Stand: 16.03.2025 19:54 Uhr

Unfall auf B103: Laster kippt in den Straßengraben

Ein LKW liegt nach einem Unfall auf der Seite. © Michael-Günther Bölsche Foto: Michael-Günther Bölsche
Über die Ladung des Lkw gibt es derzeit noch keine Angaben.

Auf der Bundesstraße 103 ist am Sonntagvormittag gegen 10.15 Uhr südlich der Stadt Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ein Lastwagen von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gekippt. Zeugen beobachteten, dass das Gespann aus Richtung Meyenburg mit einer auffälligen Fahrweise geführt wurde, rechts von der Fahrbahn abkam und in den Straßengraben kippte. Wie eine Sprecherin des zuständigen Polizeipräsidiums Rostock mitteilte, wurde der Fahrer bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme einen Atemalkoholwert von 1,82 Promille bei dem 47-Jährigen fest.

Unfallstelle gesperrt

Die wichtige Nord-Süd-Verbindung durch die Mecklenburgische Seenplatte mit Anschluss an die Autobahn 24 bei Meyenburg in Nordbrandenburg nahe Ganzlin war bis in die späten Abendstunden an der Unfallstelle gesperrt. Zur Sicherung sind Kräfte von Feuerwehr und Polizei im Einsatz. Die Feuerwehren aus Plau am See, Retzow und Ganzlin haben auslaufende Stoffe abgebunden und den Diesel aus dem Lkw abgepumpt. Zur Bergung und Sicherung der Ladung wurde ein Unternehmen beauftragt. Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 16.03.2025 | 12:35 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Jemand hält eine brennende Kerze. © Christine ten Winkel / photocase.de Foto: Christine ten Winkel / photocase.de

Gedenken an Völkermord an Armeniern in Schwerin

Im Schweriner Dom erinnern am Abend Familien mit armenischen Wurzeln an den Völkermord im osmanischen Reich. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Luftbildaufnahme der Stadt Stralsund mit Blick auf die Altstadt und die Volkswerft © Hansestadt Stralsund Foto: Hansestadt Stralsund

Volkswerftgelände Stralsund: Pläne für Schiffbau-Standort

Ein Werftenverbund will das Stralsunder Gelände wiederbeleben - mit Schiffbau für Marine und Behörden. mehr

In der Kunstscheune Katzow treffen sich Vertreter regionaler Hochschulen, Studierende und Unternehmer um über gemeinsame Perspektiven zu beraten. Schirmherr ist Wirtschaftsminister Blank. Mit der Frage "Wie bleiben Studierende in der Region?" ist der Schwerpunkt gesetzt.  Mit mehreren Vorträgen und einer Podiumsdiskussion sollen Themen und Ideen vermittelt und diskutiert werden, wie Studierende rechtzeitig Perspektiven erhalten, um ihre Pläne in der Region umzusetzen. © F.Schwarz Foto: F.Schwarz

Studierenden fehlt attraktiver Wohnraum in Region

Sie würden gern bleiben - junge Menschen, die hier studiert haben. Doch es gibt zu wenig attraktive Wohnungen. mehr

Beleuchtetes Rathaus, Neuer Markt, Rostock © Sabine Lubenow

Hoher Krankenstand im Rostocker Rathaus

Der Krankenstand im Rostocker Rathaus liegt dauerhaft weit über dem bundesweiten Durchschnitt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern