Jubiläumskonzert Sinfonisches Blasorchester Bitburg-Prüm

"Die Jahrtausendflut": Eine Komposition zur Flutkatastrophe 2021

Stand

Zum 30-jährigen Jubiläum spielt das Sinfonische Blasorchester Bitburg-Prüm ein Werk zur Flutkatastrophe 2021. "Die Jahrtausendflut": Eine Komposition, die auch Hoffnung geben soll.

Reißende Wassermassen, immer weiter ansteigende Wasserstände, Zerstörung. Die Bilder der Flutkatastrophe 2021 sind noch immer in den Köpfen der Menschen - auch in der Eifel. Denn auch dort richtete das Unwetter damals großen Schaden an.

"Die Jahrtausendflut" heißt die Sinfonie von Komponist Guido Rennert, der eigentlich Musik für Staatsakte arrangiert und komponiert. Geschrieben wurde das Werk extra für das Sinfonische Blasorchester Bitburg-Prüm. Aufgeführt wurde es am Sonntag im Trifolion Echternach. Das Orchester wird 30 Jahre alt.

Musikerinnen und Musiker selbst von Flut betroffen

Für die Musikerinnen und Musiker hat das Werk eine ganz besondere Bedeutung. Alle haben eine Verbindung zur Katastrophe vom Juli 2021. "Es war schon ein krasser Moment, als wir zum ersten Mal die Sirene gehört haben. Überall ging die Gänsehaut hoch und auch ein paar Tränchen in den Augen", beschreibt Sängerin Anna Nikolay das Gefühl bei einer Probe.

Komponist Guido Rennert recherchierte vor Ort

Komponist Guido Rennert hat für die Sinfonie vor Ort recherchiert, hat mit Menschen gesprochen und sich betroffene Orte angeschaut.

Komponist Guido Rennert
Komponist Guido Rennert war in der Eifel und hat vor Ort recherchiert.

Ich habe mich dann wirklich für einen richtig knallharten Weg entschieden, dass es wirklich plastisch, dass es auch wirklich laut wird.

Für den erfahrenden Musiker und hauptberuflichen Klarinettisten beim Musikkorps der Bundeswehr eine Herausforderung. "Ich habe mich dann wirklich für einen richtig knallharten Weg entschieden, dass es wirklich plastisch, dass es auch wirklich laut wird. Und, dass es auch vielleicht emotional wehtut", beschreibt Rennert seine Arbeit. Aber es gebe auch leise Töne, die dann wiederum dieses Unbegreifliche widerspiegeln.

Irreler Wasserfälle kurz nach der Flut 2021
So sahen die Irreler Wasserfälle kurz nach der Flut 2021 aus. Auch hier hat Guido Rennert für die Sinfonie recherchiert.

Werk soll Menschen auch Hoffnung geben

Rennert beschreibt die Sinfonie als ein Werk, das für die Menschen geschrieben wurde. "Was für eine tolle Gegend das ist, was für tolle Menschen das auch sind", sagt der Komponist. Die Musik soll bei all der Dramatik auch Hoffnung schenken.

Rheinland-Pfalz

Rekonstruktion einer Katastrophe Was ist in der Flutnacht passiert? - Ein Protokoll

Etwa zwei Jahre nach der Jahrhundertflut im Ahrtal dauert der Wiederaufbau noch immer an. Wie konnte es zu einer solchen Katastrophe kommen? Noch immer gibt es offene Fragen.

Rheinland-Pfalz

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz Hochwasser 2021: Auf einer Karte die aktuelle Lage in allen Orten

Unvorstellbare Regenmengen haben am 14. und 15. Juli 2021 zur größten Naturkatastrophe in der Geschichte von Rheinland-Pfalz geführt. Auf unserer Karte zeigen wir die betroffenen Orte.

Eifelkreis Bitburg-Prüm

Land hat zwei Jahre an Messwerten fürs Internet gearbeitet Hochwasser: Pegel im Eifelkreis endlich nutzbar

Sie sollten mehr Sicherheit bei der Hochwasservorhersage bringen. Aber die Werte der Pegel im Eifelkreis waren lange nicht für jeden auf den Seiten des Landes einsehbar.

Stand
Autor/in
SWR