Stand: 25.10.2024 06:35 Uhr

Elf Hektar groß: Wismar plant neuen Solarpark in Dargetzow

Eine Solaranlage ist vor dem blauen Himmel zu sehen. (Archivbild) © Daniel Reinhardt/dpa Foto: Daniel Reinhardt
Die Anlage selbst soll etwa 15 Fußballfelder groß sein, was dem Dreifachen der bereits bestehenden Anlage in Hornstorf entspricht. (Themenbild)

Am Stadtrand von Wismar soll ein neuer Solarpark entstehen. Dafür hat die Bürgerschaft am Donnerstagabend ihre Zustimmung gegeben. Die Solaranlagen sollen auf einer vorher landwirtschaftlich genutzten Fläche errichtet werden. Die befindet sich im Wismarer Stadtteil Dargetzow nördlich der Bahnstrecke nach Rostock. Ein Münchener Unternehmen will dort auf ungefähr elf Hektar Strom für 4.000 Haushalte erzeugen. Gleich daneben, in Hornstorf, ist bereits seit zehn Jahren schon ein kleinerer Solarpark in Betrieb. Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sind Flächen an Bahnstrecken für Solar "privilegiert" - sie können unkomplizierter gebaut und auchgefördert werden. Vor einem Jahr hatte die Bürgerschaft bereits eine ähnliche Anlage im Wismarer Stadtteil Müggenburg genehmigt.

Weitere Informationen
Gänse fliegen am Himmel neben einem Windrad. © NDR Foto: Rex Turnbull

Ökostromausbau in MV: Diese Hindernisse verzögern die Energiewende

Windräder, Solarparks, Landschaft und Genehmigungen - Manche Projekte dauern Jahrzehnte bis der erste Strom erzeugt wird. mehr

Podcastbild zum Podcast "MV im Fokus" © NDR Foto: [M]
21 Min

Ökostromausbau in MV: Diese Hindernisse verzögern die Energiewende

Ökostrom – eigentlich eine gute Sache, sollte man meinen? Schließlich hat sich Mecklenburg-Vorpommern zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Doch unsere Recherchen zeigen: In der Umsetzung läuft es alles andere als reibungslos. 21 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 25.10.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Kliniken Schwerin und Wismar melden mehr Grippe-Patienten als in vergangenen Jahren. (Themenbild) © NDR Foto: Screenshot NDR

Grippevirus: Mehr Patienten in den Kliniken

In Schwerin und Wismar gibt es mehr Fälle als üblich. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Züge der UBB stehen an einem Bahnhof. © Screenshot

Zugausfälle zwischen Wolgast und Züssow

Zwischen Wolgast und Züssow sorgen Gleisbauarbeiten für Zugausfälle. Bis Anfang März werden Busse eingesetzt. mehr

Die alten Speicher am Hafen in Demmin, rechts der Lübecker Speicher. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Demmin diskutiert über Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Braucht Demmin Videoüberwachung für mehr Sicherheit? Die Wählergemeinschaft "Demminer für Demmin" ist dafür. mehr

Die rote Außenhaut eines Regionalzugs, auf dem ein großes weißes Fahrradsymbol klebt. © NDR Foto: Christian Kohlhof

In Pölchow sollen Stellwerk und Bahnhof saniert werden

Der Bahnsteig wird um 200 Meter verlegt. Baubeginn ist 2028. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern