Erster Hanfmarkt in Oberkirch

Kaffee, Pullover, Kosmetik - was man mit Hanf außer Kiffen noch so alles machen kann

Stand

Von Autor/in Elisabeth Marx

Hanf ist viel mehr als Cannabis. Der erste Hanfmarkt in Oberkirch zeigte am Wochenende, was man mit der vielseitigen Pflanze alles anstellen kann - und zog zahlreiche Neugierige an.

Nutzhanf ist nicht gleich Cannabis: Beim ersten Hanfmarkt auf dem Rathausplatz in Oberkirch (Ortenaukreis) haben Händlerinnen und Händler auf ganz unterschiedliche Weise gezeigt, wofür sie Hanf nutzen. Zahlreiche Fans der Pflanze, aber auch Neugierige kamen. Die Organisatoren vom Hanfverband Freiburg wollten Vorurteile abbauen und zeigen, dass man Hanf nicht nur zum Rauchen verwenden kann.

Die Idee zu dem Markt stammt aus dem Oberkircher Rathaus. Der neue Oberbürgermeister, Gregor Bühler (CDU), kam auf Aktivistinnen und Aktivisten zu mit der Frage: "Was kann man außer rauchen eigentlich alles mit Hanf machen?" Musik und Vorträge von Experten zu Themen wie Hanf als Medikament oder Baustoff ergänzten den Markt.

Manuel Wiegert hat den Hanfmarkt organsiert.
Manuel Wiegert hat den Hanfmarkt organsiert.

Kiffen auf dem Hanfmarkt verboten

Auf dem Markt selbst war es untersagt, einen Joint zu rauchen. "Wir wollen nicht, dass jemand ungewollt passiv rauchen muss und Kinder schützen", erklärt Manuel Wiegert. Er ist der Sprecher des Hanfverbands Freiburg. Wer Cannabis genießen wollte, konnte das im "Freche Hus" tun, direkt nebenan.

"Ich finde es korrekt, dass es in einem abgetrennten Bereich ist", sagt Stephan George. Er gehört zwar zu den Kritikern der Cannabis-Legalisierung, aber seine Neugierde habe ihn doch aus Köln her geführt, erzählt er.

Alles aus Hanf: Häuser, Kleidung, Getränke

Hanf lässt sich auf sehr unterschiedliche Weise nutzen: Zum Beispiel zum Häuser bauen, Pullover stricken oder als Kosmetiksubstanz. Und kosten kann man Hanf übrigens auch, ohne "high" zu werden. Der Schweizer Marcel Amann präsentierte in Oberkirch Kaffee und Spirituosen mit Hanfaroma.

Uwe und Sandra Bührer zeigten an ihrem Stand, wie vielseitig sich Hanffasern in der Industrie einsetzen lassen, etwa in Kunststoffen, Kleidung oder Baumaterialien. Die beiden freuten sich über die Aufmerksamkeit. Nach der Teillegalisierung von Cannabis fordert Uwe Bührer von der Politik nun auch neue Regelungen für Nutzhanf: "Wir haben durch die Legalisierung von Cannabis keinen Hype um Nutzhanf festgestellt - das wird staatlich strengstens reguliert und kontrolliert."

Familien, Jugendliche, Jung und Alt zog die berühmte Pflanze ins Renchtal - nicht nur die, die ohnehin Fans des Cannabiskonsums sind. Viele zeigten sich offen und interessiert und freuen sich über die etwas anderen Stände beim sogenannten Mantelsonntag. So nennen die Oberkircher den verkaufsoffenen Sonntag im Oktober, bei dem es traditionell Keramik, Handwerk, Antiquitäten oder Autos zu sehen gibt - und in diesem Jahr eben auch Hanf.

Marcel Amann verkauft Kaffee und Spirituosen aus Hanf. Man kann sie genießen ohne high zu werden, teilweise sogar ohne Alkohol.
Marcel Amann verkauft Kaffee und Spirituosen aus Hanf. Man kann sie genießen ohne high zu werden, teilweise sogar ohne Alkohol. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 6

  • Bild 2 von 6

  • Bild 3 von 6

  • Bild 4 von 6

  • Bild 5 von 6

  • Bild 6 von 6

Erste deutsche Hanfkönigin gekrönt

Außerdem wurde in diesem Jahr zum ersten Mal auch eine deutsche Hanfkönigin im Kreise der Community gewählt. "Das ist der Start einer Tradition", glaubt Tobias Pietsch, als er Hanna Höller den Blumenstrauß und Bollenhut überreicht - aus Hanf natürlich. Ab nächstem Jahr sei der Verband offen für Bewerbungen.

Hanfkönigin Hanna Höller betreibt Hanfläden in Freiburg, Lörrach und Lahr und ist selbst mit einem Stand auf dem Markt vertreten. Sie berichtet von einer Art Goldgräberstimmung unter Hanfhändlern. "Alle Leute hatten Bock, Hanf anzubauen und sich auszuprobieren. Wir wurden regelrecht überrannt", sagt sie. Obwohl sie lange auf die Teillegalisierung gewartet hatte, sei diese für sie doch ziemlich plötzlich gekommen, sodass es zu Lieferengpässen gekommen sei.

Bier-, Wein- und Erdbeerkönigin - warum nicht auch eine Hanfkönigin?

Hanna Höller ist die erste deutsche Hanfkönigin
Hanna Höller ist die erste deutsche Hanfkönigin.

Robust und strapazierfähig Wie nachhaltig ist Kleidung aus Hanf?

Kleidung aus Nutzhanf hat Vorteile und Nachteile - sowohl für den Tragekomfort als auch für die Herstellung und die Umwelt.

Vegane Proteinquellen Algen und Hanf statt Quark und Fleisch - Was können pflanzliche Proteinquellen?

Proteinreiche Lebensmittel aus Hülsenfrüchten, Algen oder Hanf als Alternative zu tierischen Produkten. Wie geht das? Und wie gut sind sie?

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.