Koaltionsstreit - SPD-Fraktionschef wirft Regierendem Bürgermeister Blockadehaltung vor

Do. 24.04.25 | 15:45 Uhr
  31
Regierender Bürgermeister Wegner und SPD-Fraktionschef Saleh. Berlin, 27.04.2023
Audio: rbb24 Inforadio | 24.04.2025 | Ute Schuhmacher | Bild: IMAGO / Funke Foto Services

Es rumort in der schwarz-roten Koalition in der Hauptstadt. Auslöser war eine mögliche Abgabe für Unternehmen, die nicht genügend Ausbildungsplätze schaffen. SPD-Fraktionschef Saleh sieht mittlerweile noch mehr Konfliktherde.

Der Koalitionskonflikt zwischen CDU und SPD in Berlin verschärft sich. Nachdem Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sich am Mittwoch gegen die geplante Ausbildungsplatzumlage von Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) ausgesprochen hatte, meldet sich jetzt SPD-Fraktionschef Raed Saleh zu Wort.

Saleh bezeichnete Wegners Vorstoß als unbegründete Blockadehaltung. Außerdem stehe die Ausbildungsplatzabgabe sowohl im Koalitionsvertrag als auch in den Richtlinien der Regierungspolitik.

Kiziltepe verteidigt Ausbildungsplatzumlage gegen Wegner

Senatorin Kiziltepe bekräftigte ihre Pläne im rbb am Mittwoch und berief sich ebenfalls auf den Koaltionsvertrag. Es gebe eine Schieflage auf dem Arbeitsmarkt in Berlin. "Anders als in anderen Bundesländern sind wir das einzige Bundesland, das junge Menschen nicht ausreichend mit Ausbildungsplätzen versorgt. Und deshalb haben wir eine klare Vereinbarung in unserem Koalitionsvertrag mit der CDU", sagte die Arbeitssenatorin im Interview bei rbb24 Inforadio.

Wegner kritisierte am Mittwoch, dass jetzt der falsche Zeitpunkt sei, eine Ausbildungsabgabe vorzubereiten, die die Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zusätzlich belaste.

Kiziltepe hatte zuvor mitgeteilt, dass sie die Einführung einer sogenannten Ausbildungsplatzumlage für alle Arbeitgeber vorbereitet - für den Fall, dass das Ziel von 2.000 zusätzlichen Lehrstellen bis Ende 2025 nicht erreicht wird. Ein Referentenentwurf für ein entsprechendes Gesetz sei fertig.

Saleh fordert Überprüfung der bisherigen Politik bei Haushaltskürzungen

Der SPD-Fraktionschef beließ es aber nicht bei der Kritik um die Ausbildungsplatzumlage. Er zählte mit der Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen, dem Berliner Mindestlohn und der Neuregelung des Neutralitätsgesetzes für die SPD wichtige Punkte auf, die über das Gelingen der Koalition entscheiden würden.

Nachdem die Schuldenbremse inzwischen geändert ist, erwartet Saleh außerdem vom Regierenden Bürgermeister, dass er die bislang geplanten Haushaltseinsparungen noch einmal überprüft.

Sendung: rbb24 Inforadio, 24.04.2025, 16:20 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 24.04.2025 um 21:57 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Nächster Artikel

31 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 30.

    ,,Children of the Revolution'' sangen T. Rex und wurde von Marc Bolan geschrieben.

    Grüsse von einem echten Boomer.

  2. 27.

    Ich schließe mich Ihrer Meinung vollumfänglich an. Die Kiziltepe ist nicht mehr tragbar. Ich schäme mich fremd.

  3. 26.

    "Und schafft endlich eine europäische Social-Media-Plattform, unabhängig von den USA oder China."

    Gibt es bereits. Suchen sie mal nach einem elfantenähnlichen, ausgestorbenen Urtier.

  4. 24.

