
Mangelnde Strafverfolgung Halles Bürgermeister Geier kritisiert die Polizei ungewöhnlich scharf
Hauptinhalt
20. Oktober 2024, 11:38 Uhr
In Halle hat Bürgermeister Geier die Polizei kritisiert. Konkret bemängelte es das Vorgehen der Beamten rund um das ehemalige Maritim-Hotel am Riebeckplatz. Geier sagte, es bauche mehr Sichtbarkeit vor Ort, verdeckte Ermittlungen und entschlossene Strafverfolgung. Die Polizei wiederum teilte auf Anfrage mit, dass sie genau das bereits tun würden. Das Gebiet gilt seit Jahren als Kriminalitätsschwerpunkt der Stadt.
Halles Bürgermeister Egbert Geier (SPD) hat die Polizei in der Stadt ungewöhnlich scharf kritisiert. Geier sagte, die Situation rund um das Maritim-Hotel in Halle sei nicht hinnehmbar. Die Polizeimaßnahmen dort müssten effektiver werden. Man brauche mehr Sichtbarkeit vor Ort, verdeckte Ermittlung und entschlossene Strafverfolgung. Wie die Stadt weiter mitteilte, hat sie rund um das Maritim die Straßenbeleuchtung verbessert. Dies erhöhe das Sicherheitsgefühl in der dunklen Jahreszeit.
Das Maritim-Gelände in unmittelbarer Nachbarschaft zur Polizeiinspektion Halle gilt seit Jahren als Kriminalitätsschwerpunkt. Im vergangenen Jahr hat die Polizei dort über 250 Straftaten aufgenommen, die meisten davon waren Rauschgiftdelikte.
Polizei reagiert auf die Vorwürfe
Die Polizeiinspektion Halle hat auf die Kritik von Bürgermeister Egbert Geier an ihrer Arbeit reagiert. Wie ein Sprecher der Polizeiinspektion auf Anfrage von MDR SACHSEN-ANHALT mitteilt, werde der Bereich hinter dem ehemaligen Hotel bereits seit 2022 als Schwerpunkt der Betäubungsmittelkriminalität geführt.
Dazu würden verschiedene polizeiliche Maßnahmen, offen und verdeckt durchgeführt. Und das immer in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft, die Maßnahmen würden ständig angepasst. Dazu gehörten Personenkontrollen und gegebenenfalls auch Platzverweise.
Bessere Zusammenarbeit gefordert
Geier verwies darüber hinaus auf die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadt und Polizei im Zusammenhang mit einer Welle von Jugendkriminalität. Waren vergangenes Jahr bis August 272 Straftaten gezählt worden, sind es im Vergleichszeitraum dieses Jahres nur noch 103. Der 59-jährige Geier bewirbt sich um das Amt des Oberbürgermeisters. Zu seinen Wahlkampfversprechen zählt eine Erhöhung der Sicherheit in der Stadt.
MDR (Marc Weyrich, Attila Dabrowski, Hannes Leonard)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 18. Oktober 2024 | 08:30 Uhr
Anita L. vor 25 Wochen
Ich glaube kaum, dass die Alternativen "Innendienst, Garten oder krank" sind, nur weil die Situation an einem städtischen Brennpunkt nicht unter Kontrolle kommt.
salzbrot vor 25 Wochen
wer weiß, wie lange sich der OB das jetzt schon angeschaut hat und im direkten gespräch mit der Polizei bislang keine Verbesserung erzielen konnte. Ich finde es sehr interessant, dass die Polizei ihre Arbeit hier offenbar nicht gut macht. Was macht sie stattdessen? Innendienst, Garten oder krank?
DanielSBK vor 25 Wochen
Wenn ich eins als Handwerker nicht ab kann, dann ist das, wenn mir der Kunde sagt wie ich meinen Job zu machen habe.... denke, dass es die 👮♂️ ähnlich halten. Der Herr Geier sollte mal von seinem hohen Ross absteigen; oder 1 Tag selber Streifendienst am Riebeckplatz machen....