Steigende Wasserstände Elb-Fähre Werben stellt Betrieb ein

09. Oktober 2024, 09:37 Uhr

Die Fähre Werben in der Altmark setzt seit Mittwoch nicht über die Elbe. Grund sind die steigenden Wasserstände. Diese Alternativen gibt es.

Autofahrer im Norden Sachsen-Anhalts müssen seit Mittwoch längere Umwege einplanen. Grund ist nach Angaben der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, dass der Fährbetrieb in Räbel bei Werben eingestellt wird.

Wegen steigender Wasserstände an der Elbe könne die Fähre weder mit Gierseil noch mit Motor fahren. Fährmann Uwe Ritter kündigte bei MDR SACHSEN-ANHALT aber an, den Betrieb in einigen Tagen wieder aufnehmen zu wollen.

Hier kommen Autofahrer über die Elbe

Die Arneburger Fähre befindet sich bereits in der Winterruhe. Die Fähre bei Sandau setzt noch im Gierseilbetrieb über. Die Fähre Ferchland-Grieben fährt planmäßig. Autofahrer können außerdem die Elbe-Brücken bei Wittenberge in Brandenburg und Tangermünde nutzen.

MDR (Marila Zielke; Linus-Bendikt Zosel, Cornelia Winkler)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 09. Oktober 2024 | 05:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Rettungshund bekommt Anweisung. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein altes, großes, gelbes Gutshaus in einem Park 4 min
Bildrechte: MDR/ Katharina Häckl
4 min 06.04.2025 | 11:40 Uhr

In Grieben in der Altmark haben Studenten auf Wunsch der Kirche Särge mit sterblichen Überresten der ansässigen Adelsfamilie Itzenplitz in einer Grube entsorgt. Das ist mehr als 40 Jahre her und bewegt heute noch.

MDR SACHSEN-ANHALT So 06.04.2025 11:40Uhr 04:18 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Junge Frau mit Kleinkind auif dem Arm. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Frau während Interview. 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen-Anhalt Spiele 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK