Ab 2026 Länger Warten auf die S-Bahn in Leipzig

30. Juni 2023, 08:09 Uhr

Die Wartezeiten auf einzelnen S-Bahn-Linien in Leipzig werden sich voraussichtlich ab 2026 in den Abendstunden deutlich verlängern. Der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat mit potenziellen Betreibern des S-Bahn-Netzes Mitteldeutschland Verhandlungen geführt. Aus finanziellen Gründen sollen ab 20 Uhr vier Linien nur noch stündlich und nicht mehr alle 30 Minuten verkehren. Die Wartezeiten werden quasi verdoppelt. Gerade die über 100.000 Pendler nach und aus Leipzig hätten dann das Nachsehen.

Baureihe ET 1442 (Talent 2 / Baureihe 442) als S5X nach Zwickau im Bahnhof Leipzig Messe.
Die S-Bahn in Leipzig muss sparen und der Passagier muss warten. Bildrechte: Deutsche Bahn AG/Kai-Michael Neuhold

"Der Grund sind gleich mehrere Preissteigerungen für Energie und Fahrzeuge über den langen Zeitraum der Ausschreibung hinweg", so Franziska Riekewald, Verkehrsexpertin aus der Fraktion DIE LINKE im Stadtrat zu Leipzig. Die so entstandene Finanzierungslücke von 10 bis 15 Millionen Euro kann entweder durch Einsparungen oder durch staatliche Zuschüsse ausgefüllt werden.

Scheitert die Mobilitätsstrategie in Leipzig?

Leipzig strebt mit Hilfe des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) an, eine "Stadt der kurzen Wege" zu werden. Bis 2025 soll der Anteil des Fuß-, Fahrrad- und öffentlichen Nahverkehrs an der Gesamtverkehrsleistung auf 70 Prozent steigen. Die S-Bahn stellt dabei das Rückgrat dieser Mobilitätsstrategie in Leipzig dar.

MDR (rha)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Dresden | 29. Juni 2023 | 15:06 Uhr

Mehr aus der Region Leipzig

Nachrichten

Ein Auflieger eines Lkw hängt an einer Brücke. 1 min
Bildrechte: EHL Media
1 min 13.02.2025 | 19:55 Uhr

Ein Lkw ist am Donnerstag auf eine ungewöhnliche Art und Weise in Leipzig verunglückt. Der Ladeflächenaufsatz, die sogenannte Kippmulde, war unter einer Eisenbahnbrücke hängen geblieben.

MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 18:43Uhr 00:36 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Kultur

Christoph Terhechte
2020 übernahm Christoph Terhechte die künstlerische Leitung des DOK von Vorgängerin Leena Pasanen. Nun wird er sich 2026 aus dem Amt zurückziehen. Bildrechte: DOK Leipzig 2020 / Susann Jehnichen

Mehr aus Sachsen

Vor der Frauenkirche Dresden stehen die ersten Kerzen der erinnerung im Schnee am 13. Februar 2025. 2 min
Bildrechte: MDR/Konstantin Henss
2 min vor einer Stunde

Gedenken in Dresden, Festnahme nach Babyleichen-Fund, Veto gegen Werbe-Verbot: Drei Themen vom 13. Februar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Andreas Funke.

MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 17:20Uhr 01:54 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Gemeinsam Backen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK