Hessen Hessen am Morgen: Autorennen? Hoher Schaden bei heftigem Unfall
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker.
28.03.25, 10:00 Uhr: Tschüss mit Zauberwald
Das war's für heute und für diese Woche, danke fürs Mitlesen! Ich schicke Sie mit einer Momentaufnahme eines "Zauberwaldes" ins Wochenende, aufgenommen in der Nähe von Schloss Ludwigseck in Ludwigsau (Hersfeld-Rotenburg).
Am Montagmorgen begrüßt Sie meine Kollegin Antje Buchholz. Tschüss zusammen!

"Frost trifft altes Eichenlaub."
28.03.25, 09:59 Uhr: Einmal (am Tag) etwas Verrücktes tun
Wann haben Sie das letzte Mal etwas richtig Durchgeknalltes getan? Morgen wäre eine gute Gelegenheit dazu, denn es ist der "Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-Tun-Tag". Von mir aus können Sie auch schon heute beginnen, gerne auch mehrfach am Tag statt nur einmal. Los geht's!
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.
28.03.25, 09:50 Uhr: Oberbürgermeister-Stichwahl in Wiesbaden
Amtsinhaber Gert-Uwe Mende von der SPD oder der parteilose Herausforderer Thilo von Debschitz? Darüber entscheiden am Sonntag rund 200.000 Wahlberechtigte in Wiesbaden. Der größte Unterschied zwischen den Kandidaten bei der OB-Stichwahl liegt nicht so sehr im Inhaltlichen:
28.03.25, 09:33 Uhr: Schulleiter und Lehrer als Zeugen im Untersuchungsausschuss
Im Untersuchungsausschuss des Landtags zur umstrittenen Entlassung von Wirtschaftsstaatssekretärin Lamia Messari-Becker sollen heute weitere Zeugen vernommen werden. Aussagen sollen mehrere Lehrer aus der einstigen Schule einer ihrer Töchter sowie eine Mitarbeiterin eines Schulamtes.
Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) hatte sich im Juli 2024 von seiner parteilosen Staatssekretärin getrennt und das öffentlich mit einem "nicht hinnehmbaren Fehlverhalten" im Privatleben begründet, ohne diese Kritik jedoch zu erklären.
Laut einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Wiesbaden wirft Mansoori Messari-Becker vor, in einem Elterngespräch am Gymnasium mit der Position als Staatssekretärin Druck für eine noch bessere Abiturnote ausgeübt zu haben. Die Bauphysik-Professorin weist das als falsch zurück.
28.03.25, 09:21 Uhr: Räuberinnen sperren Bewohner ein – Geld und Gold in sechstelligem Gesamtwert gestohlen
Zwei Frauen haben sich gestern Nachmittag in Obertshausen (Offenbach) unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung eines Mannes verschafft. Dort sperrten sie ihn in ein Zimmer ein und stahlen Bargeld und Gold in sechstelligem Gesamtwert, so die bisherigen Erkenntnisse der Polizei.
Der Mann konnte sich nach kurzer Zeit befreien, indem er aus dem Fenster kletterte. Dann rief er die Polizei. Wer die Frauen gesehen hat und weitere Hinweise auf das Duo geben kann, wird gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
28.03.25, 09:11 Uhr: Sängerin Alice Merton verklagt Kanye West
Die in Frankfurt geborene Sängerin Alice Merton verklagt den US-Rapper Kanye West wegen einer Urheberrechtsverletzung. Ye, wie er sich heute nennt, soll laut Klageschrift vom Dienstag in seinem Song "Gun to the head", der gemeinsam mit Kid Cudi entstand und erstmals im Dezember 2023 öffentlich gespielt wurde, ohne Erlaubnis eine Melodie aus Mertons Song "Blindside" aus dem Jahr 2024 gesampelt haben.
Zwar sei der Song nie auf dem dafür vorgesehenen Album erschienen, doch trotzdem auf zahlreichen veröffentlichten Konzertaufnahmen zu hören. Mertons Anwälte schreiben, um Erlaubnis für das Sample habe Ye erst nach den ersten Auftritten gebeten, bei denen der Song gespielt wurde. Merton habe abgelehnt.
Die Klageschrift verweist auf nicht übereinstimmende Werte der beiden Künstler. Mertons jüdische Vorfahren hatten den Holocaust überlebt, Ye hingegen äußerte sich in der Vergangenheit wiederholt antisemitisch und rassistisch. Als bekannt wurde, dass "Gun to the head" nicht auf dem Album erscheinen würde, habe Merton zudem Todesdrohungen von Fans des Rappers erhalten, gegen die dieser nichts unternommen habe.

