vor Gericht verantworten. Die Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart erhoben. Bei den Beschuldigten handele es sich um drei Männer und eine Frau, darunter ein Ehepaar aus Baden-Württemberg und Bayern. Allen werde die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung in Tateinheit mit der Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens vorgeworfen, hieß es laut Mitteilung.
25.3.2025, 9:36 Uhr
Ravensburger Ärztin leitet Forschungsstation in der Antarktis
Jetzt wird es kalt, zumindest in unserer Vorstellung. Julia Gutting muss hingegen wirklich minus 49 Grad aushalten. Die 45-jährige Ärztin der Oberschwabenklinik in Ravensburg leitet seit einem halben Jahr die Forschungsstation Neumayer-III in der Antarktis. Die Eindrücke und Erfahrungen müssen großartig sein. "Alleine vor einer Riesenkolonie Pinguine zu sein, alleine am Meer vor einem Eisberg zu stehen, das ist schon unglaublich", berichtet sie.
Sendung am Di., 25.3.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen
25.3.2025, 9:24 Uhr
Tesla-Zulassungen in der EU brechen ein
Werfen wir mal einen Blick über den Tellerrand. US-Autobauer Tesla von Elon Musk befindet sich im Sinkflug. So wurden seit Jahresbeginn nur noch halb so viele Autos in der EU zugelassen. Es waren 19.000. In den vergangenen Monaten hatten sich immer wieder Unternehmen öffentlichkeitswirksam von Teslas in ihrem Fuhrpark getrennt, so auch das südbadische Energieunternehmen Badenova. Allerdings weisen Experten auch darauf hin, dass die jüngsten Rückgänge der Tesla-Neuzulassungen auch mit einer Produktionsumstellung zu tun haben könnten. Erinnert ihr euch noch? Auch in Baden-Württemberg hat Tesla an Ansehen verloren. Viele Besitzer haben sich deswegen einen Anti-Elon-Sticker besorgt.
Sendung am Di., 25.3.2025 8:00 Uhr, SWR3 Nachrichten
25.3.2025, 9:09 Uhr
Nach Trumpschen Vorbild: Seen aus BW bei Google umgetauft
Kennt ihr den "Golf von Karlsruhe"? Oder den "Golf von St. Blasien"? Nein? Verantwortlich dafür ist - wenn auch nur indirekt - US-Präsident Donald Trump. Denn er hat den Golf von Mexiko in den Golf von Amerika umbenannt. Das haben sich einige Userinnen und User zum Vorbild genommen und benennen auf Google Maps derzeit einige Kiesgruben, Tümpel oder Baggerseen humoristisch um.
Sendung am Di., 25.3.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart
25.3.2025, 8:55 Uhr
Konflikt mit politischer Neutralität? Kritik an Landesbahn SWEG
Wenn in der Politik über den Zugverkehr diskutiert wird, geht es meist um marode Infrastruktur oder Ticketpreise. Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) sorgt derzeit mit etwas anderem für Irritationen. Das landeseigene Unternehmen betreibt mehrere Zugverbindungen in Baden-Württemberg - und ist nun dem Wirtschaftsrat der CDU beigetreten. Bei der Opposition stößt das auf scharfe Kritik. Die Sache habe ein "Gschmäckle", sagt SPD-Verkehrsexperte Jan-Peter Röder, weil die SWEG als Landesbahn politisch neutral agieren sollte. Das Unternehmen selbst argumentiert, man könne sich so besser in den verkehrspolitischen Diskurs einbringen.
25.3.2025, 8:37 Uhr
SEK-Einsatz am Montagabend in Heilbronn
Für reichlich Aufsehen hat gestern Abend ein Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei im Heilbronner Stadtteil Böckingen gesorgt. Es wurde hinzugezogen, weil eine Frau von ihrem Balkon aus Gegenstände auf spielende Kinder warf und die Polizei nicht in ihre Wohnung ließ. Weil sie beim kurzen Öffnen der Tür ein langes Messer in der Hand hielt, konnten die Beamten eine Eigengefährdung nicht ausschließen. Nach dem Zugriff wurde die Frau in eine psychiatrische Einrichtung gebracht, da sie sich laut Polizei in einem psychischen Ausnahmezustand befand.
