Naturbad Gornsdorf
Peter Schmelz ist als Bademeister in Gornsdorf Teil des Inventars. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Erzgebirge Nach 44 Jahren: Bademeister im Naturbad Gornsdorf geht in Rente

08. September 2024, 11:30 Uhr

Peter Schmelz hat den idealen Arbeitsplatz für heiße Tage: Seit 44 Jahren ist er Schwimmmeister im Naturbad Gornsdorf, gehört quasi zum Inventar. Schmelz ist es maßgeblich zu verdanken, dass das Bad so in Schuss ist und Gäste aus der ganzen Umgebung im Erzgebirge anzieht. Zum Ende der Saison aber verabschiedet er sich in den Ruhestand.

Glühende Sommerhitze wie in diesen Tagen in Sachsen konnte Peter Schmelz nach eigener Aussage noch nie etwas anhaben. Es ist die 44. Saison für ihn und gleichzeitig die letzte. Denn der Schwimmmeister des Naturbades in Gornsdorf im Erzgebirge geht in Rente. Nicht ganz einfach für ihn, wie er im Gespräch mit MDR SACHSEN zugibt: "Emotional war es für mich jetzt etwas ein trüber Tag, mein letzter Arbeitstag. Ich habe noch ein bisschen zu kämpfen, aber ich kann damit klarkommen", sagte er.

Für viele Badbesucher gehörte Peter Schmelz irgendwie zum Inventar. Wie für Stammgast Rosemarie Müller. Die Rentnerin zieht jeden Tag hier im Becken ihre Bahnen: "Wir kennen uns schon ewig, seit er hier hergekommen ist zu uns ins Bad. Immer prima gelaufen alles", sagte sie.

Naturbad Gornsdorf
Mit dem Renteneintritt bleibt Peter Schmelz auch mehr Zeit für seine Enkelin Selma. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Großes Engagement fürs Bad

Auch Reiner Lange kennt den Gornsdorfer Schwimmmeister seit Jahren. Er schätzt vor allem dessen Engagement für alles, was mit dem Waldbad zu tun hat: "Er hat sich ja viele Jahre aufgeopfert für das Bad und hat alles schön in Schuss gehalten. Man kann nur Gutes von ihm berichten. Wo ich zuerst hierher gekommen bin, war es noch ein uraltes Bad." Es sei mit Holz umrandet gewesen, aber nun sei ein Schmuckstück daraus geworden, berichtete Lange weiter.

Naturbad Gornsdorf
Das Naturbad Gornsdorf ist ein Kleinod im Erzgebirge, das diesen Sommer besonders blüht. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Kuriose Vorfälle: Der Junge mit der doppelten Badehose

Bei 44 Jahren am Beckenrad passiert so einiges. Zum Glück - so sagt Schmelz - gab es nie einen richtig ernsten Zwischenfall. Dafür viele kuriose Erlebnisse. Von einem berichtet er: "Ein Vater sagte mal zu mir, Peter pass mal auf, dass mein Sohn, wenn er aus dem Wasser kommt seine nasse Badehose auszieht. [...] Der Kleine kam aus dem Wasser raus und ich sage: Denk dran, was der Vati gesagt hat, Badehose wechseln. Da kam der Kleine zu mir und sagte: 'Mein Vati denkt, ich bin blöde. Ich hab die trockene Badehose gleich drunter gelassen.'" Solche Momente, sagte der altgediente Schwimmeister, sind das Salz in der Suppe.

Schwimmmeister mit Leib und Seele

Ab nächster Saison wird sich sein Nachfolger kümmern, aber eines stellt Schmelz klar: Wenn Not am Mann ist, kann sein Nachfolger natürlich auf ihn zählen: "Dann bin ich mit am Start, das ist klar", sagte der Schwimmmeister mit Leib und Seele.

Das Naturbad Gornsdorf gibt es schon seit mehr als 100 Jahren. Es hat insgesamt 20.000 Quadratmeter Fläche: Eine große Liegewiese, Umkleidekabinen, ein Freisitz für den Imbiss, ein neues Edelstahlbecken mit 25-Meter-Bahn, Whirlpool und Nichtschwimmerbereich.

MDR (sme)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Chemnitz | 04. September 2024 | 16:30 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Mehr aus Sachsen

Kultur

Schriftstellerin Heike Geißler mit einem kleinen Mikro
Heike Geißler ist angesichts der zunehmenden Verrohung in der Gesellschaft schockiert und schreibt mit dem Essay "Verzweiflungen" dagegen an. Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur | -
Maximilian Krah, AfD-Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, gibt ein Interview nach Verlassen der Beratungen mit den neugewählten AfD Europa-Abgeordneten nach der Europawahl. Krah wird nicht Teil der künftigen AfD-Delegation im Europaparlament sein. Die neu gewählten Abgeordneten stimmten bei ihrer konstituierenden Sitzung für einen Antrag, Krah nicht aufzunehmen. 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Britta Pedersen
2 min 25.02.2025 | 18:00 Uhr

Maximilian Krah zieht in den Bundestag ein, Leichenfund in Neumark, Bahnhofsgebäude in Seifhennersdorf versteigert - Drei Themen vom 25. Februar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Lukas Meister.

MDR SACHSEN Di 25.02.2025 18:00Uhr 02:01 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video