Grasdaggl, Lällebäbbel oder Neigschmeckter

Quiz: Wie gut verstehen Sie baden-württembergische Dialekte?

Stand

Damit die Dialekte in Baden-Württemberg nicht aussterben, will die Landesregierung den Erhalt fördern. Doch wie steht es um Ihre Dialektkenntnisse? Machen Sie den Test!

Die baden-württembergische Landesregierung will mit der Initiative "DialektLänd" den Erhalt der Mundarten im Land fördern. Ein entsprechendes Strategiepapier wurde dazu am Dienstag vorgestellt.

Doch wie steht tatsächlich um das Können von Menschen in Baden-Württemberg? Finden Sie es bei unserem Dialekte-Quiz heraus!

In Hohenlohe nennt man die Cousine auch ...?

Was meint ein Nordbadener, wenn er von "Schees" spricht?

Wer "Sunnewirbili" kaufen will, legt was in den Einkaufswagen?

Was versteht der Schwabe unter "Breschdlengsgsälz"?

Was versteht ein Kurpfälzer unter "Kannstrauwen"?

Ein Nichtsnutz heißt in Hohenlohe auch mal ...?

Sucht ein Badener seinen "Händschig", meint er damit ...?

Wer in Südbaden die Schule "stemmt", der ...?

Wer im Schwäbischen als "Dipfelesscheißer" bezeichnet wird, der ...?

Mehr zu Dialekten aus dem Land gibt es freitags um 7:40 Uhr bei SWR4.

Baden-Württemberg

Neue Imagekampagne geplant "DialektLänd": So will die Landesregierung baden-württembergische Dialekte fördern

Dialekte wie das Schwäbische, Alemannische oder manche Formen des Fränkischen sollen in Baden-Württemberg gestärkt werden. Das geht aus einem neuen Strategiepapier hervor.

YouGov-Studie zu Dialekten "I schwätz koi Schwäbisch": Warum junge Menschen doch Dialekt sprechen

Die Mehrheit der Deutschen schätzt Dialekte, zeigt eine neue Studie. Viele junge Menschen meinen demnach, sie könnten keinen Dialekt sprechen. Ein Experte meint: das stimmt so nicht.

Hörspiele in Mundart oder Dialekt bei SWR4 – immer die neusten Audios nachhören

Jeden ersten Sonntag im Monat stellt Pius Jauch bei SWR4 ganz besondere Hörspiele in Mundart oder Dialekt vor. Hier können Sie die Audios aus der Sendung nachhören und downloaden.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.