Die EU-Kommission hat eine Untersuchung gegen den chinesischen Online-Marktplatz Shein eingeleitet. Es geht um Verstöße gegen den Verbraucherschutz. Auch gegen weitere Händler will man vorgehen - aber auf anderem Wege. mehr
China und die USA steuern auf einen neuen Handelsstreit zu - mit erheblichen Folgen für die Weltwirtschaft. Drohen der EU jetzt mehr Billigimporte aus China? Von Angela Göpfert. mehr
Wann US-Präsident Trump auch die EU mit seiner Zollpolitik ins Visier nimmt, ist noch unklar. Doch Europa gibt sich schon jetzt vorbereitet und reagiert mit Gegendrohungen - und Angeboten. Von Jakob Mayr. mehr
Die EU will mehr für Verteidigung ausgeben, doch wie soll das finanziert werden? Beim Sondergipfel sind gemeinsame Schulden offenbar vom Tisch. Dafür will die Kommissionschefin bei individuellen Schulden ein Auge zudrücken. Von S. Fritz. mehr
EU-Gipfel in Brüssel: US-Sonderzölle und europäische Verteidigung mehr
Treffen in Brüssel: EU-Gipfel zu Verteidigungspolitik mehr
Die EU bereitet sich auf mögliche US-Zölle vor. Bei ihrem Treffen in Brüssel lehnten die Regierungschefs einen Handelskrieg unisono ab. Wenn es aber hart auf hart käme, müsse und könne man Stärke zeigen, sagte auch Kanzler Scholz. mehr
EU-Gipfel zu Verteidigungspolitik mehr
Heute treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU zu einem Sondergipfel. Dabei sind diesmal auch der britische Premier Starmer und NATO-Chef Rutte - denn es geht um die Sicherheit Europas. Von Sabrina Fritz. mehr
Nach den angeordneten Zöllen auf Importe aus Kanada, Mexiko und China hat US-Präsident Trump die Amerikaner auf die Folgen vorbereitet: Sie könnten "schmerzhaft" sein. Zugleich deutete er Verhandlungsbereitschaft an. mehr
Brüssel: EU-Gipfel berät über Ausbau der Verteidigung mehr
Arbeiten bis 64 statt 62 Jahren: Das sieht die Rentenreform in Frankreich vor. Auch in Italien gehen viele mit 62 Jahren in Rente. Die Deutschen dagegen müssen deutlich länger arbeiten. Wo steht Deutschland im EU-Vergleich? Von C. Cichy. mehr
Die AfD-Vorsitzende Weidel glaubt nicht mehr an eine Rückkehr zur D-Mark - und geht damit auf Distanz zu großen Teilen ihrer Partei. Bei Caren Miosga verteidigte sie auch den Begriff "Schuldkult" in Bezug auf die NS-Vergangenheit. mehr
Europäische Union: Neue Regeln für Einsatz von künstlicher Intelligenz mehr
5 Jahre nach dem EU-Austritt: Brexit-Befürworter und Gegner ziehen Bilanz mehr
Fünf Jahre nach EU-Austritt: Brexit-Fazit in Großbritannien mehr
Fünf Jahre nach Austritt aus EU: Brexit-Fazit in Großbritannien mehr
Kontext
Bilder
liveblog