Eine Frau schaut im Weltladen nach fair gehandeltem Kaffee und Kakao (Foto: IMAGO / epd)

Tour de Fair radelt seit Montag durchs Saarland

  31.07.2023 | 21:06 Uhr

Im Saarland hat am Montag die Tour de Fair begonnen, die sich für fairen Handel einsetzt. Bis 6. August sind 30 Radfahrer aus sieben Bundesländern im Land unterwegs, um sich mit Akteuren vor Ort auszutauschen.

In zehn saarländischen Kommunen wollen die 30 Radlerinnen und Radler aus dem Saarland, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg und Hessen Station machen. Stops sind in Homburg, St. Wendel, Tholey, Losheim am See, Merzig, Dillingen, Saarlouis, St. Ingbert, Neunkirchen und Saarbrücken vorgesehen.

Bei der Aktion geht es um einen Austausch mit Vertretern von Parteien, Verwaltung und denen, die im fairen Handel aktiv sind, etwa den Weltläden. Die Tour de Fair findet seit 2002 jeden Sommer in einer anderen Region Deutschlands statt.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 31.07.2023 berichtet.


Mehr zu fairem Handel im Saarland

Bewerbung noch dieses Jahr
Saarland will Fairtrade-Bundesland werden
Das Saarland soll beim Thema "fairer Handel" künftig eine Vorbildfunktion einnehmen. Dafür bewirbt sich das Land um das Zertifikat "Fairtrade-Bundesland". Einige Voraussetzungen dafür sind schon erfüllt, an anderen wird noch gearbeitet.
Vom Marktstand in die Supermarktregale
50 Jahre "Fairtrade" im Saarland
Dass Waren und Produkte fair hergestellt und gehandelt werden, dafür steht das sogenannte "Fairtrade"-Siegel. Im Saarland feiert das Siegel dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Was hat sich seit der Einführung getan?

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja