Die rechtspopulistische FPÖ verhandelt noch immer mit der ÖVP über eine Regierungskoalition in Österreich. Die Gespräche seien in einer "schwierigen Phase." In Wien demonstrierten Tausende gegen den möglichen Rechtsruck. mehr
Das gemeinsame Votum von Union und AfD treibt auch am Sonntag zahlreiche Menschen auf die Straße. In Berlin versammelten sich etwa 80.000 Demonstranten vor dem Reichstagsgebäude, die den Erhalt der "Brandmauer" gegen die AfD forderten. mehr
Das gemeinsame Votum von Union und AfD trieb auch am Sonntag zahlreiche Menschen auf die Straße. Allein in Berlin versammelten sich laut Polizei mindestens 160.000 Demonstranten. Sie forderten den Erhalt der "Brandmauer" gegen die AfD. rbb24
Ein breites Bündnis will in Berlin gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD im Bundestag auf die Straße gehen. Erwartet werden mehrere tausend Menschen - der ehemalige CDU-Politiker Friedman hat sich als Redner angekündigt. rbb24
Ein breites Bündnis will in Berlin gegen die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD im Bundestag auf die Straße gehen. Erwartet werden mehrere tausend Menschen - das ehemalige CDU-Mitglied Friedman hat sich als Redner angekündigt. mehr
In Karlsruhe haben mehrere Tausend Menschen für Vielfalt und Demokratie demonstriert. Sie protestierten vor allem gegen eine AfD-Wahlkampfaktion, bei der die in Teilen rechtsextreme Partei "Abschiebetickets" verteilt hatte. mehr
In Berlin findet derzeit die Landwirtschaftsmesse "Grüne Woche" statt - jedes Jahr ist sie auch Anlass für Protestaktionen. Unter dem Motto "Wir haben es satt" demonstrierte ein breites Bündnis für eine nachhaltigere Agrarpolitik. mehr
Mehr als 16.000 Menschen sind in Hamburg auf die Straße gegangen, um gegen einen Auftritt der AfD-Chefin Weidel im Rathaus zu demonstrieren. Bürgermeister Tschentscher sieht Weidel als "ungebetenen Gast". mehr
In den vergangenen zehn Jahren sind die Mietpreise in Spanien deutlich angestiegen. Grund ist unter anderem der Massentourismus, durch den der Wohnraum knapper wird. In Barcelona gingen Tausende dagegen auf die Straße. mehr
In Berlin gibt es immer wieder propalästinensische und teils antisemitische Demonstrationen. Menschenrechtlerin und Imamin Ateş beobachtet das mit Schrecken. Berlins Innensenatorin warnt vor weiterer Radikalisierung. Von Andre Kartschall. mehr
Demonstrationen nach Parlamentswahl in Georgien mehr
Ein Eilantrag beim Verwaltungsgericht gegen das Verbot einer pro-palästinensischen Demonstration in Frankfurt am Main hatte Erfolg. Die Demo darf nun am Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs stattfinden. Die Stadt will weiter dagegen vorgehen. mehr
Frankreichs Präsident Macron hat den Konservativen Barnier zum Premier ernannt - und damit die Wut vieler Franzosen heraufbeschworen. Sie werfen ihm vor, das Ergebnis der Parlamentswahl zu missachten - und gehen auf die Straße. mehr
Demonstranten haben in Jena einen Auftritt von AfD-Politiker Höcke verhindert. Die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein, um Sitzblockaden aufzulösen - und sagte Höckes geplantes Bürgergespräch aus Sicherheitsgründen schließlich ab. mehr
Immer wieder kam es in den vergangenen Wochen in Großbritannien zu rechtsextremen Krawallen. Doch inzwischen gehen auch Tausende Menschen gegen rechte Gewalt auf die Straße - am meisten davon am Samstag im nordirischen Belfast. mehr
In Bolivien sind Tausende Unterstützer der Regierung im Namen der Demokratie auf die Straße gegangen. Vor gut zwei Wochen scheiterte ein Putsch abtrünniger Soldaten. Seitdem gab es Dutzende Anklagen. mehr
Tausende Demonstrierende stürmen Parlamentsgelände in Nairobi mehr
"Sie bekennen Farbe", Eva Heime, BR, zu Demonstrationen von Aktionsreihe gegen Rechtsextremismus in Deutschland mehr
Zwei Tage vor der Europawahl hat ein breites Bündnis mit einer Großdemonstration in Hamburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Laut den Organisatoren kamen 30.000 Teilnehmende, die Polizei sprach von bis zu 26.000. ndr
Bei Demonstrationen für mehr Klimaschutz oder gegen Rechtsextremismus gelingt es oft, für eine gewisse Zeit viele Menschen zu motivieren. Langfristiges politisches Engagement aber, so Psychologin Mangelsdorf, braucht bestimmte Voraussetzungen. mehr
Beschäftigte demonstrieren gegen Thyssenkrupp-Führung wegen Teilverkauf mehr
faq
Bilder
Kontext
kommentar