Initiative im Bundesrat

Rheinland-Pfalz unterstützt Widerspruchslösung bei Organspende

Stand

Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat beschlossen, sich an einer Initiative im Bundesrat zur Neuregelung der Organspende zu beteiligen.

Das teilte das Gesundheitsministerium am Dienstag dem SWR mit. Die Bundesratsinitiative kommt ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen. Sie hat das Ziel, dass es bei der Organspende doch eine Widerspruchslösung geben soll.

Wie funktioniert die Widerspruchslösung ?

Wenn bei der Organspende die Widerspruchslösung gilt, bedeutet das, dass jeder Mensch automatisch als Organspender gilt, es sei denn, er widerspricht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und auch der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) gehen davon aus, dass dadurch die Zahl von Organspendern deutlich steigen könnte.

Seit 2012 gilt in Deutschland die Entscheidungslösung. Das bedeutet, man muss sich zu Lebzeiten bewusst entscheiden, Organspender zu werden. Ansonsten ist eine Organentnahme nicht zulässig.

Neuregelung 2020 im Bundestag gescheitert

Der Bundestag hatte die Einführung der Widerspruchslösung 2020 abgelehnt und sich für die Beibehaltung der Entscheidungslösung ausgesprochen. Die geplante Bundesratsinitiative für eine Änderung soll voraussichtlich im Juli entschieden werden. Sollten die Bundesländer der Initiative mehrheitlich zustimmen, müsste sich der Bundestag erneut mit dem Thema beschäftigen.

RLP

Tag der Organspende So viele Menschen in RLP warten auf ein Spenderorgan

Der Tag der Organspende soll dazu beitragen, dass sich mehr Menschen mit dem Thema beschäftigen.

Rheinland-Pfalz

Startschuss für zentrales Organspende-Register Organspende: So ist die Lage in RLP

Menschen in Deutschland können seit dieser Woche online festhalten, ob sie nach ihrem Tod zu einer Organspende bereit sind oder nicht. In Rheinland-Pfalz haben vergangenes Jahr 41 Menschen nach ihrem Tod Organe gespendet.

Rheinland-Pfalz

Organspendezahlen niedrig FAQ Organspende: Das müssen Spender und Empfänger wissen

Die Organspendezahlen sind in Rheinland-Pfalz auch ein Jahr nach Einführung des Organspende-Registers auf sehr niedrigem Niveau. Mit diesem Thema sind viele Fragen verbunden.

Stand
Autor/in
SWR