Messe Berlin, historisches Hauptgebäude, Messehallen, Masurenallee, Solarranlage, Photovoltaik (Quelle: dpa/Ingo Schulz)

Berlin Größte Berliner Solaranlage auf Dach der Messe eingeweiht

Stand: 28.03.2025 15:37 Uhr

Auf den Hallendächern der Berliner Messe ist am Freitag die größte Solaranlage der Stadt eingeweiht worden.
 
Sie erstreckt sich über eine Fläche von 50.000 Quadratmetern - das sind rund sieben Fußballfelder, wie die Berliner Stadtwerke und die Messe Berlin mitteilten. Die Gesamtleistung beträgt fast 7,5 Megawatt. Rund 80 Prozent des Stroms sollen für den Messebetrieb genutzt werden, der Rest ins öffentliche Netz fließen.

Solarmodule einer schwimmenden Photovoltaik-Anlage schwimmen im August 2024 auf dem zukünftigen Cottbuser Ostsee (Quelle: Leag).
Strom mit dem Schwimmen
Solarmodule auf Scheunendächern, Balkons oder Feldern sind kein ungewohnter Anblick - schwimmende Photovoltaikanlagen aber schon. Der Energiekonzern Leag baut gerade ein gut 20 Fußballfelder großes Solarfeld aufs Wasser des künftigen Cottbuser Ostsees.mehr

Die Messe verringere so ihren CO2-Fußabdruck um etwa 2.550 Tonnen pro Jahr, sagte Messe-Chef Mario Tobias. Das Solarprojekt der beiden Landesunternehmen sei Teil der Klimastrategie des Landes Berlin, die vorsieht, bis 2045 klimaneutral zu sein.

Sendung: rbb24 Inforadio, 28.03.2025, 15:00 Uhr