28.03.25, 09:04 Uhr: Versammlungsbehörde verbietet Al-Kuds-Marsch durch Frankfurt
Ein für morgen geplanter Marsch durch Frankfurt zum sogenannten Al-Kuds-Tag wird verboten. Das teilte die Versammlungsbehörde der Stadt mit. Die Entscheidung wird mit der hohen Wahrscheinlichkeit begründet, dass die Versammlung "als offen sichtbares Zeichen des israelbezogenen Antisemitismus diene" und die öffentliche Sicherheit unmittelbar gefährdet sei, hieß es.
Angemeldet worden war demnach ein Demonstrationszug unter dem Motto "Stoppt den Krieg" mit 500 bis 1.000 Teilnehmenden von 14 bis 17 Uhr.
Hintergrund des Al-Kuds-Tags am Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan ist die Besetzung Ost-Jerusalems durch Israel während des Sechstagekrieges 1967. Al-Kuds ist der arabische Name für Jerusalem.

Demo zum Al-Kuds-Tag in Frankfurt im vergangenen Jahr.
28.03.25, 08:46 Uhr: Grüne fordern kostenlose Vorjahresaufgaben der Abiprüfungen
Nach Angaben der Grünen-Opposition im Landtag können Schüler Vorjahresaufgaben der Abitur- und Abschlussprüfungen nur bei einem Verlag kaufen – für bis zu 20 Euro pro Fach. Die Grünen-Abgeordnete Julia Herz forderte das Kultusministerium auf, diese ursprünglich mit Steuergeld erstellten Unterlagen mit Lösungen kostenlos zum Download zur Verfügung zu stellen: "Andere Bundesländer tun das längst."
Nur so werde Chancengleichheit unabhängig von den persönlichen finanziellen Möglichkeiten bei der Prüfungsvorbereitung garantiert.
Kultusminister Armin Schwarz (CDU) wies diesen Vorstoß zurück: Die Vorjahresabschlussaufgaben der Abschlussprüfungen von Gymnasium, Real- und Hauptschule würden bereits von den Lehrern in den Schulen passgenau besprochen. Diese könnten kostenlos diese Materialien verwenden.
Mit Blick auf von den Grünen geforderte Downloads verwies Schwarz auf das Urheberrecht bei manchen Bestandteilen von Abschlussaufgaben. Zudem warnte er Schülerinnen und Schüler "vor reinem Auswendiglernen".
28.03.25, 08:33 Uhr: Hunderte Einkaufswagen von Supermarktparkplatz gestohlen
Unbekannte haben gestern Morgen hunderte Einkaufswagen vom Parkplatz eines großen Supermarktes in Maintal-Dörnigheim (Main-Kinzig) gestohlen. Wie dreist die Tat war, zeigt sich nach Polizeiangaben an der Masse an Wagen, die in der Zeit zwischen 6 und 9 Uhr abhanden kamen: rund 450 Stück, so die zur Anzeige gebrachte Zahl.
Wie die Diebe sie von dort wegschafften und warum, ist noch völlig unklar. Zur Tat selbst und zum Verbleib der Einkaufswagen bitten die Ermittler um Zeugenhinweise. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro beziffert.
28.03.25, 08:22 Uhr: Keine Verkehrsmeldungen
Zur besten Berufsverkehrszeit gibt es aktuell keine Meldungen von Hessens Straßen. Dann mal gute Fahrt!
28.03.25, 08:07 Uhr: Gasaustritt nach Heizungsklau
In Hanau hat es in der Nacht ein Gasleck gegeben, mit einer sehr ungewöhnlichen Ursache. Aber von vorn:
Ein Hausverwalter im Stadtteil Lamboy meldete gestern Abend gegen 23.30 Uhr Gasgeruch. Die Feuerwehr ist rückte aus, stellte zu hohe Gaswerte fest und räumte das betroffene Mehrfamilienhaus und ein Nachbargebäude.
Rund 30 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Verletzt wurde niemand. Etwa 30 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Nach dem Lüften konnten die Häuser um kurz nach 2 Uhr wieder freigegeben werden.
Die Polizei ermittelt nun gegen einen Mieter wegen des Verdachts auf Diebstahl und Sachbeschädigung. Er soll aus einer Wohnung Kupferrohre und den Heizkörper ausgebaut haben. Dabei soll er eine Gasleitung in der Wand beschädigt haben. So sei das Gas ausgetreten.
Mehrfamilienhaus in Hanau wegen Gasaustritts geräumt
28.03.25, 07:56 Uhr: Imker verlieren viele Bienenvölker im Winter
Ein Brot mit Honig könnte man auch frühstücken.
Angesichts von Frühling, Sonne und aufblühender Natur stellt sich die Frage: Wie sind Hessens Bienen durch den Winter gekommen? Eher nicht so gut. "Ungefähr jedes vierte Bienenvolk wird den Winter nicht überlebt haben", teilte das Fachzentrum für Bienen und Imkerei mit Blick auf Hochrechnungen mit. Im Winter 2023/2024 seien die Verluste in Hessen mit rund 15 Prozent der Völker geringer gewesen.
Viele Bienenvölker seien in schlechtem Zustand in den Winter gegangen, geschwächt von der Varroamilbe (Varroa destructor), die als Parasit in Bienenstöcken an den Honigbienen lebt. "Sie saugt auch wie eine Zecke an den Larven der Bienen und kann über ihren Speichel Krankheiten übertragen", so die Experten.
Imker entnehmen den Bienenvölkern die Drohnenbrut, um ein Ausbreiten der gefürchteten Milbe zu verhindern oder einzudämmen. Die Varroamilbe ist seit den 1970-er Jahren in Hessen nachgewiesen, ursprünglich ist sie wohl aus Asien eingewandert.

