Viele Firmenbilanzen, schwache Konjunkturdaten und neue Wendungen im Zollstreit - die Anleger an der Wall Street hatten viel zu verarbeiten, aber wagten sich im Verlauf vorsichtig vor. mehr
Ein Medienbericht sorgt für Krisenstimmung zwischen Trump und Amazon: Einen "feindlichen Akt" nennt das Weiße Haus angebliche Pläne des Konzerns, seinen Kunden die Kosten der US-Zölle transparent zu machen. Amazon selbst dementiert. mehr
Die schwäbische Firma Stihl ist Weltmarktführer bei Kettensägen - und produziert in Deutschland ebenso wie in den USA. Das hilft ihr im Zollstreit. Dennoch baut das Unternehmen Stellen ab. Von Florian Siegel. mehr
Das Leben stand still: Stundenlang waren Spanien und Portugal ohne Strom. Wäre das auch in Deutschland möglich? Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es? Und wann gab es hierzulande den größten Stromausfall? Von Martin Polansky. mehr
Immer wieder kommen in Basel verspätete Züge aus Deutschland an, die den Fahrplan der Schweizer stören - nun zieht das Land die Reißleine: Zwei Züge, die bisher weitergefahren sind, enden künftig an der Grenze. mehr
Verglichen mit internationalen Konkurrenten schafft die Deutsche Bank nur eine vergleichsweise überschaubare Rendite. Wie er aufholen will, erklärt Konzernchef Sewing im Interview bei tagesschau24. Von Volker Hirth. mehr
Seit Jahren wird über die Einführung von Strompreiszonen diskutiert. Eine neue EU-Studie empfiehlt, Deutschland in mehrere Strom-Regionen aufzuteilen. Welche Folgen hätte das? Von Melanie Böff. mehr
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche erwartet einen noch heftigeren Gewinneinbruch als bisher vorausgesagt. Das liegt auch an den Belastungen aus den US-Zöllen - aber nicht nur. mehr
Der Onlinehändler Amazon hat eine erste Serie von Internet-Satelliten ins All gebracht. Das Kuiper genannte Projekt soll dem Starlink-System von Tech-Milliardär Musk Konkurrenz machen. mehr
Spielzeug kann mit gesundheitsschädlichen Chemikalien belastet sein. Eine neue EU-Regel verbietet bald mehr dieser Chemikalien als bisher. Spielzeug soll auch einen Produktpass bekommen. Von D. Rengeling und A. Kolb. mehr
Lange Zeit war jungen Menschen Zufriedenheit in ihrem Job am wichtigsten. Doch im Moment steht bei vielen finanzielle Sicherheit an erster Stelle. Das hat vor allem mit der wirtschaftlichen Lage zu tun. Von Paula Protzen. mehr
Video
Die künftige schwarz-rote Bundesregierung will die E-Mobilität staatlich unterstützen. Doch unklar ist, ob bald wieder eine Kaufprämie für Elektroautos kommt. Die Industrie dringt auf rasche Entscheidungen. mehr
Deutschlands Campingplätze haben im vergangenen Jahr so viele Menschen beherbergt wie noch nie. Dass Camping weiterhin stark im Trend liegt, bekommen die Reisenden auch bei den Preisen zu spüren. mehr
Auch an Bord von Lufthansa-Langstreckenflügen wird es künftig keine Produkte wie Parfüms, Zigaretten oder Sonnenbrillen mehr zu kaufen geben. Der Grund: hohe Kosten bei sinkender Nachfrage. mehr
Russland drängt mit Mineraldüngern in den EU-Markt und umgeht so das europäische Gasembargo. Dabei wird die deutsche Landwirtschaft von russischen Importen zunehmend abhängig. Von Peter Kreysler. mehr
Die Elfenbeinküste ist der größte Kakaolieferant der Welt. Doch dort gab es lange Dürren und dadurch schlechte Ernten. Das Land bangt um seine Konkurrenzfähigkeit. Von Karin Bensch. mehr
Wien steht im Ruf, trotz seiner Größe und touristischen Anziehungskraft bezahlbaren Wohnraum zu bieten. Doch auch hier gibt es Probleme mit Kurzzeitvermietungen. Deshalb greift die Stadt jetzt durch. Von Florian Haaas. mehr
Mit Millionenaufwand wurden in einigen Regionen Deutschlands teure Wasserstoffzüge beschafft. Doch immer wieder müssen Fahrten und Verbindungen gestrichen werden, weil die Technik streikt oder Wasserstoff fehlt. Von Thomas Eckert. mehr
Trumps Zölle haben die Kanadier auf die Barrikaden gebracht. Sie rebellieren nicht nur politisch, sondern auch beim Kauf von Lebensmitteln. Von Giselle Ucar. mehr
Flugtickets mit gesammelten Meilen günstig kaufen - viele Verbraucherinnen und Verbraucher versuchen dies. Per Kreditkarte oder Cashback-Karte ist das möglich - allerdings nicht immer auf der Wunschstrecke. Von Andreas Braun. mehr
Trotz wachsender Konkurrenz durch neue KI-Rivalen und den etwaigen Konsequenzen der US-Zollpolitik für das Geschäftsmodell klingelt bei Google die Kasse. Noch läuft das globale Werbegeschäft. mehr
Der Steuerzahlerbund will die maximale Bezugszeit von Übergangsgeld für ausgeschiedene Bundesminister von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzen. Es dürfe keine "Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler" geben. mehr
Ein letztes Mal hat der geschäftsführende Wirtschaftsminister Habeck die Frühjahrsprognose vorgestellt. Die Zahlen sind ernüchternd. Nun will ausgerechnet Schwarz-Rot umsetzen, was er lange fordert. Von H.-J. Vieweger. mehr
Mit dem Frühling werden auch Mücken und Zecken wieder aktiv. Was schützt am besten vor Stichen, wollte die Stiftung Warentest wissen und hat zehn Kombisprays unter die Lupe genommen. Nur drei schnitten gut ab. mehr
Die Deutschen trinken immer weniger Bier. Brauereien stellt das vor große Herausforderungen. Können sie sich langfristig gegen die großen Bierkonzerne durchsetzen? Von Sebastian Schreiber. mehr
Auf indischen Hochzeiten wird tagelang gefeiert, gegessen und vor allem: Gold geschenkt. Es steht für Tradition, Status und Sicherheit. Doch der rekordhohe Goldpreis gefährdet diese Tradition. Von Franziska Amler. mehr
hintergrund
interview
analyse
faq