
Trauer Vogtland: Volksmusikstar Eberhard Hertel gestorben
Hauptinhalt
20. Juni 2024, 18:55 Uhr
Stefanie Hertels Vater Eberhard ist im Alter von 85 Jahren gestorben. in seiner Heimatstadt Oelsnitz m Vogtland hängen die Fahnen vor dem Rathaus auf Halbmast. Auch die Volksmusikwelt trauert. In Sozialen Medien nehmen Weggefährten und Musiker-Kollegen emotional Abschied.
- Eberhard Hertels Heimatstadt Oelsnitz trauert.
- Vater Eberhard war Stefanie Hertels größter Fan.
- So trauern Kolleginnen um den Volksmusiker aus dem Vogtland.
Der Volksmusikstar Eberhard Hertel ist tot. Der Sänger starb am Donnerstag im Alter von 85 Jahren, wie die Stadtverwaltung seiner Heimatstadt Oelsnitz im Vogtland mitteilte. Nach Angaben der Familie soll die Trauerfeier im engsten Familien- und Freundeskreis stattfinden.
Trauer und Bestürzung
Oberbürgermeister Mario Horn (CDU) sagte MDR SACHSEN, als Zeichen der Trauer sei die Stadtfahne auf dem Marktplatz auf Halbmast gesetzt worden.Eberhard Hertel war Ehrenbürger der Stadt. Laut Rathauschef Horn war der Künstler ein Repräsentant der Stadt und in Oelsnitz sehr beliebt. Die Bürgerschaft und auch der Oberbürgermeister seien bestürzt.
Ich bin traurig und bestürzt, und ich muss diese Nachricht erst einmal fassen und verarbeiten. Eberhard Hertel war sehr beliebt in unserer Stadt, war immer angesehen.
Viele gemeinsame Auftritte mit Stefanie Hertel
Eberhard Hertel, der Vater der Volksmusik- und Schlagersängerin Stefanie Hertel, hat seine Karriere in den 1970er- und 1980er-Jahren im DDR-Fernsehen begonnen. Dort war er fester Gast in der volkstümlichen Unterhaltungssendung "Oberhofer Bauernmarkt".
Im Jahr 1938 geboren, sollte er ursprünglich den landwirtschaftlichen Familienbetrieb im heutigen Oelsnitzer Stadtteil Lauterbach übernehmen. Sein Herz schlug aber für die Musik. Statt im von ihm bevorzugten Schlager-Genre feierte Eberhard Hertel mit Volksmusik aus seiner Heimat Erfolge.
Tochter Stefanies Karriere unterstützt
Einem breiten Publikum auch in Westdeutschland und im Alpenraum bekannt wurde der Volksmusikant Anfang der 1990er-Jahre, als die damals noch kleine Stefanie Hertel ("Über jedes Bacherl geht a Brückerl") die Herzen der Volksmusikszene eroberte. Es folgten viele - unter anderem von Karl Moik geförderte - Auftritte gemeinsam mit Stefan Mross, der Stefanie Hertel auf seiner Trompete begleitete. Bei etlichen dieser TV-Auftritte war auch Eberhard Hertel dabei, der die Karriere seiner Tochter unterstützte.
Bis zuletzt auf den Bühnen
Bis zuletzt trat der Vogtländer gemeinsam mit seiner Tochter Stefanie Hertel auf, gestaltete beispielsweise Weihnachtssendungen mit ihr und der Enkeltochter Johanna Mross. Ende November 2023, zum 85. Geburtstag ihres Vaters sagte Stefanie Hertel in einem Interview, er sei einfach unglaublich und lache und singe Wehwehchen einfach weg.
Reaktionen der Branche
Die Country- und Schlagersängerin Linda Feller verabschiedet sich via Facebook: "Ich kannte ihn 40 Jahre und habe ihn in dieser Zeit sehr schätzen und lieben gelernt."
Ruhe in Frieden, mein lieber Eberhard.
Die Sängerin und Moderatorin Katharina Herz erinnert sich an Hertel so: "Er war immer ein sehr liebevoller und hochprofessioneller Kollege und für mich manchmal so etwas wie ein 'Tournee-Papa'." Und zur Beziehung zur Tochter Stefanie schreibt Herz: Es gibt keine Worte dafür, wie seine Augen leuchteten, wenn er von 'seiner Stefanie' erzählt hat."
MDR (lam, kk)/Mina/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 20. Juni 2024 | 19:00 Uhr