Austausch von alten Kräuter- und Gemüsearten

Sortenvielfalt auf dem Saatgut-Festival in Bad Schussenried

Stand

Von Autor/in Moritz Kluthe

Das 8. Oberschwäbische Saatgut-Festival fand am Samstag in Bad Schussenried im Kreis Biberach statt. Rund 30 Aussteller aus Baden-Württemberg und Bayern waren dabei.

ARD Player Poster
SaatgutfestivalSaatgut-Festival in Bad Schussenried
1 Min

Am Saatgut-Festival in Bad Schussenried konnte eigenes Saatgut mitgebracht und gegen anderes eingetauscht werden. In der Stadthalle boten rund 30 Aussteller aus Baden-Württemberg und Bayern verschiedenes Saatgut an. Es war das 8. Oberschwäbische Saatgut-Festival, das von den "Wilden Gärtnern" vom BUND Biberach gemeinsam mit Klaus Lang organisiert wurde.

Verschiedene Tomatensorten
Auf dem Saatgut-Festival gibt es hunderte Tomatensorten zu sehen

Saatgut-Festival zeigt Raritäten und Sortenvielfalt

An den Saatgut-Ständen waren auch Raritäten wie historische Tomaten oder vergessene Gemüsesorten zu finden. Die Veranstalter möchten mit dem Festival auf die Verdrängung der Sortenvielfalt aufmerksam machen. Sie setzen sich für eine größere Kulturpflanzenvielfalt in den regionalen Gärten ein.

Die Haferwurzel
Die Haferwurzel ist ein typisches Wintergemüse

Die Haferwurzel: ein vergessenes Wintergemüse

Die Haferwurzel wird auch Gemüseauster genannt und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Sie sei ein typisches Wintergemüse mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen, so Klaus Lang vom Saatgut-Festival. Sobald die Haferwurzel gesät wurde, bildet sie etwa 20 bis 30 Zentimeter lange Pfahlwurzeln und Blüten.

Das Saatgut-Festival empfängt laut den Veranstaltern jährlich rund 1.000 Besucherinnen und Besucher.

Vergessen und unterschätzt Alte Gemüsesorten: Voller Vitamine und Mineralstoffe

Vulkanspargel, Haferwurzel, Pastinake – es gibt viele alte Gemüsesorten, die gerade im Winter helfen, uns gesund zu erhalten. Denn Bitter- und andere Geschmacksstoffe sind nicht rausgezüchtet.

Deutschland

Historische Äpfel versus Supermarktsorten Vergessene Apfelsorten mit großen Vorteilen

Im Obstregal im Supermarkt finden sich nur noch ein paar Apfelsorten. Besonders alte Sorten sind oft vergessen, dabei sind sie besonders gesund.

Staufen

Äpfel, soweit das Auge reicht Mehr als 100 Apfelsorten und 30 Birnensorten im Obstmuseum Staufen

Mehr als 100 Apfelsorten und 30 Birnensorten frisch vom Baum zeigt das Obstmuseum Staufen in diesen Tagen, dazu alte Gerätschaften wie Apfelpresse oder Obstschäler.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.