Nach ihrem Telefonat äußerten sich Trump und Putin zufrieden - aber vage: Der US-Präsident spricht von "Verhandlungen im Vatikan", die Version des Kremls klingt anders. Die Europäer wollen den Druck auf Putin erhöhen. mehr
Die US-Regierung hat vor dem Obersten Gericht der USA einen Erfolg erzielt: Etwa 350.000 Einwanderer aus Venezuela dürfen in ihre Heimat abgeschoben werden. Zuvor hatte ein Richter aus San Francisco deren Abschiebungen untersagt. mehr
Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl hofft PiS-Kandidat Nawrocki, das rechte Spektrum zu vereinen und so die Wahl zu gewinnen. Rechnerisch könnte das aufgehen. Aber ist es so einfach? Von M. Wilczynski. mehr
Bei der Wahl in Portugal haben die Rechtspopulisten überraschend stark abgeschnitten. Für die siegreichen Konservativen von Premier Montenegro wird es jetzt umso schwieriger, eine stabile Regierung zu bilden. Von K. Böker und A. Mundt. mehr
Drei Monate hatte Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen blockiert. Nun sind wieder erste Lkw mit humanitären Gütern über die Grenze gefahren. Deutschland und zahlreiche weitere Ländern fordern in einem Appell wieder "vollständige" Hilfen. mehr
Fast drei Monate lang hat Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen blockiert. Im Netz gehen Videos viral, die angeblich chinesische Flugzeuge zeigen, wie sie Hilfsgüter über Gaza abwerfen. Doch diese Videos sind fake. mehr
Ein bewaffneter Mann greift Feiernde vor einer Bar in Bielefeld an, wird dabei selbst verletzt und flüchtet schließlich. Nun haben die Ermittler einen Tatverdächtigen gefasst. mehr
Die EU und Großbritannien richten nach dem Brexit ihre Beziehungen neu aus. Bei Verteidigung, Fischerei oder Lebensmittelkontrollen soll es eine engere Zusammenarbeit geben. Doch noch gibt es Streitpunkte. mehr
Fünf Jahre nach dem Brexit nähern sich Großbritannien und die EU in bestimmten Bereichen wieder an. Was sieht das neue Abkommen zwischen den beiden Seiten vor? Und wo gibt es noch Streit? Eine Übersicht. mehr
Kurzzeitig haben die Finanzmärkte heftig auf die Herabstufung der USA reagiert. Auch wenn sich die Lage wieder beruhigen dürfte: Das Misstrauen gegenüber den USA ist weiter gestiegen. Von Detlev Landmesser. mehr
Die Rechtsgrundlage für das verschärfte Vorgehen an den deutschen Grenzen ist umstritten. Der Bundesinnenminister verteidigt sich und will der EU-Kommission den Standpunkt der Bundesregierung genau erläutern. mehr
Die Bundesregierung will eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit einführen - und stößt damit auf Kritik. Während CDU-Generalsekretär Linnemann von mehr Freiheit für Beschäftigte spricht, warnt die Linkspartei. mehr
Von zu Hause ausziehen und in einer WG leben - was für viele junge Menschen dazugehört, ist für Menschen mit einer Behinderung oft unmöglich. Ein WG-Konzept in Ulm soll helfen. Von J. Madaus und M. Springer. mehr
"Verschickungskinder" sollten sich in Kurheimen eigentlich erholen können. Doch bis in die 1970er-Jahre erlebten sie oft Demütigung und Gewalt. Laut einer umfassenden Studie gab es erhebliche strukturelle Missstände in den Heimen. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Die Online-Plattform Airbnb muss in Spanien fast 66.000 Ferienwohnungen aus ihrem Angebot streichen. Grund seien Regelverstöße wie etwa falsche Lizenznummern, so das Verbraucherministerium. mehr
Der internationale Kreuzschifffahrtsverband Clia rechnet dieses Jahr mit steigenden Passagierzahlen. Dieses Jahr erwartet der Verband weltweit 37,7 Millionen Gäste auf hoher See - und damit einen Höchstwert. mehr
Auf einer abgelegenen Insel zeigen Kapuzineraffen ein rätselhaftes Verhalten. Sie verschleppen Babys einer anderen Affenart - ohne erkennbaren Nutzen. Ein Forscherteam kommt zu dem Schluss: Auslöser ist Langeweile. mehr
Mit drei Siegen war das deutsche Team in Eishockey-WM gestartet - nun gab es die dritte Pleite in Serie. Angstgegner Tschechien war mal wieder zu stark, jetzt wartet ein Endspiel gegen Dänemark. sportschau
Sendung 19.05.2025 • 22:15 Uhr
Video 19.05.2025 • 21:30 Uhr
Sendung 19.05.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 20.05.2025 • 00:05 Uhr
Sendung 19.05.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
Bilder
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Mit einem Sondervermögen hat sich die schwarz-rote Koalition Spielraum für Investitionen verschafft. Trotzdem mahnt der neue Finanzminister Klingbeil zur Haushaltsdisziplin. Bis Ende Juni soll der Entwurf für 2025 stehen. mehr
Englands Fußball-Ikone hatte eine antisemitische Instagram-Story geteilt - ein Versehen, wie er beteuert. Als Konsequenz verkündet Gary Lineker sein Aus als TV-Moderator der BBC. In der Kritik steht er schon länger. mehr
kommentar
Staatliche Stellen, private Anleger und Investoren gaben Africa Greentec Millionen, um die Sahelzone mit Solarstrom zu elektrifizieren. Doch nach WDR-Recherchen steckt die Aktiengesellschaft in finanziellen Nöten. mehr
exklusiv
Die Ideologie der Nationalsozialisten, Hitlers Tod, die Opfer des Holocaust: Historische Fakten werden in den sozialen Netzwerken immer wieder für politische Zwecke umgedeutet oder ganz geleugnet. Warum? Von P. Siggelkow. mehr
Besteht der Verdacht einer bakteriellen Infektion, müssen bislang erst Bakterienkulturen herangezüchtet werden, um den Erreger zu bestimmen. Ein neues Verfahren könnte diesen Schritt umgehen. Von F. Bäumer. mehr
Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat beim natürlichen Mineralwasser Perrier Filtersysteme eingesetzt, die nicht erlaubt sind. So wurden Verbraucher getäuscht, heißt es von einer Untersuchungskommission im französischen Senat. Von C. Rienäcker. mehr
hintergrund
Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody's hat Investoren nur vorübergehend aus dem Tritt gebracht. Der DAX schaffte bis Tagesabschluss sogar ein neues Rekordhoch. mehr
Österreich hat den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen. Der Opernsänger JJ bekam mit dem Song "Wasted Love" die meisten Punkte, wie in der Liveshow in Basel bekannt gegeben wurde. Deutschland landete mit dem Duo Abor & Tynna im Mittelfeld. eurovision
Weltmeister Max Verstappen hat sich überlegen den Sieg beim Großen Preis der Emilia-Romagna gesichert. Der Niederländer zeigte einen überragenden Rennstart. sportschau
Dienstag gibts neben Sonnenschein vor allem am Nachmittag auch Quellwolken, die einzelne Schauer bringen, im äußersten Süden lokale Gewitter. 17 bis 26 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
19.05.2025 • 08:05 Uhr
Die Gesetzeslage wird strenger, gleichzeitig steigt die Zahl illegaler Autorennen: Warum hindern Strafen viele Raser nicht? Und wie sieht gute Prävention aus? 11KM über Raser und die tödliche Gefahr, die von ihnen ausgeht. mehr
Heute bei 15 Minuten: eine App für unterschiedliche Alltagsaufgaben - kommt die Super-App-nach Europa? Deutschland meldet hohe Hautkrebs-Zahlen. Der Eurovision Songcontest ging spannend zu Ende. mehr