Während die Politik um einen Handelsdeal mit den USA ringt, zeigt eine Studie die konkreten Folgen des Zollkonflikts für die einzelnen Branchen und Regionen auf. Besonders hart träfe es den Pharmasektor. mehr
Die deutsche Wirtschaft ist zwischen Januar und März um 0,4 Prozent gewachsen - doppelt so stark wie zunächst geschätzt. Grund sind laut Statistischem Bundesamt steigende Exporte und höhere Konsumausgaben. mehr
Die USA stellen nach mehr als 230 Jahren die Produktion der Ein-Cent-Münze ein. Unternehmen sollen künftig Preise auf die nächstgrößere Münze, also fünf Cent, auf- oder abrunden. mehr
Gibt Deutschland seinen Widerstand gegen einen Pro-Atom-Kurs in der EU auf? Äußerungen von Wirtschaftsministerin Reiche deuteten darauf hin. Nun widerspricht Umweltminister Schneider mit deutlichen Worten. mehr
400.000 neue Wohnungen pro Jahr hatte die Ampel versprochen. 2024 waren es nur 251.900. Wie ihre Vorgängerin verspricht nun auch die neue Bauministerin Hubertz eine Wende. Dabei setzt sie auf eine "Brechstange" im Baugesetz. mehr
Seit knapp einem Monat streiken Chiquita-Mitarbeiter in Panama gegen eine Rentenreform in dem mittelamerikanischen Staat. Jetzt will der internationale Bananenproduzent dort fast 5.000 Beschäftige entlassen. mehr
Matratzen-Recycling ist möglich, aber es wird nicht gemacht. So geht Jahr für Jahr tonnenweise wertvolles Material verloren, mit dem man neue Matratzen herstellen könnte. Von Peter Sonnenberg. mehr
Der DAX hat sich seinem Rekordhoch zum Wochenschluss nochmals bis auf ein paar wenige Punkte angenähert - dann aber nach unten abgedreht. Einige Experten sehen darin ein Signal für eine Trendumkehr. mehr
Video
Der Bitcoin hat ein Allzeithoch erreicht - und der US-Präsident spielt dabei eine Schlüsselrolle. Doch Trumps Engagement für Kryptowährungen birgt auch Risiken. Von Angela Göpfert. mehr
Fake-Profile und Identitätsklau im Netz: Immer mehr Prominente sind davon betroffen, immer häufiger auch Journalistinnen und Experten. Sich zu wehren ist schwierig. Von Volker Hirth. mehr
analyse
Die Expansion von BYD nach Europa trägt offenbar Früchte. Der chinesische Autobauer hat erstmals mehr Elektrofahrzeuge in Europa zugelassen als Platzhirsch Tesla. mehr
Im ersten Quartal haben Banken neue Immobilien-Finanzierungen in Höhe von 24,4 Milliarden Euro vergeben. Laut Verband der Pfandbriefbanken waren das rund ein Drittel mehr als ein Jahr zuvor. mehr
Europaweit beliefert das Unternehmen Birtat Imbisse und Restaurants mit Dönerspießen, nun kommt es in der Fabrik bei Ludwigsburg zum Streik. Dazu aufgerufen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). mehr
Wie genau das passieren konnte, ist noch unklar. Klar ist aber schon, dass der Norweger Johan Helberg Glück hatte: Ein 135 Meter langes Containerschiff rammte die Küste und verfehlte sein Haus dabei nur um wenige Meter. mehr
Die kriselnde Baubranche rechnet in diesem Jahr erneut mit Umsatzeinbußen. Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind am Tag der deutschen Bauindustrie entsprechend hoch. Von Oliver Bemelmann. mehr
In Deutschland zahlen Ausländer laut Statistik im Schnitt mehr Miete als Menschen mit deutschem Pass. Den Ansatz einer Erklärung liefert die Statistikbehörde gleich mit - aber der Schlüssel liegt offenbar ganz woanders als im Pass. mehr
Die Deutschen sind als Sparer bekannt - am liebsten sparen sie für die eigene Altersvorsorge. Dabei zeigt eine Studie: Frauen legen häufiger weniger Geld fürs Alter zurück - auch weil sie ihre eigene Lebenserwartung unterschätzen. mehr
Reisende von Deutschland nach Italien sollen künftig im Hochgeschwindigkeitszug ohne Umsteigen von München nach Mailand und Rom fahren können. Die Deutsche Bahn plant entsprechende Verbindungen. mehr
Ein deutscher Fischerverband wehrt sich gegen Fangverbote, die die EU-Kommission für die Nordsee beschlossen hat. Das Gericht der EU wies ihre Klage nun ab. Umweltschützer sind erfreut. Von Egzona Hyseni. mehr
Wichtige Rohstoffe für die E-Auto-Produktion werden trotz enormer Nachfrage günstiger. Mehrere Produktionsländer haben die Gewinnung deutlich gesteigert. mehr
Der Sommer rückt näher - und damit auch die Urlaubszeit. Auch auf Reisen können Versicherungen wichtig werden. Als absolutes Muss bezeichnen Experte aber eigentlich nur eine. Von Till Bücker. mehr
interview
faq
hintergrund