Sendung am Di., 25.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg
25.3.2025, 8:25 Uhr
Taxis in Stuttgart künftig auch über Uber-App buchbar
Nutzt ihr Uber beziehungsweise nehmt euch manchmal ein Taxi? Wenn ja, könnte das interessant für euch sein. Künftig kann in Stuttgart und Umgebung ein Taxi auch per Uber-App gerufen werden. Die Taxi-Auto-Zentrale und das Unternehmen haben eine Kooperation geschlossen. Mehr als 900 Taxis werden ab sofort über die App von Uber vermittelt. Auch die Taxifahrer profitierten, so die Kooperationspartner. Sie bekämen mehr Aufträge und hätten weniger Stehzeiten. Die Zusammenarbeit zwischen Taxi-Zentrale und Uber sei die erste in Deutschland, heißt es.
Sendung am Di., 25.3.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart
25.3.2025, 8:13 Uhr
Kopfschütteln über Maximalhöhe für Zäune
Gestern haben wir ja über die Stadt Gernsbach (Kreis Rastatt) berichtet, die eine Maximalhöhe für Zäune durchsetzen will. Das sorgt bei der SWR-Community für reichlich Kopfschütteln. Viele Userinnen und User empfinden das als "Eingriff in die Privatsphäre und Sicherheit", andere finden es nur "absurd". Aber lest am besten selbst:
Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell
25.3.2025, 7:59 Uhr
Ellwanger Grüne setzen sich für Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge ein
Eigentlich soll die Ellwanger Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge Ende des Jahres geschlossen werden. So ist es vertraglich festgelegt. Nun kommt jedoch der Vorschlag von den Grünen im Gemeinderat: Sie wollen, dass die Einrichtung weiterbetrieben wird - ein oder zwei Jahre. Als Hauptgrund dafür nennt der Fraktionsvorsitzende Berthold Weiß die finanzielle Situation: Da Ellwangen (Ostalbkreis) das Gelände dieses Jahr vom Land kaufe, könnte sie das ehemalige Kasernenareal dem Land verpachten - für über eine Million Euro im Jahr. "Ein Betrag, der zu 100 Prozent der Finanzierung des städtischen Haushalts zur Verfügung stehen würde", begründete Weiß den Vorschlag gegenüber dem SWR. In der kommenden Gemeinderatssitzung möchte die Grünen-Fraktion den Antrag auf die Tagesordnung setzen.
Sendung am Di., 25.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg
25.3.2025, 7:46 Uhr
Saisonstart: Badischer Spargel wird geerntet
Und wenn wir gerade schon in Baden sind: Spargelfans aufgepasst, in den ersten Regionen Baden-Württembergs soll die Ernte beginnen. Den frühesten Spargel gibt es nach Angaben des Verbandes Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) im Raum Heidelberg, rund um Karlsruhe und Bruchsal sowie im Raum Freiburg. "Die Mengen sind noch relativ überschaubar", sagt Jörg Schreiber vom Spargel- und Beerenhof in Waghäusel (Landkreis Karlsruhe). Spätestens zur nächsten oder übernächsten Woche erwarte er aber die normale Erntemenge, sodass man auf jeden Fall zu Ostern ausreichend gut versorgt sein werde. Der Preis für Spargel aus Baden-Württemberg dürfte zum Saisonstart laut vorsichtiger Experten-Schätzung bei um die 20 Euro pro Kilo liegen. Wie sich die Preise weiterentwickeln, hängt demnach stark vom Wetter ab.
Sendung am Di., 25.3.2025 7:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
25.3.2025, 7:33 Uhr
Tempolimits sollen in Freiburg Verkehrslärm reduzieren
Noch einmal Verkehr, aber ganz grundsätzlich. Die Stadt Freiburg will mit Tempolimits den Lärm an den Hauptverkehrsachsen minimieren. Denn in der Studentenstadt leben 17.000 Menschen an Straßenabschnitten, deren Lärmpegel tagsüber 65 Dezibel oder nachts 55 Dezibel überschreiten.
