Stand: 27.04.2025 18:48 Uhr

Hanseschau in Wismar endet mit 26.000 Besuchern

Blick von oben auf vier weiße Messehallen. Am oberen Bildrand stehen © NDR Foto: Freiwillige Feuerwehr Dorf Mecklenburg
Vier der fünf Messehallen der Hanseschau auf dem Wismarer Festplatz. Unter anderem vier Tage gutes Wetter haben laut Veranstalter stetig für Besucher gesorgt.

Die diesjährige Hanseschau in Wismar ist mit einem deutlichen Besucherplus im Vergleich zum Vorjahr zu Ende gegangen. Wie Projektleiter Burkhard Golla mitteilte, strömten rund 26.000 Menschen zur beliebten Verbrauchermesse - etwa 3.000 mehr als im vergangenen Jahr. Damit liegt die Veranstaltung jedoch noch unter dem Vor-Corona-Niveau von bis zu 40.000 Besuchern. Rund 220 Aussteller präsentierten sich auf dem Gelände mit Angeboten und Informationen rund um die Themen Bauen, Wohnen, Reisen und Ernährung. Ein besonderes Highlight waren die Kochshows, in denen regionale Produkte im Mittelpunkt standen. Die Messe erstreckte sich über fünf große Zelthallen sowie ein großes Außengelände. In einer dieser Hallen wurde an den beiden Wochenendtagen die Ehrenamtmesse durchgeführt. Dort stellten insgesamt 50 Vereine ihre Arbeit vor.

Zu wenige Parkplätze

Obwohl etwa 650 Parkplätze zur Verfügung standen, waren das zwischenzeitlich zu wenig und sorgte zwischenzeitlich für einen mehrere Kilometer langen Stau. Präsentiert wurde die Messe vom NDR Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Informationen
Hanseschau 2025 in Wismar. © Christoph Woest

Wismar 2025: Hanseschau mit mehr als 200 Ausstellern eröffnet

Bauen, Wohnen, Tourismus und Ernährung sind bis Sonntag die zentralen Themen auf der größten Verbrauchermesse in MV. mehr

Nach der Eröffnung der Verbrauchermesse "Hanseschau Wismar" stehen die Besucher vor dem Einlass. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck/dpa

2024: Hanseschau in Wismar verbucht Besucher-Plus zum Vorjahr

Auf der Verbrauchermesse haben Aussteller aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Reisen und Ernährung präsentiert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 27.04.2025 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Landgestüt Redefin, Blick auf die Reithalle © NDR Online Foto: Stefan Kock

Sanierung: Landgestüt Redefin reißt die nächste Hürde

Die kommissarische Leiterin des Landgestüts fällt erkrankt aus und die angekündigten Sanierungsmaßnahmen verzögern sich. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Viele unterschiedliche Flugzeugmodelle stehen auf dem Flugplatz in Anklam. © NDR

Größtes Modellfliegertreffen des Landes in Anklam

Das größte Modellfliegertreffen in Mecklenburg-Vorpommern beginnt in Anklam, inklusive Flugshows mit über 100 Fluggeräten. mehr

Ein Gleitschirmflieger in Waren/Vielist © NDR

Müritz Open im Gleitschirmfliegen mit 60 Piloten in Waren

Teilnehmer aus Deutschland, Brasilien, Polen und Tschechien starten in 20 Teams über eine vorgegebene Route. mehr

Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Cyberangriff auf Rostocker Arcona Hotels & Resorts-Gruppe

Ein Cyberangriff sorgt für IT-Probleme bei der Arcona Hotels & Resorts - Gruppe. Betroffen sind auch zwei Hotels auf Rügen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern