Buddhistische Gebetsfahnen hängen zwischen Felsen im zentral-bhutanesischen Phobjikha-Tal.
Podcast

"Ideenimport" Wie glücklicher sein?

Stand: 06.01.2023 06:08 Uhr

"Viel Glück" - zum Jahreswechsel ein allseits formulierter Wunsch. Doch andere Länder schneiden in Umfragen besser ab als Deutschland - zum Beispiel Bhutan und Neuseeland. Was also tun Sie für das Glück ihrer Bürger?

Glücklicher leben - das wünschen sich viele Menschen in Deutschland. Im Glücksatlas der Uni Freiburg wurde die Zufriedenheit der Deutschen abgefragt - auf einer Skala von 0 bis 10. Im Durchschnitt lag der Wert bei 6,68.

Aber warum eigentlich? Was fehlt den Deutschen, um glücklich zu sein? Und was machen andere Länder anders und besser, in denen die Einwohnerinnen und Einwohner als besonders glücklich gelten? Dieser Frage geht die neue Folge vom "Ideenimport" nach- dem Auslandspodcast der tagesschau.

Bhutan: Das Glück im Kleinen finden

Bhutan ist ein Zwergstaat im Himalaya - zwischen China und Indien. Die Einwohnerinnen und Einwohner des Königreichs galten lange Zeit als die glücklichsten der Welt, obwohl ihr Lebensstandard vergleichsweise gering war. "Unser Land ist wie ein Paradies", sagt Namgay, ein Bauer in Bhutan. "Es gibt keinen Krieg und keine Betrügereien. Alle sind unter dem König mit Glück gesegnet."

Die Regierung hat das Glück seiner Einwohnerinnen und Einwohner zum Staatsziel gemacht. Der technische Fortschritt erreichte das Land erst spät. So fehlte den Menschen lange der Vergleich mit der Außenwelt. Mit dem Internet änderte sich das. Vor allem junge Leute suchen ihr Glück nun vermehrt im Ausland.

Häuser nahe des Dorfes Wangsisina in Bhutan, umgeben von Reisfeldern

Glück ist ein Staatsziel Bhutans - und auch der Umweltschutz ist in der Verfassung festgeschrieben. Ein großer Teil des Landes ist als Nationalpark geschützt.

Bessere Work-Life-Balance in Neuseeland

Neuseeland liegt in den Top 10 des World-Happiness Reports der Vereinten Nationen. Die Menschen hier gelten als besonders entspannt. Und das hat auch etwas mit ihrer Lebenseinstellung zu tun: Sie legen großen Wert auf Gemeinsinn, Solidarität, Respekt und Mitgefühl - und weniger auf Statussymbole oder den Stand des Bankkontos. "Man arbeitet, um zu leben und nicht umgekehrt", erklärt ARD-Korrespondentin Sandra Ratzow.

Auf den Wunsch nach mehr Freizeit und weniger Arbeit reagieren nun auch schon einige Unternehmen - und bieten Vier-Tage- Wochen an. Auch die Regierung hat einen eigenen Etat für das Wohlbefinden der Bevölkerung eingeführt. Denn dem Staat ist die Zufriedenheit der Einwohnerinnen und Einwohner wichtiger als das eigene Wirtschaftswachstum.

In dem Auslandspodcast "Ideenimport" der tagesschau berichten die ARD-Korrespondenten Oliver Mayer und Sandra Ratzow über das Thema Glück in Bhutan und Neuseeland. Dabei stellen sich die Fragen: Warum gelten diese Nationen als besonders glücklich? Und was kann Deutschland von ihnen lernen?

Logo: Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Ideensuche im tagesschau-Podcast

Für viele Fragen, die im Alltag immer wieder aufkommen, gibt es irgendwo auf der Welt garantiert schon gute Ideen, mögliche Vorbilder und Lösungsansätze: Wie besser mit stark steigenden Energiepreisen umgehen? Was tun, um sich gesünder zu ernähren? Warum leben Menschen in anderen Ländern teils länger?

Der Auslandspodcast der tagesschau sucht und findet sie - zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten in den 30 Auslandsstudios der ARD. Ideenimport will den Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand weiten und mit frischen Ideen für neuen Input in politischen und gesellschaftlichen Debatten sorgen.

Ideenimport erscheint jeden zweiten Freitag. Sie können den Podcast jederzeit zu Hause oder unterwegs auf Ihrem Smartphone hören - jeden zweiten Freitagmorgen finden Sie eine neue Folge auf unserer Webseite, in der ARD-Audiothek und auf zahlreichen weiteren Podcast-Plattformen.