Stand: 03.04.2025 09:16 Uhr

Kreis Dithmarschen: Autofahrer manipuliert erfolglos Drogentest

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk
Anstatt Urin hat der Mann Massageöl bei einem Drogentest einer Verkehrskontrolle abgegeben.

Ein Autofahrer aus Sankt Michaelisdonn (Kreis Dithmarschen) hat erfolglos versucht, einen Drogentest der Polizei zu manipulieren. Anstatt eine Urinprobe abzugeben, goss er Massageöl in den Probenbehälter. Die Täuschung flog auf und der Mann versuchte noch zu fliehen, aber wurde von der Polizei gestellt. Zu dem Test kam es bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle. Der Fahrer verhielt sich auffällig und die Polizeibeamten entschieden sich ihn auf Drogenkonsum zu testen. Der Mann muss sich jetzt unter anderem wegen des Führens eines Fahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.04.2025 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Dithmarschen

Autotacho auf 230 Km/h © fotolia Foto: Björn Wylezich

Sylt: Raser mit Tempo 249 innerorts gemessen

Die Gemeinde Sylt erwägt rechtliche Schritte, um gegen diesen Vorfall vorzugehen. mehr

Ein Polizist hält Handschellen einsatzbereit vor einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bredstedt: Entführung eines sechs Jahre alten Jungen

Die Polizei hat den Tatverdächtigen in Langenhorn festnehmen können. Er soll noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden. mehr

Strandbar auf einer mit Sand aufgeschütteten Fläche auf dem Marktplatz in Heide mit der Aufschrift Marktstrand. © NDR Foto: Simon Geiger

Heider Marktstrand eröffnet den Sommer

300 Tonnen feiner Sand sorgen für Strandgefühle auf dem Heider Marktplatz. Zum achten Mal beginnt dort der Marktstrand. mehr

Drei Männer arbeiten an einem Seekabel, für die Trinkwasserleitung zwischen Pellworm und den Halligen Hooge und Süderoog. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Neue Trinkwasserleitung auf Pellworm steht

Die neue Leitung kostet mehr als 10,5 Millionen Euro. Das Land übernimmt rund ein Drittel der Kosten. mehr

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zwei Männer stehen im weißen Kittel im Labor. © NDR Foto: Anke Rösler

Entzündliche Darmerkrankungen: Forscherteam sucht nach Ursachen

Ein internationales Team, das von Kiel aus geleitet wird, forscht zu verschiedenen chronischen Entzündungskrankheiten. mehr

Videos