25.3.2025, 7:22 Uhr
Aktuelle Verkehrsinfos für BW
Vom Schienenverkehr gehts auf die Straßen im Land. Auf der A6 von Mannheim in Richtung Heilbronn wird zwischen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau ein Unfall aufgenommen. Die linke und die mittlere Spur sind gesperrt. Aufpassen müsst ihr zudem auf der A7 von Würzburg in Richtung Ulm. Zwischen Niederstotzingen und Langenau steht ein defekter Lkw auf der rechten Spur und dem Standstreifen. Dort liegen auch Reifenteile auf der Fahrbahn.
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
Sendung am Di., 25.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg
25.3.2025, 7:13 Uhr
Wichtige ICE-Strecke zwischen Stuttgart und Mannheim wird gesperrt
Kunden und Kundinnen der Deutschen Bahn, die von Norden nach Stuttgart fahren wollen, müssen sich vom 17. April bis 6. Juni auf längere Fahrtzeiten einstellen. Die Deutsche Bahn plant, den Freudensteintunnel zwischen Mannheim und Stuttgart zu sanieren. Betroffen sind beispielsweise die ICEs aus Berlin, Hamburg und Dortmund mit dem Ziel Stuttgart.
25.3.2025, 6:59 Uhr
Bild von SWR-Userin zeigt Lichtspirale am Himmel
Vielen Dank schon einmal an eine SWR-Userin, die uns ein Foto vom Himmelsphänomen geschickt hat, aber nicht namentlich genannt werden will. So sah das in Klingenmünster (Kreis Südliche Weinstraße) in Rheinland-Pfalz aus:
25.3.2025, 6:52 Uhr
Deutlicher Anstieg von Asylverfahren in BW erwartet
Allein über 17.000 Asylverfahren zählten die Verwaltungsgerichte im vergangenen Jahr für Baden-Württemberg - 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Die anhängigen Verfahren seien aber laut Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) deutlich schneller erledigt worden. Trotzdem sei für dieses Jahr mit einer ganz erheblichen Welle von Asylverfahren zu rechnen, sagte VGH-Präsident Malte Graßhof. Die Dauer der Verfahren werde sich seiner Ansicht nach wieder verlängern. Das liege daran, dass sich beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in den vergangenen Jahren ein immer höherer Bestand an Asylanträgen angehäuft habe. Der Bestand werde nun Stück für Stück abgearbeitet und lande in den Verwaltungsgerichten.
Sendung am Mo., 24.3.2025 16:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
25.3.2025, 6:37 Uhr
Wer vertritt Baden-Württemberg im neuen Bundestag?
Die konstituierende Sitzung des neuen Bundestages haben wir ja schon angerissen. Doch wie ist Baden-Württemberg vertreten? Wie alt oder jung sind die Abgeordneten aus dem Land? Und wie sieht es mit dem Verhältnis noch Männern und Frauen aus? Meine Kollegen Barbara Reeder und Marc Heinsch haben sich das mal genauer angeschaut.
