Das Hin und Her im Zollstreit zwischen Washington und Peking nimmt kein Ende. China kontert mit erneuten Gegenzöllen. Wen trifft der Streit besonders? Und werden die USA nun wieder zum Produktionsstandort? Von B. Eyssel mehr
Mehr Geld, weniger Bürokratie - die familienpolitischen Ideen der künftigen Regierung sind vorwiegend Absichtserklärungen unter Finanzierungsvorbehalt. Was steht im Koalitionsvertrag? Ein Überblick von G. Dunkel und S. Beham. mehr
Heute sollen indirekte Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über dessen Nuklearprogramm beginnen. Wieso kommt es jetzt dazu? Und worum geht es eigentlich? Die wichtigsten Fragen im Überblick. mehr
Die USA und der Iran wollen im Oman den Gesprächsfaden wieder aufnehmen. Ihr Gastgeber kennt sich aus mit heiklen Missionen. Seit Jahren wird das Sultanat für seine Verschwiegenheit und Neutralität gelobt. Von Anna Osius. mehr
Mehr als vier Stunden lang hat der US-Sondergesandte Witkoff in St. Petersburg mit dem russischen Präsidenten Putin gesprochen - auch über die Ukraine. Zuvor hatte US-Präsident Trump Moskau unter Druck gesetzt. mehr
Mit Blick auf die Bemühungen um Frieden in der Ukraine sei die Lage für Moskau gerade recht komfortabel, sagt Russland-Expertin Schübel bei tagesschau24. Das Motto: "einfach abwarten". Besonders interessiert schaue man derzeit auf Deutschland. mehr
Die NATO ist alarmiert: Laut Generalsekretär Rutte prüft Russland, Atomwaffen im All zu platzieren - er bezeichnete diese Entwicklung als "besorgniserregend". Es wäre ein Bruch des Weltraumvertrags von 1967. mehr
Ein Gericht im US-Bundesstaat Louisiana hat der US-Regierung erlaubt, einen der Wortführer der pro-palästinensischen Proteste an der Columbia Universität abzuschieben. Khalil besitzt laut seiner Anwälte eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung. mehr
Zehntausende Afghanen hatten die USA nach der Taliban-Machtübernahme evakuiert - fast 15.000 von ihnen sollen jetzt ihren Schutzstatus verlieren. Die Lage in dem Land rechtfertige diesen nicht mehr. mehr
Die japanische Millionenmetropole Osaka richtet nach 1970 erneut die Weltausstellung aus. Doch das Interesse in Japans Bevölkerung ist bislang gering, es gibt Kritik an den Kosten und dem Austragungsort. mehr
Der umstrittene Präsident Milei unterzieht Argentinien einem harten Sparkurs. IWF und die Weltbank haben aber so viel Vertrauen in seine Politik, dass sie neue Milliardenkredite freigeben - für Milei ein wichtiger Erfolg. mehr
Dem UN-Flüchtlingshilfswerk fehlt akut Geld. Das liegt an den USA, aber auch an Deutschland und vielen anderen Staaten. Flüchtlingskommissar Grandi hält diesen Sparkurs für kurzsichtig. Von Kathrin Hondl. mehr
Ecuadors Präsident Noboa setzt auf eine harte Hand gegen die Drogenkartelle, doch die massive Gewalt hält an. Nun könnte die Linke zurück an die Macht kommen. Eindrücke aus einem polarisierten Land. Von Anne Herrberg. mehr
Rund zwei Jahre nach seinem Putsch sucht Gabuns Präsident General Nguema die Legitimation durch die Wähler. Er könnte davon profitieren, dass viele sich erinnern, wen er von der Macht vertrieb. Von Naveena Kottoor. mehr
In Deutschland hat die Spargelsaison begonnen. Bis zu 20 Euro kostet das Kilo zum Saisonstart inzwischen. Steigende Lohnkosten könnten den Preis weiter nach oben treiben. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Eine Studie der Universität Leipzig sorgt für Aufregung unter der Minderheit der Sorben. Demnach gibt es nur noch zwischen 50 und 100 Menschen in Deutschland, die kompetent Niedersorbisch sprechen. Von Andre Kartschall. mehr
Seit Mitte März ist die marode Ringbahnbrücke in Berlin gesperrt. Mit einem Tag Verzögerung sind heute die Abrissarbeiten angelaufen - bis Donnerstag soll das 60 Jahre alte Bauwerk am Boden liegen. S-Bahnen könnten Ende April wieder fahren. mehr
