Gewerkschaft ver.di ruft zu Arbeitsniederlegung auf

Warnstreiks bei der Post - fast alle Regionen in BW betroffen

Stand

Wer am Donnerstag ein Paket von DHL erwartet, muss sich voraussichtlich in Geduld üben. Der Grund: Arbeitsniederlegungen in der Zustellung. Welche Regionen betroffen sind.

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post setzt die Gewerkschaft ver.di erneut auf Warnstreiks. Nachdem am Mittwoch alle Paket- und ausgewählte Briefzentren bestreikt wurden, ruft ver.di Baden-Württemberg die Beschäftigten am Donnerstag zu Warnstreiks in der Zustellung auf.

Wo wird gestreikt?

Gestreikt wird am Donnerstag in fast allen Regionen in Baden-Württemberg. Betroffen sind unter anderem Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Esslingen, Heidelberg und Konstanz. Auch im Rhein-Neckar-Kreis, im Rems-Murr-Kreis, sowie im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald legen Beschäftigte die Arbeit nieder.

Um was geht's im Tarifstreit?

Die Gewerkschaft ver.di fordert sieben Prozent höhere Entgelte in einem nur zwölf Monate laufenden Tarifvertrag, der für rund 170.000 Briefträger, Paketboten und andere Logistik-Mitarbeiter gelten würde. Die Post, die zu DHL gehört, bietet in einem 27 Monate laufenden Vertrag eine Anhebung um zunächst 1,8 Prozent und später um weitere 2,0 Prozent.

Außerdem pocht ver.di auf drei Extra-Urlaubstage, um der gestiegenen Arbeitsbelastung Rechnung zu tragen. Wer ver.di-Mitglied ist, soll sogar vier bekommen. Die Post wiederum bietet nur einen Extra-Urlaubstag für die Beschäftigten an, die weniger als 30 Urlaubstage im Jahr haben - also circa zwei Drittel der Belegschaft.

"Immer größere und schwerere Pakete belasten die Arbeit in den Verteilzentren sowie in der Zustellung erheblich", sagt der ver.di-Landesfachbereichsleiter Andreas Henze. "Entlastung durch mehr freie Tage wäre eine Lösung für die wachsenden Anforderungen."

Nächste Verhandlungsrunde am Montag

Die Situation in den Tarifverhandlungen wirkt festgefahren, die drei bisherigen Runden brachten kein Ergebnis. Für Montag (3.2.) ist die vierte Runde geplant. Der Post-Sprecher äußerte Unverständnis. "Der Aufruf zu weiteren Warnstreiks ist unnötig und geht zulasten unserer Kunden."

Schon in den vergangenen Wochen hatte ver.di immer wieder zu Warnstreiks in den unterschiedlichen Bereichen aufgerufen, ob im Paket- oder Briefbereich. Das führte mancherorts zu deutlichen Verspätungen bei der Zustellung von Sendungen. Die Gewerkschaft bewertet das Post-Angebot als "völlig unzureichend", zumal die Lebenshaltungskosten der Beschäftigten wesentlich gestiegen seien. 

Die Post wiederum pocht auf einen wirtschaftlich tragfähigen Vertrag - angesichts sinkender Briefmengen und eines hohen Investitionsbedarfs sieht sie nur einen geringen Spielraum für Lohnsteigerungen.

Baden-Württemberg

Arbeitsniederlegungen in 28 Regionen Sechster Post-Streiktag in BW - heute sind Briefe und Pakete betroffen

Die Warnstreiks bei der Deutschen Post gehen weiter. Die Gewerkschaft ver.di erhöht dadurch den Druck auf die Arbeitgeber vor den nächsten Tarifgesprächen.

Baden-Württemberg

Brief- und Paketversand betroffen Warnstreik bei der Post verlängert: Mehrere Regionen in Baden-Württemberg betroffen

Wer in Baden-Württemberg auf einen Brief oder ein Paket wartet, der muss auch am Mittwoch Geduld haben. Die Gewerkschaft ver.di hat bei der Post bundesweit zu einem Streik aufgerufen.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.