Urlaub Flughafen Erfurt-Weimar erweitert Angebot
Hauptinhalt
24. Januar 2025, 11:41 Uhr
Der Flughafen Erfurt-Weimar baut sein Angebot aus. Wie die Flughafen GmbH mitteilt, sollen unter anderem im Sommer mehrmals täglich Flüge in Richtung Türkei abheben. Die türkische Billigfluggesellschaft Pegasus Airlines steige dafür ins Angebot ein.
Viermal pro Woche soll es im Sommer auch nach Ägypten gehen. Die griechische Insel Kreta wird zudem zweimal wöchentlich angeflogen. Ab Ende März gibt es viermal in der Woche die Möglichkeit nach Palma de Mallorca zu fliegen.
Von Erfurt nach Rimini oder Riga
Auch Sonderreisen seien geplant, heißt es. Neu im Programm sind beispielsweise Flüge ins griechische Thessaloniki, nach Rimini an der Adria und ins baltische Riga, wie der Flughafen mitteilte.
Check-in am Vorabend künftig in Erfurt möglich
Auch seinen Service baut der Flughafen aus. So gibt es demnächst einen Early Check-in. Damit können Gäste bereits am Vorabend des Fluges einchecken und das Gepäck abgegeben. Am Reisetag müssen sie dann lediglich noch die Sicherheitskontrolle passieren.
Ist Fliegen ab Erfurt teurer oder eher günstig? Dieses Ergebnis zeigt ein spontaner Vergleich im Vorjahr.
MDR (fno/cma)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 24. Januar 2025 | 12:30 Uhr
camper21 vor 4 Wochen
Auch die Fluggesellschaften zahlen Geld für die Benutzung des Flughafens. Ryanair nutzt zum Beispiel den privaten Flughafen Frankfurt Hahn, weil er günstiger ist als Frankfurt Main. Und es gibt viele Flughäfen in Deutschland, die ohne Subventionen zurecht kommen.
Ra.Be. vor 4 Wochen
Jedesmal wenn über den Flughafen Erfurt-Weimar berichtet wird gibt es die selben Kommentare... und es gibt ihn immer noch.
Ich denke die paar Millionen für ERF sollten immer möglich sein. Wir haben in Deutschland wahrlich andere größere Probleme die weitaus mehr Geld "verbrennen".
DIT vor 4 Wochen
Genau: 46 (!, kein Tippfehler) Tonnen Luftfracht im Jahr 2023. Zum Vergleich: Leipzig: ca. 1,4 Millionen Tonnen. Und natürlich gibt es noch einige wenige touristische Sonderflüge im Jahr. Alles nichts, was den Betrieb eines Verkehrsflughafens nur ansatzweise rechtfertigen kann.
Thüringen sollte stattdessen einen schnellen Shuttlezug bei der Bahn bestellen, der Erfurt über die NBS direkt mit dem Flughafen Leipzig verbindet. Das wäre eine nachhaltige Stärkung der Thüringer Infrastruktur.