Aus einem Bienenstock herausgeschnittene Wabe mit Drohnenbrut. (Archivfoto)
28.03.25, 07:53 Uhr: Laugen-Liebe
Zum Frühstück gibt's heute Laugenbrezel.

Laugenbrezel. (Archivfoto)
28.03.25, 07:53 Uhr: Sehr viel Koffein
Eine Kollegin vom Hörfunk, die noch deutlich früher aufstehen musste als ich, hat sich eben in einen Latte Macchiato noch drei (!) weitere Espresso aus der Maschine dazu gezogen. Mehr Freitag geht eigentlich nicht. Ich fange erstmal mit einem schnöden Kaffee aus einer farbenfrohen Tasse an.

Buntes Tässchen, weckender Inhalt.
28.03.25, 07:37 Uhr: Aller guten Ticker sind drei
Frei nach Fettes Brot: Drei is' 'ne Party!
Einen schönen guten Morgen Frau Wolter, alle guten Dinge sind drei, wenn ich richtig gezählt/gelesen habe.
Möge Ihr Tag schön und Ihr Kaffee stark sein. Ihnen allen einen schönen "Freutag"und ein erholsames Wochenende – und vielen Dank für Ihre tolle Arbeit! hessenschau.de-Nutzerin Jess
Hallöchen,
meine aufrichtige Bewunderung für das meistern so vieler Frühestdienste in kurzer Zeit!!
Als passionierter Spätaufsteher weiß ich, was es bedeutet, mal früher als üblich aufstehen zu müssen. Aber morgen ist Wochenende und da gibt es ja keinen Morgenticker.
Alles Gute weiterhin hessenschau.de-Nutzer Jürgen
28.03.25, 07:29 Uhr: Partielle Sonnenfinsternis
Am Himmel über Hessen ist morgen – wenn das Wetter mitspielt – eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Am Mittag schiebt sich der Mond vor die Sonne und verdeckt sie zum Teil. "Wie ein angeknabberter Keks", beschreibt Astronomin Carolin Liefke von der Vereinigung der Sternfreunde in Heppenheim das Erscheinungsbild, das dabei entsteht.

Der Mond verdeckte einen Teil der Sonne.
28.03.25, 07:24 Uhr: Wetter: sonniger Freitag, wechselhaftes Wochenende
Heute bekommen wir sonniges und warmes Frühlingswetter mit Temperaturen von 15 bis 20 Grad.
Morgen wird es erst wechselhafter und kühler. Bei mehr Wolken als Sonne kommt es hauptsächlich am Vormittag örtlich zu Schauern. Zum Abend hin gibt es wieder häufiger Auflockerungen bei nur noch bis zu 14 Grad.
Am Sonntag zeigt sich zu Beginn hier und da noch die Sonne. Im Tagesverlauf verdichten sich die Wolken und vor allem in Nordhessen fällt etwas Regen. Höchstwerte: 8 bis 13 Grad.
28.03.25, 07:15 Uhr: Mann bei Verpuffung in Leun schwer verletzt
In einer Geflüchtetenunterkunft in Leun-Biskirchen (Lahn-Dill) ist es gestern zu einer Verpuffung gekommen. Dabei wurde nach Angaben der Feuerwehr ein 42 Jahre alter Mann schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Das Technische Hilfswerk sicherte das Mehrfamilienhaus, in dem die Unterkunft untergebracht ist. Mehrere Bewohner wurden in andere Unterkünfte gebracht. Ursache und Umstände der Verpuffung sind laut Polizei noch unklar.

Feuerwehreinsatz in Leun-Biskirchen.
28.03.25, 07:04 Uhr: Autorennen? 90.000 Euro Schaden bei Unfall
Ein nach Polizeiangaben heftiger Unfall hat sich heute früh in Offenbach ereignet. Ein 24 Jahre alter Autofahrer verlor demnach beim Abbiegen die Kontrolle über seinen Wagen. Das Auto prallte wohl erst gegen den Bordstein einer Verkehrsinsel, überschlug sich mehrfach und kollidierte dann mit einer Bushaltestelle sowie mehreren Verkehrsschildern.
Schließlich kam der Pkw auf der Seite liegend zum Stillstand. Der 24-Jährige blieb offenbar unverletzt.
Die Beamten gehen davon aus, dass er zu schnell unterwegs war und ermitteln wegen Verdachts eines Autorennens. Das Auto und der Führerschein des 24-Jährigen wurden sichergestellt. Den Gesamtschaden schätzte die Polizei auf über 90.000 Euro.
28.03.25, 06:51 Uhr: Tauben-Töten in Limburg: Ministerium durchkreuzt Pläne der Stadt
Kurz bevor das umstrittene Taubentöten in Limburg losgehen sollte, hat die Stadt ihre Pläne vorerst wieder gestoppt: Das Umweltministerium hob überraschend einen Erlass auf, der Tauben bisher unter keinen gesonderten Schutz stellte. Tierschützer jubeln bereits:
28.03.25, 06:49 Uhr: Höreinspaziert
Sie hören Nachrichten mindestens so gerne wie Sie sie lesen? Bestens, hier ist die hessenschau in 100 Sekunden:
28.03.25, 06:41 Uhr: Pkw prallt in Vellmar gegen Pannenfahrzeug
Ein Auto ist gestern auf der B7 bei Vellmar (Kassel) in ein Pannenfahrzeug gefahren. Dabei wurde ein 37 Jahre alter Mann, der sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei außerhalb des liegengebliebenen Fahrzeugs befand, schwer verletzt. Lebensgefahr bestand nicht. Der genaue Unfallhergang wird nun ermittelt. Der Gesamtschaden wurde auf rund 35.000 Euro geschätzt.
28.03.25, 06:29 Uhr: Nachbarn streiten über Bambushecke – nun entscheidet der BGH
Entlang der Grenze zweier Grundstücke in Hessen steht eine mindestens sechs bis sieben Meter hohe Bambushecke. Die Eigentümerin freut sich über den ökologischen Sichtschutz, ihr Nachbar ärgert sich über die grüne Wand vor seinem Haus und zieht vor Gericht. Der Rechtsstreit landet am Ende beim Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Heute Vormittag will der Senat seine Entscheidung dazu verkünden.
28.03.25, 06:14 Uhr: Vermisster Sechsjähriger: Polizei prüft Video
Im Fall des vermissten sechsjährigen Pawlos prüft die Polizei derzeit ein Video, auf dem er möglicherweise zu sehen ist. Ein Junge stehe in dem Video auf einer stark befahrenen Straße. Neben ihm sei ein Verkehrsteilnehmer zu erkennen, der ihn von der Fahrbahn begleitet, teilte die Polizei Westhessen auf Instagram mit. Bei dem Jungen handle es sich "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" um Pawlos.
"Wir gehen aktuell davon aus, dass die Aufnahmen am Dienstagmittag entstanden sind. Der Urheber ist uns bekannt, das Video ist Gegenstand der Ermittlungen. Wir bitten Euch darum, von Spekulationen und Wertungen abzusehen!", schrieb die Polizei weiter. Das Video kursiere in den sozialen Netzwerken.
Der Junge wurde zuletzt am Bahnhof von Weilburg gesehen. Zahlreiche Einsatzkräfte suchen nach ihm.
28.03.25, 06:01 Uhr: Autofahrerin schwer verletzt
Bei einem Unfall in Ehrenberg (Rhön) im Kreis Fulda hat gestern Abend eine 44 Jahre alte Autofahrerin schwere Verletzungen erlitten. Nach Polizeiangaben hatte sie in einer Kurve die Kontrolle über den Wagen verloren. Der Pkw kollidierte mit zwei Bäumen neben der Straße. Die Fahrerin wurde durch den heftigen Aufprall schwer verletzt in ihrem Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden.
Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Vor Ort waren neben Polizei und Rettungsdienst mehr als 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr. Die Unfallursache ist noch unklar.