Stand: 26.03.2025 08:21 Uhr

Polizei in Flensburg warnt: Wieder Schockanrufe im Norden

Seniorin beim Telefonieren, hinter ihr die Silhouette eines Mannes (Bildmontage) © picture-alliance / Sven Simon, Fotolia Foto: Sven Simon, ia_64
Betrüger versuchen derzeit laut Polizei wieder verstärkt, Geld mit Schockanrufen zu erbeuten.

Seit Dienstagabend (25.03.) sind bei der Polizei in Flensburg erneut mehrere Hinweise auf sogenannte Schockanrufe in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie der Stadt Flensburg eingegangen. Betrüger sollen sich am Telefon als Familienmitglieder oder falsche Polizeibeamte ausgeben und hohe Geldbeträge fordern, indem sie eine Notlage eines Angehörigen vortäuschen. Bislang hatte die Betrugsmasche nach Polizeiangaben keinen Erfolg. Die Beamten bitten um Vorsicht: Angaben sollten immer mit Angehörigen geprüft werden. Und im Zweifel sollten Betroffene immer die Polizei anrufen und nachfragen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 9:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.03.2025 | 08:00 Uhr

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Ein Obdachloser liegt auf einer Bank. © Michael Heim Foto: Michael Heim

Baustart in Schleswig: Diakonie-Projekt für Wohnungslose

In Schleswig entstehen 15 Wohnungen nach dem Prinzip "Housing First“. Als Vorbild gilt Skandinavien. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Auf einem Handy sieht man das Video mit singenden jungen Menschen, die rassistische Parolen rufen © NDR

Nach Sylter Partyvideo: Ermittlungen gegen Gröler eingestellt

Das Rufen der Parolen war laut Staatsanwaltschaft nicht volksverhetzend. Gegen einen Mann hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. mehr

Videos