Fregatte "Brandenburg" in Richtung Libanon ausgelaufen

Stand: 16.03.2025 20:17 Uhr

Die Fregatte "Brandenburg" hat am Sonntag ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen. Aufgrund der aktuellen Spannungen in der Region gilt der Einsatz als brisanter als zuvor.

Mit rund 216 Soldatinnen und Soldaten an Bord hat die "Brandenburg" am Sonntag planmäßig abgelegt. Wegen der starken Strömung hatten Schlepper das Schiff zunächst in Position bringen müssen, teilte ein Sprecher des Marinestützpunktes in Wilhelmshaven mit. Bei dem rund sechsmonatigen Auslandseinsatz ist die Besatzung vor der libanesischen Küste für die Seeraumüberwachung und Ausbildung der libanesischen Marine zuständig. Zum Auftrag gehört nach Informationen von NDR Niedersachsen auch, den Schmuggel von Waffen in den Libanon zu verhindern. Denn diese könnten von Terroristen für Angriffe auf Israel genutzt werden.

Videos
Die Fregatte "Brandenburg" verlässt den Hafen in Wilhelmshaven. © Nord-West-Media TV
1 Min

Fregatte "Brandenburg" soll Libanon helfen

Das Marineschiff hat Wilhelmshaven verlassen. (21.03.2024) 1 Min

Einsatz mit "besonderer Brisanz"

Schiff und Besatzung hatten bereits im vergangenen Jahr die See- und Luftraumüberwachung vor dem Libanon übernommen", sagte ein Kommandant. "Aber nicht zuletzt aufgrund der aktuellen sicherheitspolitischen Situation im Raum erhält dieser Einsatz nun eine besondere Brisanz." Er blicke zuversichtlich auf den Einsatz der "gut ausgebildeten und motivierten Besatzung". Die Fregatte "Baden-Württemberg" soll nach ihrer Ablösung nach Wilhelmshaven zurückkehren - das erste Mal seit Oktober 2023.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 16.03.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Deutsche Marine

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Polizeibeamter trägt seine Dienstwaffe Walther P99 und Handschellen (Themenbild) © picture alliance/dpa Foto: Christoph Reichwein

Tödliche Schüsse in Oldenburg: Was wir wissen und was nicht

Nach dem Polizeieinsatz in Oldenburg gehen die Ermittlungen weiter. Dies ist aktuell bekannt. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen