250 Kilo schwere Fliegerbombe

Bombe in Gerolstein erfolgreich entschärft

Stand

In Gerolstein in der Eifel wurde eine Fliegerbombe entschärft. Die 250 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe war am Dienstag gefunden worden.

Die Entschärfung der Bombe dauerte etwa 30 Minuten. Die Fliegerbombe hatte 80 Jahre im Lehmboden gelegen und hatte zwei intakte Zünder. Das teilte eine Sprecherin der Verbandsgemeinde Gerolstein mit.

Gerolstein
Straßen, Häuser und Wohnungen in Gerolstein werden im Umkreis von 300 Metern um den Fundort der Bombe bei der Entschärfung geräumt.

Entschärfung am Karfreitag Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Gerolstein gefunden

Neben einer Bundesstraße in der Vulkaneifel ist eine amerikanische Fliegerbombe gefunden worden. Am Karfreitag müssen etwa 370 Menschen in Gerolstein aus ihren Häusern.

370 Anwohner mussten Häuser verlassen

Die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg war am Dienstag neben der Bundesstraße zwischen Gerolstein und Lissingen gefunden worden. Um den Fundort war in einem Radius von 300 Metern ein Sicherheitsbereich eingerichtet worden.

Etwa 370 Anwohner mussten am Morgen ihre Häuser verlassen. Die Bundesstraße und alle Wege innerhalb des betroffenen Gebietes wurden ebenfalls weiträumig gesperrt und der Verkehr wurde umgeleitet. Danach konnten die Bewohner in ihre Häuser zurückkehren.  

Mannheim

Anwohner können wieder in ihre Gebäude zurückkehren Weltkriegsbombe in Mannheim-Seckenheim erfolgreich entschärft

Im Mannheimer Stadtteil Seckenheim ist am Donnerstag bei Bauarbeiten eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Die Stadt forderte Anwohner dazu auf, ihre Wohnungen zu verlassen - gab am Abend aber Entwarnung.

Stuttgart

Sperrungen und Stadtbahn-Unterbrechung Weltkriegsbombe beim Stuttgarter Fernsehturm: Erst die zweite Sprengung war erfolgreich

Nachdem eine erste kontrollierte Sprengung nicht geklappt hat, folgte Stunden später die zweite - mit Erfolg. Der Bereich um die Waldau war für die Aktion weiträumig gesperrt.

Freiburg im Breisgau

Fund in Freiburg Wegen Fliegerbomben-Evakuierung: Schwangere verschiebt Entbindung trotz eingeleiteter Geburt

Über 200 Patienten des St. Josefskrankenhauses Freiburg mussten in der Nacht der Entschärfung verlegt oder entlassen werden - darunter zwei Hochschwangere Frauen im Geburtsprozess.

Eifel/Mosel/Hunsrück

Neues Angebot des SWR Studios Trier Nachrichten aus der Region Trier jetzt auf WhatsApp lesen

Das SWR Studio Trier ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten von Mosel und Saar, aus der Eifel, Hunsrück und Hochwald.

Stand
Autor/in
SWR