Vor Einkaufszentrum in Graben-Neudorf

Seniorin stirbt nach Unfall mit E-Scooter - Minister fordert mehr Polizeikontrollen

Stand

Von Autor/in Louisa Guy

Nach dem tödlichen Unfall mit einem E-Scooter will Verkehrsminister Herrmann strengere Kontrollen. Eine Seniorin war in Graben-Neudorf angefahren worden - auf dem E-Scooter standen zwei Personen.

Nach dem E-Scooter-Unfall in Graben-Neudorf meldet sich Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) zu Wort. "Der Regelbruch ist die Regel", sagte er. Er fordert, dass die örtlichen Polizeibehörden "da jetzt auch mal zulangen". Wer etwa durch die Fußgängerzone rase, solle ein Bußgeld bekommen. Auch dürften nicht zwei Personen auf einem E-Scooter fahren.

15-Jährige auf E-Roller soll Seniorin überfahren haben

Hintergrund ist, dass eine 15-jährige Jugendliche im Verdacht steht, am Samstagnachmittag in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Laut Polizei fuhr die Jugendliche über den Parkplatz eines Einkaufszentrums, wo die Seniorin zu Fuß unterwegs war. Auf dem Roller fuhr verbotenerweise eine ebenfalls 15-Jährige mit.

Nach Zusammenstoß mit E-Scooter: Seniorin stirbt im Krankenhaus

Aus bislang ungeklärter Ursache prallte die E-Scooter-Fahrerin gegen die Passantin, die daraufhin stürzte und sich verletzte. Trotz umgehender medizinischer Versorgung in einem Krankenhaus starb die 84-Jährige am Folgetag aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen.

Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln nun gegen die Scooter-Fahrerin unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Karlsruhe in Verbindung zu setzen.

2024 gab es mehr Unfälle als im Vorjahr

Laut der Verkehrsunfallbilanz des Innenministeriums waren die Elektro-Roller in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr in fast 1.500 Verkehrsunfälle verwickelt, knapp 33 Prozent mehr als im Vorjahr. Sieben Menschen kamen bei Unfällen mit einem E-Roller ums Leben, vier mehr als im Jahr zuvor.

Baden-Württemberg

Debatte über geplante Regeln für E-Roller Zahl der Unfälle in BW erneut gestiegen: Wie E-Scooter sicherer machen?

Die Zahl der Unfälle mit E-Rollern nimmt immer weiter zu. Tödliche Unfälle sind zwar selten, aber es gibt immer mehr Verletzte. Die Bundesregierung plant neue Regeln.

Aus ungeklärten Gründen ins Straucheln gekommen Kreis Rastatt: E-Scooter-Fahrer tödlich verunglückt

Auf der Kreisstraße bei Hügelsheim kam es am Samstagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 25-Jähriger stürzte mit seinem E-Scooter und erlag seinen Verletzungen.

Kommentare (3)

Bisherige Kommentare
3

Die Kommentarfunktion zu dieser Seite wurde geschlossen.

  1. Kommentar von
    København killing 🐈‍⬛
    Verfasst am

    Hej... ich bin selbst E-Scooter Fahrerin, aber vorab mein tiefstes Beileid für die Angehörigen der älteren Dame!🫣🥺😢😭 Ich stimme in dem Sinne auf jeden Fall zu, dass viele junge Menschen sehr rücksichtslos mit den E-Scootern unterwegs sind! Zu zweit oder mit einem kleinen Kind vorne!☝🏻🫣😤 Ich fahre von Anfang an nur mit Helm, so wie es bei uns hjem i Danmark Pflicht ist! Ich verstehe nicht, warum das hier i Tyskland nicht auch zur Pflicht wird?? Die Polizei & die Regierung sollte hier i Tyskland definitiv nachbessern!! Denn nur wenn wir alle rücksichtsvoll im Verkehr & Co miteinander umgehen, ist ein ordentlichen Leben før alle mögliche! Venlig hilsen fra København...

  2. Kommentar von
    Bierwisch
    Verfasst am

    Klar die fahren auf dem gehweg wo sie nux verloren haben manche mit handy in den flossen und kopf unten dann zu 2 was auch nicht geht und dann wie ubd wo die wollen .. also es geht so nicht weiter. Die Polizei fährt vorbei und nix. Man müsste es wie so vieles kontrollieren und direkt ahnden. .. meiner Meinung so was rücksichtslose..

  3. Kommentar von
    Gernot Kah
    Verfasst am

    Wie viele Unfälle, wie viele Tote muss es noch geben bis die Eil-Zulassung dieser Gefährte (wie auch bei den E-Bikes) endlich mal den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst wird? Selbst Grundschüler sehe ich regelmäßig mit E-Scootern mit Versicherungs-Kennzeichen herumfahren. Die Zustände sind längst unhaltbar und bedürfen dringend Änderungen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.