Demonstrationen und Kundgebungen an mehreren Orten

Nach Sturz Assads: Menschen in BW feiern Machtwechsel

Stand

Über zwei Jahrzehnte regierte Baschar al-Assad in Syrien - nun wurde er gestürzt. Menschen in Baden-Württemberg feiern den Machtwechsel mit Demonstrationen und Kundgebungen.

Nach 13 Jahren Bürgerkrieg in Syrien haben Rebellen Machthaber Baschar al-Assad gestürzt und die Kontrolle in der Hauptstadt Damaskus übernommen. Zur Feier des Machtwechsels sind am Sonntag Menschen an unterschiedlichen Orten in Baden-Württemberg zusammengekommen. In mehreren Städten seien Demonstrationen und Kundgebungen angemeldet worden, gab die Polizei bekannt.

Machtwechsel in Syrien: Tausende feiern in Stuttgart

In Stuttgart versammelten sich mehrere Tausend Menschen auf dem kleinen Schlossplatz. Dort jubelten und tanzten sie über Stunden friedlich. Sie feierten das Ende des Assad-Regimes mit Rufen wie "Syrien ist ein Paradies, unsere Heimat ist ein Paradies", "Bashar ist weg, Syrien ist frei" und "Gott ist groß". Viele zeigten sich im Gespräch erleichtert und berichteten auch von Jubel und Hoffnung bei Freunden und Angehörigen in Syrien. In Sorge waren viele Teilnehmende wegen der Menschen, die in den syrischen Gefängnissen saßen.

Die Polizei meldete keine Zwischenfälle bei der Kundgebung in Stuttgart. Die Beamten hatten die Feiernden und den Weihnachtsmarkt getrennt gehalten, hielten sich aber ansonsten eher im Hintergrund. Gegen 17 Uhr löste sich die Kundgebung auf. Wegen Feiernden im Autokorso kam es den ganzen Nachmittag über zu Behinderungen und Straßensperrungen in der Innenstadt.

Jubelfeiern und Versammlungen auch in weiteren Städten

Wie die Polizei mitteilte, kam es auch zu friedlichen Versammlungen und Demonstrationen in Mannheim mit 1.000 Teilnehmenden, in Karlsruhe mit 300 Teilnehmenden und in Konstanz mit 200 bis 300 Teilnehmenden.

In Singen (Kreis Konstanz) und Aalen (Ostalbkreis) gab es laut Polizei am Sonntag ebenfalls friedliche Versammlungen. In Walldürn im Neckar-Odenwald-Kreis trafen sich am Sonntagmittag Menschen, um gemeinsam zu syrischer Musik zu tanzen. In Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) kamen laut Polizei rund 200 Menschen in der Innenstadt zusammen. Alles verlief friedlich. In Ulm und Freiburg waren schon am Samstag die Erfolge der syrischen Rebellen bejubelt worden - unter anderem mit einem Autokorso.

Die Ereignisse in Syrien hatten sich zuletzt überschlagen: Innerhalb von weniger als zwei Wochen erlangte eine Allianz aus Aufständischen die Kontrolle über die wichtigsten Städte und zwang den langjährigen Machthaber Baschar al-Assad zur Flucht. Laut russischen Nachrichtenagenturen sind Assad und seine Familie inzwischen in Moskau eingetroffen. Der Kreml habe ihnen aus humanitären Gründen Asyl gewährt, so ein Vertreter der russischen Regierung.

Mannheim

Nach Sturz des Assad-Regimes Syrer feiern am Mannheimer Marktplatz

Mehr als 800 Syrerinnen und Syrer haben am Mannheimer Marktplatz den Sturz des Assad-Regimes gefeiert. Sie sangen, schwenkten syrische Fahnen und sprachen von "Befreiung".

Rebellen rufen „Moment der Heimkehr“ aus Vor 14 Jahren vor Assad geflüchtet – so sehen Syrer in BW & RLP ihre Zukunft

Wie geht es nach dem Assad-Regime in Syrien weiter? Aus der Ferne verfolgen Tausende Menschen gebannt den Umsturz in ihrer alten Heimat. So sehen Syrer in BW & RLP ihre Zukunft.

Stand
Autor/in
SWR

Kommentare (3)

Bisherige Kommentare
3

Die Kommentarfunktion zu dieser Seite wurde geschlossen.

  1. Kommentar von
    Finescu
    Verfasst am

    Assad ist gestürzt und das Ende einer Diktatur ist eine gute Nachricht. Die neuen islamistischen Machthaber geben sich möglicherweise noch moderat, bis sie ihre Macht gefestigt haben. Das dürfte dann die jubelnden und auch manchen westlichen Politiker dazu verführen, sie sich schön zu reden. Bei aller Unsicherheit darf man wohl sagen, dass die sicher schnell von der Wirklichkeit überholt werden.

  2. Kommentar von
    Paddy Jones
    Verfasst am

    Mich überkommen zwiespältige Gefühle, denn nun wird in Syrien ein strenge Scharia herrschen! Niemandem hier muss man erklären was das für die vielen Christen, Aleviten und anderen Minderheiten bedeutet, nämlich Tod, Vertreibung und Sklaverei, ganz nach dem Motto: "Der Diktator ist weg, es lebe die Tyrannei der Scharia!"

  3. Kommentar von
    leni ortega
    Verfasst am

    Ich freue mich sehr mit den Menschen die unter Assad leiden mussten, aber bereits jetzt gibt es viele Videos auf X die einem den Atem rauben. Es werden Christen gefangen genommen, Kirchen zerstört und geplündert, sowie die "Scharia" eingeführt! Ob die feiernden Menschen hier das bereits wissen? Denn eines hat Assad immer getan, er hat die Christen und andere Minderheiten geschützt! Mir ist die Freude vergangen, denn die Sieger sind Ableger von Al Kaida!

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.