Mumien sind der Inbegriff für altägyptische Begräbnissitten. Doch wie das genaue Rezept der Alten Ägypter zum Mumifizieren lautete, ist immer noch unklar. Forschende wollen dem nun auf den Grund gehen. Von Sebastian Kirschner. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Dass Sport Fett verbrennt, ist allgemein bekannt. Jetzt zeigt eine neue Studie: Regelmäßige Bewegung baut Fettgewebe auch um - und kann wie ein Medikament gegen Entzündungen wirken. Von Tabea Schröder. mehr
Der VfL Wolfsburg zeigt beim 2:3 gegen RB Leipzig ein starkes Comeback in der zweiten Halbzeit, kann aber die Talfahrt in der Fußball-Bundesliga nicht stoppen. sportschau
Sendung 11.04.2025 • 21:45 Uhr
Video 12.04.2025 • 09:30 Uhr
Sendung 11.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 12.04.2025 • 12:00 Uhr
Sendung 11.04.2025 • 19:00 Uhr
faq
exklusiv
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
CDU-Chef Merz soll wohl am 6. Mai zum Bundeskanzler gewählt werden. Die Planungen dafür sind laut übereinstimmenden Medienberichten schon in vollem Gange - nur die Zustimmung von SPD und CDU zum Koalitionsvertrag steht noch aus. mehr
Italiens Regierung versucht vehement, seine Asylzentren in Albanien zu betreiben. Nun sind es abgewiesene Asylbewerber, die in den Drittstaat geschickt werden. Der Europäische Gerichtshof prüft derweil, ob das "Albanien-Modell" rechtens ist. mehr
Die Erfahrungen der Ukraine mit deutschen Waffen sind durchwachsen. Mit modernem Großgerät gibt es große Probleme, heißt es in einem internen Bundeswehrpapier, das NDR, WDR und SZ vorliegt. Was heißt das für die künftige Beschaffung von Rüstungsgütern? mehr
Um seine Zollpolitik zu rechtfertigen, verweist Trump regelmäßig auf die negativen Handelsbilanzen mit anderen Staaten. Doch auch wenn das Defizit dabei oft auf Seiten der USA liegt, übertreibt er mit den Zahlen deutlich. Von P. Siggelkow. mehr
Es hat fast schon Tradition: Kurz vor Ostern erregen sich im Netz die Gemüter, weil die Schokohasen in Supermärkten angeblich nicht mehr Osterhasen heißen. Doch die Behauptung ist irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
Der Klimawandel verursacht stärkere Extremwetter. Aber auch auf andere Naturkatastrophen wie Erdbeben und Vulkanausbrüche hat die Erderwärmung einen Einfluss - wenn auch nicht unbedingt sofort. Von Yasmin Appelhans. mehr
Mitgliedsstaaten der UN-Organisation IMO haben eine Mindeststeuer auf die Emission von Treibhausgasen im globalen Schiffsverkehr beschlossen. Die USA blieben der Tagung in London fern - und drohen bereits Gegenmaßnahmen an. mehr
Versöhnlicher Wochenschluss an der Wall Street. Trotz anhaltendem Zoll-Chaos besonders im Verhältnis zu China griffen die Anleger zu. Der DAX hingegen schwächelte. mehr
Die Hamburger Band Meute tourt derzeit durch die USA und Kanada. Die Musiker positionieren sich klar gegen Homophobie und Ausgrenzung. Eine Position, die in den USA auch Probleme bereiten könnte. Von D. Pelz und A. Pommerenke. mehr
Heute oft sonniges Frühlingswetter. Im Norden und Osten anfangs noch gebietsweise Wolken oder Nebel, dann auch hier viel Sonne. Am Abend im Südwesten aufziehende Wolkenfelder. 14 bis 25 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
11.04.2025 • 11:37 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Es gibt immer mehr Wölfe in Deutschland, neue Regeln sollen ihren Schutzstatus lockern. Die Motorradsaison startet. Und: In Berlin sorgt der Abriss der Ringbahnbrücke für Aufregung. Das sind die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. mehr
In "Active Clubs" treffen sich junge Männer zum Kampfsport. Laut Experten trainieren sie tatsächlich für den Straßenkampf und für einen "Systemumsturz". Der Podcast 11KM über neue Netzwerke in der rechtsextremen Szene. ardaudiothek