    Bravo - na endlich mal eine jugendlich-stürmische Stimme des Protestes! Ihr könnt noch was ändern an diesem System der Oligarchen! Wir sind schon zu alt und zu bequem, aber Ihr müßt diese Typen zum Teufel jagen, die Kraft und Intelligenz habt Ihr noch. Und schafft endlich eine europäische Social-Media-Plattform, unabhängig von den USA oder China. Kein X, kein Tiktok, kein Telegram-Mist, keine Hetzplattformen mehr! Laßt Euch nicht von denen verarschen und steht auf! Thanks!

  5. 23.

    Warum? Es wird eine Art Menschmaschine ( Musk) vorbereitet, durch eine Schnittstelle, Gehirn+Chip. Dann kann unser aller Konsumverhalten besser gesteuert werden zum Wohle aller! Und er ist doch ein Neonazi.

  6. 22.

    Mit welcher Begründung? Frau Kiziltepe spricht nur die Wahrheit, wenn auch etwas überspitzt, aus.

    Wer hier Wahlkampf für Rechtsextreme macht, auf seiner Plattform auf widerlichste Weise hetzt, anderen Rechtsextremisten eine Bühne bietet und den Hitlergruß zeigt ist für mich ein Nazi.

  7. 21.

    Freiheit ist alternativlos! Weg mit allen Diktatoren dieser Welt, von Ost bis West! Alles alte weiße Männer, die uns Jugendlichen die Freiheit und Zukunft nehmen wollen. Deshalb auch Widerstand gegen die Bevormundung und Indoktrination der AfD in Germany!

  8. 20.

    Na? Haben die Leute, die jetzt Schnappatmung und hektische Flecken im Gesicht bekommen und nach der Entlassung der Senatorin krakeelen, auch eine derartige Empörung verlauten lassen als Musk den Hitlergruß gezeigt und sich in den deutschen Wahlkampf eingemischt hat? Wär ja mal interessant... Wer rechtsextreme Ideologie toleriert ist ein Nazi. In welcher sonstigen Rolle auch immer.

  9. 19.

    Mit welcher Begründung? Frau Kiziltepe spricht nur die Wahrheit, wenn auch etwas überspitzt, aus.

    Wer hier Wahlkampf für Rechtsextreme macht, auf seiner Plattform auf widerlichste Weise hetzt, anderen Rechtsextremisten eine Bühne bietet und den Hitlergruß zeigt ist für mich ein Nazi.

  10. 18.

    "Inflationäre Verwendung des Begrifffs "Nazi" "

    Und wer mit Rechtsextremen paktiert und den Hitlerguß zeigt ist also kein Nazi?

    "Für mich das eine Verharmlosung der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und deren Opfer. "

    Das einzige was hier infaltionär benutzt wird ist dieses Totschlagargument von denen die Rechtsextremismus verharmlosen wollen, das kommt nämlich überraschend oft von AfD Anhängern.

  11. 17.

    Von Ihnen würde ich wohl keinen Job bekommen. Zum Glück habe ich andere getroffen, die mich Steuern, SV zahlen lassen in einem guten und ausfüllenden Job. Ich fühle mich wohl in Deutschland.

  12. 16.
    Antwort auf [Parhelion] vom 24.04.2025 um 19:15

    Sicher ist dieser Musk und seine Oligarchen gefährlich und rechtsextrem. Aber diese Dame hätte es nicht so bergrenzt und drastisch nur aufs Auto beziehen sollen. das führt zu Mißverständnissen - in der Sache geb ich Ihr aber recht.

  13. 15.

    Ich glaube nicht,das sich die Koalition in Berlin einen Zickenkrieg leisten kann.Es gibt in der Hauptstadt nur Baustellen,die zügig und unverzüglich bearbeitet werden müssen.Dafür wurde der Senat gewählt und die Bürger sind wohl eher nicht bereit sich das Affen-Theater anzusehen und zu dulden.

  14. 14.
    Antwort auf [Parhelion] vom 24.04.2025 um 19:15

    Inflationäre Verwendung des Begrifffs "Nazi"
    Für mich das eine Verharmlosung der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und deren Opfer.
    Sie sollte zurücktreten.

  15. 13.

    Ganz normaler Vorgang, wenn man sich überlegt das Musk die AfD in den höchsten Tönen gelobt hatte. Da kann einem als Demokrat/in schon mal was raus rutschen.