"Lichtermeer" am Brandenburger Tor - Organisationen rufen zu Großdemonstration in Berlin gegen Rechtsruck auf

Mi 22.01.25 | 12:43 Uhr
  49
Teilnehmer mit Handytaschenlampen bei der Demonstration "Demokratie verteidigen: Zusammen gegen Rechts" am 21.01.2024 auf dem Platz der Republik vor dem Bundestag. (Quelle: Picture Alliance/PIC ONE/Ben Kriemann)
Bild: Picture Alliance/PIC ONE/Ben Kriemann

Vor dem Brandenburger Tor in Berlin wird für Samstag zu einem "Lichtermeer gegen den Rechtsruck" aufgerufen. Damit soll eine Woche nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump und einen Monat vor der vorgezogenen Bundestagswahl ein Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhaltes gesetzt werden, erklärten am Mittwoch die Kampagnenorganisation "Campact", die Initiative "Eltern gegen Rechts" und "Fridays for Future" als Initiatoren. Aufgerufen seien Wählerinnen und Wähler "von Linkspartei bis Union", sich daran zu beteiligen, sagte Campact-Geschäftsführer Christoph Bautz.

Angemeldet für die Kundgebung auf dem Platz des 18. März sind laut Bautz 10.000 Menschen. Als Rednerinnen werden unter anderem die Publizistin Carolin Emcke, die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und "Fridays for Future"-Aktivistin Luisa Neubauer angekündigt.

Neubauer: "Zeit, Haltung zu zeigen"

Neubauer sprach am Mittwoch von einem hochgradig finanzierten, weltweiten, strategischen Vorgehen rechtsextremer Kräfte gegen die liberale Demokratie, "dem man sich entschieden in den Weg stellen" müsse. "Es gibt nicht den einen Weg aus der Krise, aber es ist Zeit, Haltung zu zeigen", sagte die 28-Jährige.

Campact-Sprecher Bautz sagte: "Hoffnung hat man nicht, Hoffnung macht man. Wenn es um uns dunkler wird, knipsen wir das Licht an." Man überlasse die Demokratie und Gesellschaft nicht den Rechtsextremen und dem Hass. Die künftige Bundesregierung sei in der Pflicht, stärker gegen Verfassungsfeinde vorgehen und in den sozialen Zusammenhalt zu investieren, um der AfD den Nährboden zu entziehen.

Vor fast genau einem Jahr gingen hunderttausende Menschen deutschlandweit gegen die AfD und für Demokratie auf die Straßen. In Berlin beteiligten sich nach Polizeiangaben bis zu 100.000 Menschen an den Demonstrationen, in Brandenburg waren es rund 4.000.

Sendung: Radioeins, 25.01.2025, 6 Uhr

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

Nächster Artikel

49 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 49.

    Geht es nur mir so oder versuchen hier Rechtsextreme so eine Art Hoheitsmeinung durchzusetzen?

    Dazu ist denen jedes Mittel recht.

    Genau das ist dann eben nicht mehr witzig.

  2. 44.

    Ich gehe davon aus, dass 80% dieser Kommentare von der gleichen Person stammen.

  3. 43.

    Ja toll,wir werden auch da sein,bringen ein Fass Bier mit.
    Bis dann die Kegelbrüder aus Buch

  4. 42.

    Guten Abend! Ja, wir haben uns entschlossen auch an dieser Großdemo teilzunehmen - die Zeit verlangt es einfach.

  5. 41.

    „Warum sollten sich die von Ihnen genannten Parteien auflösen?“ – weil sie nicht reformierbar sind

    „Auch Trump will exportieren und sicher keine Zölle zahlen.“ – die „Tariff policy“ schützt vermeintlich den Binnenmarkt, der Export war für die USA nie wichtig genug und ist nur Teilaspekt des Wirtschaftspakets

    „Nebenschauplätze“ – sind die Abschaffung der Demokratie und die Transformation dieses Landes in einen libertären und faschistischen Staat keinesfalls. Es bedeutet die komplette Abschaffung von Mittelstand und Menschenrechten.

    „Da werden Brandmauern errichtet“ – mit Nazis redet man nicht, Nazis bekämpft man

    Die Grünen? Verabschieden sich Grüne von delulu, dann haben sie keine Wähler mehr. Das ist allerdings auch egal, Klimawandel regelt den Untergang auch ohne Politik.

  6. 40.

    "Kann in den Müll " Hätten Sie gerne, was ? Vergessen Sie es ganz schnell. Übrigens, was verdreht denn "Roland" da ? Sind Sie in der Lage, das logisch zu begründen? Ohne die übliche Hetze?

  7. 38.

    Wir nicht! Wir sitzen gemütlich zu Hause und freuen Uns auf die Neuwahlen!

  8. 37.

    Nana, aber ein kleiner Unterschied ist schon daoder? Ich meine dies sogenannte AfD ist nicht demokratisch, genau das Gegenteil, die Grünen sinds aber.

  9. 36.

    Oh das ist echt schön und ick freu mich drauf! Auch das Wetter spielt mit! Knorke.....

  10. 35.

    Wenn das Produzieren in Deutschland teuer bleibt, gibt es wenig zu exportieren. Auch Trump will exportieren und sicher keine Zölle zahlen. Das alles kann man regeln. Warum sollten sich die von Ihnen genannten Parteien auflösen? Die Ampel verbrachte viel Zeit damit, sich mit Nebenschauplätzen zu beschäftigen, z.B. mit den Aktivitäten der AfD und präsentierte ihr damit eine Bühne, statt sie zu ignorieren und sich besser und effizienter um die Regierungsgeschäfte zu kümmern. Wissen Sie, in Schulklassen müssen die Schüler unabhängig von Herkunft, Glaube, politischer Orientierung miteinander auskommen. Ist es zuviel von der Regierung und dem Bundestag das Gleiche zu verlangen? Da werden Brandmauern errichtet, auch gegen Grüne übrigens und lauthals mit dem Keil in der Hand verkündet, man ließe sich als Gesellschaft nicht spalten. Warum auch, wenn man's selbst kann! AfD 20%, Grüne 15%, sind 35% Abgespaltene. Die Grünen sind mit sich beschäftigt und haben's noch nicht kapiert.

  11. 34.

    Wir kommen auch! Der gesamte Fußballverein(Brandenburg-Ost)!

  12. 33.

    Sie verdrehen da etwas bewußt. das ist die bekannte Taktik der TikToker ,,AfD''! Kann in den Müll.

  13. 31.

    "Sie verharmlosen mit Ihren Vergleichen das 3. Reich, das zeugt von wenig Geist und viel Hetze. Aschaffenburg zeigt heute wieder was die AfD stark macht und unsere Politik schwach und schwächer. Wie ist Ihre Meinung dazu? Schweigen sie das weg?"

    Bevor Sie anderen Menschen so etwas vorwerfen, schauen Sie sich doch einfach mal Ihren eigenen Kommentar an. Warum verweisen Sie auf Aschaffenburg, wenn nicht, um die Tat eines einzelnen dazu zu benutzen, eine ganze Gruppe von Menschen dafür verantwortlich machen zu wollen? Also warum hier an dieser Stelle der Verweis auf eine zugegebenermaßen schreckliche Einzeltat? Wenn Menschen deswegen entscheiden, eine Partei zu wählen, die in Teilen als rechtsextrem eingestuft wird, was ist man dann selber? Ignorant, Prostestwähle, Mitläufer oder eben auch genau das, was die AfD in Teilen selber ist?

  14. 30.

    Ja genau - diese Demo richtet sich in der tat gegen alle Feinde der Demokratie! Kommen Sie auch?