Paris wird für junge Menschen im Sommer mit dem Deutschlandticket erreichbar.

Baden-Württemberg Für Reisende unter 28 Jahren: Mit dem Deutschlandticket kostenlos nach Paris

Stand: 20.06.2024 16:58 Uhr

Junge Menschen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland können mit ihrem Deutschlandticket im Sommer bis nach Paris fahren. Die Länder haben dafür einen Deal gemacht.

Jetzt ist es amtlich: Im Juli und August können junge Menschen unter 28 Jahren mit dem Deutschlandticket kostenlos bis nach Paris fahren. Die Bundesländer entlang der französischen Grenze haben mit der französischen Region Grand Est am Donnerstag in Straßburg wie angekündigt eine entsprechende Kooperation vereinbart. Wer im Saarland, Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz lebt, darf mit seinem Ticket ohne Aufpreis die sogenannten TER-Züge (Train Express Régional) im gesamten Grand Est nutzen, außerdem die Busse im sogenannten Fluo-Netz.

Mit den TER-Fluo-Zügen geht es von Straßburg oder Mulhouse aus sogar bis nach Paris. Für die Strecken Straßburg-Châlons-Epernay-Paris oder Mulhouse-Chaumont-Troyes-Paris sind allerdings Reservierungen nötig. Die kosten nichts extra und können laut der Partner über die App "SNCF Connect" der französischen Bahn gebucht werden.

Wohnort-Nachweis muss dabei sein

Auf den Fahrten durch das französische Grenzgebiet müssten die jungen Leute neben ihrem Deutschlandticket einen Ausweis dabei haben, um den Wohnort in einem der drei Bundesländer nachweisen zu können. Das teilten die Partner der Initiative am Donnerstag mit.

Die besondere Sommer-Kooperation heißt "Pass Jeune Grand Est Grenzenlos". Auch junge Französinnen und Franzosen aus dem Grand Est können in der Ferienzeit mit dem "Pass Jeune" über den Rhein nach Deutschland reisen. Fahren dürfen sie mit den Regionalzügen - Züge des Fernverkehrs und des innerstädtischen Nahverkehrs sind ausgeschlossen. Mit dem Angebot sollen sowohl der grenzüberschreitende Nahverkehr als auch der europäische Gedanke gestärkt werden.

Vertreterinnen und Vertreter aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, dem Saarland und der Region Grand Est haben den "Pass Jeune Grand Est Grenzenlos" vorgestellt.

Vertreterinnen und Vertreter aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, dem Saarland und der Region Grand Est haben den "Pass Jeune Grand Est Grenzenlos" in Straßburg vorgestellt.

Europa soll für junge Leute erlebbar werden

Baden-Württembergs Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer sagte dazu in Straßburg, das Ticket sei für junge Menschen ein Startschuss für ein Stück Freiheit, angrenzende Regionen und Nachbarn kennenzulernen. Es mache die europäische Zusammenarbeit konkret erlebbar.

Ihr saarländischer Amtskollege Sebastian Thul ergänzte: "Ich finde es im Schatten der Europawahl gerade wichtig, ein Signal zum Zusammenwachsen zu senden." Der rheinland-pfälzische Beauftragte für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Werner Schreiner, sagte, junge Menschen seien eingeladen, Rückmeldung zu dem neuen Sommer-Reise-Angebot geben.

Sendung am Do., 20.6.2024 16:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

Mehr zum Deutschlandticket: