Stand: 04.03.2025 10:59 Uhr

Gorlosen: Lagerhalle mit Stroh abgebrannt - 150.000 Euro Schaden

Eine brennende und stark qualmende Lagerhall für Stroh in Gorlosen aus der Vogelperspektive. © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin
Der Schaden liegt bei 150.000 Euro, so eine Schätzung der Polizei.

In Gorlosen (Landkreis Ludwigslust-Parchim) sind am Montag rund 280 Heuballen in einer Scheune abgebrannt. Laut Polizei entstand ein Schaden von ungefähr 150.000 Euro. Um für die Löscharbeiten besser an diese heranzukommen, musste die Feuerwehr das Dach des Gebäudes aufreißen. Außerdem war ein Radlader aus der dortigen Agrarproduktion zur Hilfe gekommen, um das Stroh aus der Lagerhalle zu holen. Dies wurde auf einer Freifläche gelöscht. Insgesamt waren fünf Feuerwehren für die Löscharbeiten vor Ort. Verletzte gab es laut Feuerwehr nicht.

Polizei sucht Zeugen

Um das erneute Aufflammen des Feuers zu verhindern, wurde am Dienstagmorgen noch Brandwache gehalten, so die Feuerwehr weiter. Warum und wie der Brand überhaupt ausbrach, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung und bittet dabei um Zeugen: Wer Angaben zum Brandgeschehen machen kann, soll sich bei der Polizei in Ludwigslust unter der Telefonnummer (03874) 41 10 oder bei der Onlinewache MV melden.

VIDEO: Gorlosen: Brennende Scheune stürzt teilweise ein (1 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 04.03.2025 | 12:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Das Haus 7 des Technologiezentrums in Schwerin. © NDR

Schwerin: Technologiezentrum feiert 35-jähriges Bestehen

Seit der Gründung 1990 haben sich im Technologiezentrum mehr als 500 Firmen gegründet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Bimmelbahn "Greif-Express" steht vor dem Greifswalder Rathaus. © Hansestadt Greifswald Foto: André Gschweng

Greifswald: Mit dem Greif-Express in die Osterfeiertage

Auf ihren Rundfahrten rollt die elektrisch betriebene Minibahn durch die historische Innenstadt. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Frau verliert 89.000 Euro an Liebesbetrüger

Den Täter hatte die 66-Jährige aus dem Kreis Mecklenburgische Seenplatte auf einer Partnerbörse im Internet kennengelernt. mehr

Das Ostseestadion von außen. © Screenshot

Weltmeister Lukas Podolski kommt für Benefiz-Spiel ins Ostseestadion

Der Fußball-Weltmeister spielt für die neuen Flutlichtmasten im September mit. In Rostock schoss er sein erstes Bundesliga-Tor. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern