Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer vor der St. Stephanskirche Tangermünde 3 min
Weil er die Altmark in der TV-Serie "Mit Herz und Holly" gesehen hat, ist Pfarrer Otto-Fabian zurück in die Heimat gekommen. Bildrechte: MDR/Aud Merkel

Mit Herzkino Fachkräfte aufs Land locken Welche positiven Auswirkungen eine TV-Serie auf die Altmark hat

31. Oktober 2024, 14:12 Uhr

Tangermünde hat seit Juli einen neuen Pfarrer. Sein Entschluss, in die altmärkische Heimat zurückzukommen, wurde durch eine Fernsehserie bestärkt. Die ZDF-Serie "Mit Herz und Holly" solle Menschen aufs Land ziehen, so der Wunsch der Filmemacher. Erste positive Auswirkungen zeigen sich schon für den Tourismus.

Als Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer von seiner Familie auf eine neue Fernsehserie aufmerksam gemacht wurde, stand bei ihm gerade ein beruflicher Wechsel an. Dreizehn Jahre lang war er Pfarrer im brandenburgischen Elster-Röderland. Die Entscheidung, in seine altmärkische Heimat zurückzukehren, wurde durch die ersten Folgen von "Mit Herz und Holly" bestärkt. Sie wurden in Tangermünde und Umgebung gedreht.

Voigtländer sagt: "Es war noch mal wie eine Liebe auf den ersten Blick. Diese hübsche Altstadt mit den kleinen Gässchen und diese romantischen Szenen, die an der Elbe gedreht wurden. Das ist hübsch, so ein bisschen idyllisch, zum Urlaub machen."

Tangermünde Stadtansicht mit St. Stephan
Pfarrer Voigtländer hat sich neu in Tangermünde verliebt – dank der ZDF-Serie. Bildrechte: MDR/ Aud Merkel

Junge Menschen fehlen in Tangermünde

Nun wohnt Pfarrer Voigtländer dort, wo andere Urlaub machen. Rund 800 Menschen gehören der Evangelischen Kirchengemeinde Tangermünde an. Vor zwei Jahren waren es noch über 1.000. Zum Evangelischen Pfarrbereich Tangermünde zählen auch die Gemeinden Hämerten, Langensalzwedel und Miltern.

Pfarrer Voigtländer freut sich über ein aktives Gemeindeleben. Er beobachtet aber auch, dass junge Leute in den Gottesdiensten fehlen. Um sie zu erreichen und in der Region zu halten, geht er unkonventionelle Wege. Voigtländer will die Struktur des sonntäglichen Gottesdienstes umdenken und Alternativen anbieten: "Dass da wirklich junge Leute sind, die sagen, wir machen etwas für uns, aber zu unseren Uhrzeiten und zu unseren Wochentagen."

Es war noch mal wie eine Liebe auf den ersten Blick. Diese hübsche Altstadt mit den kleinen Gässchen und diese romantischen Szenen, die an der Elbe gedreht wurden.

Otto-Fabian Voigtländer, Pfarrer in Tangermünde

ZDF-Serie will Landärzte anlocken

Landärztin Dr. Carola Lücke von der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt bei der Kinopremiere
Dr. Carola Lücke von der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt hofft auf Nachwuchs bei den Landärzten. Bildrechte: MDR/Aud Merkel

Die Filmemacher und die Filmförderer der ZDF-Serie haben sich tatsächlich auf die Fahne geschrieben, Fachkräfte aufs Land zu locken – vor allem junge Ärzte. Zur Kinopremiere in Stendal haben sie Dr. Carola Lüke von der Landesärztekammer eingeladen.

Sie findet die Arbeit der Landärzte im Film realistisch dargestellt und hofft auf Nachwuchs. "Wer sich nicht nur für das Krankheitsbild interessiert, sondern auch für die Geschichte hinter den Menschen, für den ist der Landarztberuf genau der Beruf."

Tourismus kann Zuzug fördern

Die Erstausstrahlung der TV-Folgen konnte vor allem eines erreichen: einen zehnfachen Anstieg der Klickzahlen auf der Webseite "Altmark.de". Carla Reckling-Kurz ist Geschäftsführerin des Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverbandes. Sie sagt: "Wir hatten wirklich minütliche E-Mail-Eingänge mit Nachfragen, Gästeanfragen, die die Region interessant fanden, auch als Lebensraum."

Fotoshooting vor der Kino-Premiere „Mit Herz und Holly“ in Stendal
Die Kinopremiere von "Mit Herz und Holly" fand in Stendal statt. Bildrechte: MDR/Aud Merkel

Die Übernachtungszahlen seien so hoch wie Jahrzehnte nicht mehr. Und so ist die Hoffnung hier, dass ein florierender Tourismus auch die Ansiedlungen von Unternehmen und Familien fördert.

MDR (Sarah-Maria Köpf)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 31. Oktober 2024 | 19:00 Uhr

2 Kommentare

Maria A. vor 21 Wochen

Kenne zwar die Serie nicht, aber sie hat bereits positive Anstöße gegeben. Dem Pfarrer Erfüllung und Freude in seiner neuen Gemeinde und den Serienmachern Erfolg beim Verwirklichen ihrer Vorhaben.

pwsksk vor 21 Wochen

Wir sind fast regelmäßig in Tangermünde. Der Charme alter Zeiten reizt und der Tourismus wurde durch ordentliche Investitionen in der Altstadt erreicht.
Der Zweckoptimismus gaukelt aber etwas vor, was erstmal nicht so stattfindet.

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Rinder Allianz 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt