Stand: 26.02.2025 15:10 Uhr

Malchow: Stadthafen öffnet wie geplant

Die Altstadt von Malchow liegt auf einer Insel. © NDR
In der Saison 2025 bleiben die Liegegebühren am Malchower Hafen stabil.

Der Malchower Stadthafen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) kann pünktlich zum Saisonstart am 1. April öffnen. Die Stadt hatte im Januar mit einer Ausschreibung einen Betreiber gesucht, weil der laufende Vertrag mit dem Pächter ausgelaufen war. Mehrere Bewerber hatten sich nach Angaben der Stadtverwaltung gemeldet, der bisherige Betreiber hat sich aber erneut durchgesetzt. Neuerungen wie W-Lan Zugang im Hafengelände oder einen Brötchenservice wird es vorerst nicht geben. Gäste hatten sich das in der Vergangenheit oft gewünscht. Dafür bleiben die Liegegebühren stabil. Im Malchower Hafen machen pro Saison rund 3.800 Boote Station.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 26.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Neubrandenburg: "Talk vor Ort" zur Landratswahl

Fünf Kandidaten wollen Landrat der Mecklenburgischen Seenplatte werden. Im Neubrandenburger Latücht-Kino stellen sie sich vor. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Rathaus in Bützow © Screenshot

Sanierung der Bützower Musikschule wird teurer

Bützows Stadtvertretung will für die höheren Sanierungskosten der Musikschule das städtebauliche Sondervermögen nutzen. mehr

Milch wird in mehrere Flaschen gefüllt. © NDR Foto: Screenshot Schleswig-Holstein Magazin

Neue Molkereigenossenschaft will die größte in Europa werden

Das dänische Unternehmen Arla und das Deutsche Milchkontor (DMK) wollen fusionieren. Sie versprechen Vorteile für Landwirte und Verbraucher. mehr

Flüssigerdgasterminal, LNG-Terminal im Hafen von Sassnitz-Mukran auf der Insel Rügen © Jochen Tack

LNG-Terminal auf Rügen: Gemeinde Binz hat erneut Klage eingereicht

Der Schutz für Natur und Bevölkerung sei nicht hinreichend gewährleistet. Mit der Klage geht Binz den nächsten juristischen Schritt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern