Gemeinderat vertagt Entscheidung über Schöffen-Liste

Offenburg: "Querdenker" will doch kein Schöffe werden

Stand

Der Offenburger Gemeinderat wird die neuen Schöffen erst im Juni bestimmen. Die Entscheidung ist vertagt worden. Im Vorfeld hatte es Diskussionen um Vorschläge der AfD gegeben.

Der Offenburger Gemeinderat will nun erst am 19. Juni festlegen, welche Personen dem Amtsgericht und dem Landgericht als Schöffen vorgeschlagen werden. Das letzte Wort hat dann der Schöffen-Wahlausschuss. Vergangene Woche war bekannt geworden, dass die AfD unter anderem einen Offenburger Zahnarzt vorgeschlagen hatte, der wegen des Ausstellens falscher Atteste gegen das Tragen von Schutzmasken während der Corona-Pandemie zu einer Geldstrafe von 21.500 Euro verurteilt worden war. Dieser Zahnarzt hat gestern mitgeteilt, dass er für das Amt nicht zur Verfügung steht.

AfD-Leute wollen Schöffen werden

Ebenfalls auf der Liste: ein AfD-Gemeinderat, der nach eigenem Bekunden dem vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften sogenannten "Flügel" der Partei nahe steht. Und ein weiterer AfD-Mann, der bei dem "Sturm auf den Reichstag" im August 2020 dabei war und sich mit einem Davidstern und der Aufschrift "Ungeimpft" zeigte.

Gemeinderats-Fraktionen schlagen vor

In Offenburg werden für das Amtsgericht 19 Schöffen gesucht, für das Landgericht 61 Schöffen. Die Vorschläge kommen aus den Fraktionen des Gemeinderates. Bündnis 90/Die Grünen hat beispielsweise 22 Personen vorgeschlagen, die CDU 20 Personen und die AfD sechs Personen. Nach SWR-Recherchen wird in Kreisen der sogenannten Querdenker und in rechtsradikalen Foren seit Monaten dafür geworben, diese Chance auf ein machtvolles öffentliches Amt zu ergreifen.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.