25.3.2025, 6:29 Uhr
Das Wetter in BW: Regen und Sonne bei frühlingshaften Temperaturen
Nach dem Blick nach oben und in die vergangene Nacht, schauen wir doch mal auf heute und das hier und jetzt, das Wetter. Es bleibt wechselhaft. Neben sonnigen Phasen kann es in weiten Teilen Baden-Württembergs regnen. Die Schauer breiten sich im Laufe des Tages von Süden her aus. Richtung Neckar, Main und Tauber sind auch Gewitter möglich. Die Höchsttemperaturen liegen bei milden zwölf bis 18 Grad.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
Wetter in BW: Es bleibt wechselhaft
25.3.2025, 6:15 Uhr
Leuchtende Spirale am Himmel über BW
Habt ihr gestern Abend mal zum Himmel geschaut? Dann habt ihr mit etwas Glück ein ungewöhnliches Phänomen sehen können. Am Nachthimmel über Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeichnete sich eine weiß-bläuliche Spirale ab. Was dahinter steckt, lest ihr hier:
Und wenn ihr Fotos vom Himmelsphänomen gemacht habt, schickt sie mir gerne an: newsticker-bw@SWR.de Wenn ein paar zusammen kommen, können wir eine kleine Bildergalerie machen. Alternativ könnt ihr auch einfach dieses Upload-Tool benutzen:
25.3.2025, 6:09 Uhr
Erste Notfallpraxen in BW schließen wohl schon Anfang April
Drei Kommunen hatten geklagt - und mussten eine herbe Niederlage einstecken. Das Sozialgericht Stuttgart hat am Montag bekannt gegeben, dass die Klage gegen den Plan der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW), 18 Notfallpraxen in BW zu schließen, unbegründet ist. Nun sollen die ersten Notfallpraxen schon am 1. April dichtmachen. Die Kommunen hatten argumentiert, dass sie nicht in die Planung der KVBW einbezogen seien. Dem Gericht zufolge gibt es aber keine gesetzlichen Vorgaben, wie die KVBW den Notdienst zu organisieren hat. Laut KVBW sollen in Baden-Württemberg künftig 95 Prozent der Patientinnen und Patienten innerhalb von 30 Fahrminuten eine Notfallpraxis erreichen können, alle anderen innerhalb von maximal 45 Minuten. An den Maßnahmen gibt es viel Kritik.
25.3.2025, 6:06 Uhr
Mutmaßlicher Raser aus Ludwigsburg war polizeilich bekannt
Der 32-Jährige, der mutmaßlich am vergangenen Donnerstag den tödlichen Unfall in Ludwigsburg verursacht hat, war bereits polizeilich bekannt. Wie die Polizei dem SWR bestätigte, soll der Mann mehrere Straßenverkehrsdelikte begangen haben. Er sitzt seit Freitag in Untersuchungshaft. Die Polizei vermutet, dass der Verdächtige sich ein illegales Rennen mit einem weiteren Beteiligten geleistet hat. Bei dem Unfall kamen zwei unbeteiligte Frauen ums Leben. Der zweite Verdächtige war zunächst flüchtig. Laut Angaben der Polizei haben Ermittlungen jedoch zur Identität des Mannes geführt. Ein Haftbefehl liegt laut Staatsanwaltschaft noch nicht vor.
Sendung am Mo., 24.3.2025 19:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
25.3.2025, 6:03 Uhr
Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg
Heute geht der Prozess gegen Sulaiman A. in Stuttgart-Stammheim weiter. Ihm wird der Mord am Mannheimer Polizisten Rouven Laur vorgeworfen. Im Vorfeld hatte sich sein Anwalt gegenüber dem SWR geäußert und erklärt, dass Sulaiman A. heute eine Aussage machen wolle.
Die Krankenhäuser im Land erwarten auch für das Jahr 2025 wieder große finanzielle Defizite. Ab 11 Uhr wird sich die baden-württembergische Krankenhausgesellschaft zur aktuellen Lage äußern.
Der neu gewählte Bundestag kommt heute das erste Mal zusammen. Die konstituierende Sitzung beginnt um 11 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl der Bundestagspräsidentin oder des Bundestagspräsidenten.
25.3.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Heute wird ein historischer Tag - zumindest politisch gesehen. Denn in Berlin kommt der neue Bundestag zum ersten Mal zusammen. Bei der konstituierenden Sitzung wird auch die neue Bundestagspräsidentin beziehungsweise der neue Bundestagspräsident gewählt. Derweil wird in Stuttgart voraussichtlich der Attentäter von Mannheim eine Aussage vor Gericht machen. Und am Himmel über Baden-Württemberg gab es mal wieder etwas ziemlich Ungewöhnliches zu sehen. Wir starten nun aber erst einmal ganz irdisch. Ich heiße Oliver Linsenmaier und informiere euch hier bis um 10 Uhr über alles, was in und für Baden-Württemberg wichtig ist. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Oliver Linsenmaier ist Multimedia-Redakteur bei SWR Aktuell Baden-Württemberg.
Sendung am Di., 25.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg